![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
![]()
Hallo zusammen, nach langem lesen hier im SUF sowie RF-602 FAQ bin ich entweder absolut überfordert oder ich habe es überlesen. Frage an Euch: Ich habe eine A580,
einen Metz Blitz 48 AF 1, sowie einen Minolta HS 5600 D . Um es über Funk zu verbinden habe ich desweiteren RF-602 für Canon (1 Sender und 2 Empfänger) sowie 1 YN-H3.Um das ganze zu Verbinden gehört der YN-H3 auf die Kamera und darauf der Sender. WELCHEN ADAPTER benötige ich um die Blitze mit den Empfänger zu verbinden? ? ? Ich bedanke mich ![]() Gruß Jürgen (Christkind) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Hallo Jürgen,
du brauchst das hier:http://www.ebay.de/itm/260786298323?...84.m1439.l2649 Sag dann Bescheid ob es geklappt hat.Ich versuche seit paar Tage die am laufen zu bringen und klappt nicht. Siehe hier:http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=111551 Gruß,Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
![]()
Danke Alex, ich lese schon die ganze Zeit fleißig mit. Bei deinem Link sind die Teile ausverkauft. Diese müssten doch auch funktionieren:
http://www.amazon.de/Pixel-TF-324-Mi...3967910&sr=8-1 Wegen den paar Euro was Sie mehr kosten mache ich mir auch nicht ins Hemd. Kann es sein das ich von Dir mal ein Minolta 28-105 gekauft und es selbst abgeholt habe. Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Hallo Jürgen,
Richtig du hast den Minolta 28-105 bei mir gekauft. Die Adapter von Amazon sind das gleiche. Mein Problem ist: habe 2 Sender RF600 TX und 3 Empfänger RF602 RX sowie ein Minolta 5600HS D und einen Yongnuo 460 II Blitz, noch ein Bilora Ringblitz und einen alten Agfa Blitz und obwohl Sender und Empfänger miteinander kommunizieren , wird kein Blitz ausgelößt . Keine Ahnung warum! Gruß,Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Südhessen
Beiträge: 172
|
Heute kam mein Yongnou RF602 Set (aus China). Dazu habe ich mir diesen und diesen Adapter bestellt.
Mein Metz 54 MZ-4i hat damit sofort funktioniert. Nur mein HVL-42AM wollte zunächst nicht. Nach einem Hinweis hier im Forum hat es dann doch funktioniert. Die Lösung war, dass der Sony Blitz nach dem Einschalten zuerst auf die Kamera aufgesteckt werden musste. Danach hat er einwandfrei funktioniert. Fragt mich nicht warum. Aber es geht. Nach jedem Ausschalten des Blitzes muss er wieder erneut zuerst auf die Kamera gesteckt werden damit er wieder mit den RF-602 zusammenarbeitet. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Dann würde ich jetzt einfach mal vermuten, dass der Blitz ohne eine Kamera zu erkennen, davon ausgeht, dass Du ihn im systemeigenen Remote-Modus betreiben willst.
Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Vielleicht noch eine Ergänzung: Mein Metz 40MZ 3i hat mit so einem Adapter auch oft rumgezickt. Er ging mal willkürlich, und dann willkürlich wieder nicht. Nicht nachvollziehbar und sicher reproduzierbar. Ich habe mir dann einfach einen Mittenkontaktadapter direkt für den Metz (glaub SCA301 heißt der) besorgt. Seit dem macht er keine Probleme mehr.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Südhessen
Beiträge: 172
|
Hört sich echt cool an, dass man vermutet dass ein Blitz von etwas ausgeht
![]() Spaß beiseite Für mich ergibt sich daraus, dass der Metz nach dem Einschalten eine Grundeinstellung hat, die eine uneingeschränkte Blitzbereitschaft darstellt. Bei Sony scheint das anders zu sein. Solange keine Verbindung bestanden hat, ist die Blitzbereitschaft eingeschränkt. Wie dem auch sei. Haupsache es funktioniert so (bei mir). Ich wollte damit eigentlich nur darauf hinweisen dass bei Problemen diese Methode einfach mal probiert werden soll. Diese Lösung ist nicht unbedingt naheliegend. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
![]()
Hallo joshua, dann machst Du das selbe wie bei WL. Erst drauf stecken und dann wird der Blitz erkannt danach wird er wieder abgenommen und das WL ist freigeschaltet.
Hallo Alex, funktionieren deine Blitze über WL? Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|