Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erster Batteriegriff für A33/A55 und Nex3/5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2011, 11:58   #1
shokei
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Erster Batteriegriff für A33/A55 und Nex3/5

Endlich hat sich jemand an das Thema gewagt, mal sehn ob das Teil zu gebrauchen ist.



http://www.sonyalpharumors.com/ownus...d-nex-cameras/
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2011, 12:24   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ach cool, Danke für den Link.

Vor allem finde ich die Tatsache interessant, dass zwei Akkus reinpassen. Sieht wohl so aus, als dass der Handgriff dann auch automatisch umschaltet, wenn ein Akku leer ist.

Mal sehen, was die ersten Erfahrungsbericht so sagen.

Gruß,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 12:28   #3
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.413
Ein hoffentlich neues (man verliert hier leicht den Überblick, was schon gepostet ist, und was nicht) Gerücht über die Betatestung der A77

PS: Da ist auch ein Foto der A77 mit unterlegtem Bild der A700. Wenn es seriös ist, ist die Größe voll o.k.


UPS, sorry, falscher Thread.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de

Geändert von Itscha (11.03.2011 um 12:30 Uhr)
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 12:29   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Mit dem Ding hast du natürlich wie bei Stativmontage das Problem, daß dem Schwenkdisplay ein Freiheitsgrad verloren geht. Also Hochformat über Kopf oder Hochformat aus der Hüfte ist z.B. nicht. Und du hast am Griff nur einen Auslöser, keine Einstellräder. Dafür kann der Hersteller nichts, weil die Kamera eben gar nicht für einen Griff vorgesehen ist, aber man sollte halt keine Wunder erwarten.

Daß in einen Batteriegriff mehr als ein Akku paßt, halte ich eigentlich für selbstverständlich, sonst bräuchte man ja keinen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 12:35   #5
shokei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Ich frage mich ein bisschen, wie das Auslösen bewerkstelligt wird. Der Griff wird ja nur mit dem Stativgewinde befestigt, der original Akku mit den BG-Akku ersetzt, welcher per Kabel verbunden ist. Mir gehts eigentlich nur ums Auslösen und einem etwas besseren Griff bei größeren Objektiven, ich glaube dafür sollte er zu gebrauchen sein.

Edit: Sehe ich eigentlich richtig, dass der Griff auf jeder Seite einen Auslöser hat? Oder was ist die beschriftete Nr. 14?

http://www.ownuser.com.tw/mig_sa55.html
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2011, 12:44   #6
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
1. Vielleicht gibt es doch einen Kontakt im Batteriefach?
2. Ich sehe auch zwei Knöpfe - vielleicht für Links- und Rechtshänder?!

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 12:48   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Zitat:
Zitat von shokei Beitrag anzeigen
Ich frage mich ein bisschen, wie das Auslösen bewerkstelligt wird.
Der Griff wird wahrscheinlich über ein zweites Kabel mit der Fernauslöser-Buchse an der Kamera verbunden.

Zitat:
Zitat von shokei Beitrag anzeigen
Edit: Sehe ich eigentlich richtig, dass der Griff auf jeder Seite einen Auslöser hat?
Gute Frage, sieht ganz danach aus. Da die ganze Seite mal wieder nur aus einem Monster-GIF besteht, kann man den Text leider keinem Übersetzungsprogramm vorwerfen.

Der NEX-Griff hat gar keinen Auslöser, wenn ich das richtig sehe, sondern ist wirklich nur ein externes Batteriefach, oder?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (11.03.2011 um 12:54 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 13:32   #8
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von shokei Beitrag anzeigen
Ich frage mich ein bisschen, wie das Auslösen bewerkstelligt wird.
Ein zweites Kabel fuer den remote Anschluss an der Kamera sehe ich nicht. Bei sonyalpharumors heisst es das der Griff einen "IR output" hat. Moeglich das ueber den IR Sensor der Kamera ausgeloest wird. Waere natuerlich deutlich eleganter als ein zusaetzliches Kabel von aussen einzustoepseln.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 13:37   #9
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Ein zweites Kabel fuer den remote Anschluss an der Kamera sehe ich nicht. Bei sonyalpharumors heisst es das der Griff einen "IR output" hat. Moeglich das ueber den IR Sensor der Kamera ausgeloest wird. Waere natuerlich deutlich eleganter als ein zusaetzliches Kabel von aussen einzustoepseln.
Infrarot ist aber von Sichtkontakt abhängig. Demnach halte ich das für unwahrscheinlich.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 14:02   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Ein zweites Kabel fuer den remote Anschluss an der Kamera sehe ich nicht.
Ich sehe auf der Herstellerseite auch kein Bild, wo der Griff tatsächlich im Hochformat eingesetzt wird. Dann muß man das Auslösekabel natürlich auch nicht anschließen.

Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Bei sonyalpharumors heisst es das der Griff einen "IR output" hat. Moeglich das ueber den IR Sensor der Kamera ausgeloest wird. Waere natuerlich deutlich eleganter als ein zusaetzliches Kabel von aussen einzustoepseln.
Von dem schon angesprochenen Problem des Sichtkontakts abgesehen – ein "IR Output" ist kein "IR Transmitter". Ich verstehe das nicht als eingebauten IR-Sender, sondern als Ausgang, an den man einen optionalen IR-Sender anschließen kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erster Batteriegriff für A33/A55 und Nex3/5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.