![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.10.2010
Beiträge: 61
|
![]()
Hallo , ich hatte lange überlegt ob ich mir das Sony 16-105 , Sigma 17-70 oder das CZ 16-80 kaufen soll . Nun bin ich fast zu 100 % von dem CZ 16-80 überzeugt , was Testbilder betrifft . Nur lese ich immer wieder von dunklen Bildecken bei 16mm und f 3,5 . Habe mir auch Testbilder von den anderen angeschaut und muss sagen , das diese genauso dunkel Ecken haben . Meine Überlegung , da ich noch recht neu bin in dieser Materie , wie oft brauche ich bei 16mm eine f3,5 . Wenn ich diesen WW benutze dann mache ich doch eigentlich Fotos von der Landschaft oder so und da nehme ich doch eigentlich einen höhere Blende und da sind dann die Ecken nicht mehr Dunkel . Warum wird dies aber dann zur Kritik an diesem Objektiv benutzt .
Vielen Dank schon mal im Voraus ! Mfg Schmutzhans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
|
Hallo Schmutzhans,
da sind schon noch Anwendungen für ein Weitwinkelobjektiv mit offener Blende. - Innenaufnahmen in Hallen ohne Blitzerlaubnis bei ungünstigem Licht. - Doch noch trotz Weitwinkel eine Freistellung im Vordergrund gewünscht. - Dämmerungsaufnahmen der Landschaft, Blitz würde nicht komplett ausleuchten. - usw und so fort. Mir fällt jetzt gerade nichts mehr ein. Ich habe an der a580 ein 10-24er Tamron F3.5 - 4.5 im Einsatz und habe schon oft F3.5 genutzt. Mein 17-50er F.8 Tamron ist auch oft mit Offenblende bei 17mm im Einsatz. Die Vignettierung lässt sich mit Software bei der Bildbearbeitung auch noch nachträglich ausbessern. Grüße von Günter aus Mittelhessen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.513
|
*schubbs* in den Objektiv-Bereich
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Ich habe das 16-105er als Kit mit der A700 gekauft und war recht schnell unzufrieden. Das Objektiv vignettiert bei 16mm stark und ist vom mechanischen Aufbau her ziemlich wacklig. Postitiv ist die sehr schöne Farbwiedergabe hervorzuheben.
Für mich käme eine erneute Anschaffung nicht in Frage. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2010
Beiträge: 61
|
Zitat:
Schmutzhans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Das habe ich nie gehabt, kann es also nicht beurteilen.
Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Das 16-80 ist eine gute Linse für das was es ist. Mit der Randabschattung bin ich in der Regel gut klar gekommen. Grenzwertig nur, wenn man die Iso hochschrauben muss und unbedingt keine Randabschattung gebrauchen kann. Aber es ist halt ein Zoom, also ein Kompromiss, wie jedes Objektiv. Darum gibt es so viele. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Das 16-80 ist halt nen Allrounder. Kann vieles, aber vieles auch nicht richtig. Irgendwas ist immer
![]() Geändert von Karsten in Altona (08.12.2011 um 00:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2010
Beiträge: 61
|
Zitat:
Gruß Schmutzhans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
In Punkto Vignettierung (und Verzeichnung, btw.) tun sich 16-80 und 16-105 laut Photozone.de nur wenig - beide vignettieren bei 16mm offen gut sichtbar:
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...report?start=1 http://www.photozone.de/sony-alpha-a...5_3556?start=1 Allerdings halte ich das Thema auch nicht für soo wichtig, da man im WW eh meist abblendet (was Vignettierungen verringert), gerade in den Situationen, wo Vignettierungen wirklich stören. Bei available light, wo man die großen Öffnungen wirklich braucht, stört die Vignettierung idR. nicht. Ansonsten kann man Vignettierungen ggf. auch nachträglich recht gut (je nach software auch mehr oder weniger automatisch) entfernen. Vignettierungen waren für mich bisher immer der am wenigsten störende Objektivfehler muß ich sagen. Ich bin mit meinem 16-105 übrigens gut zufrieden, die Aussage mit dem wackligen Aufbau kann ich nicht nachvollziehen - eigentlich ist das 16-80 das Objektiv, zu dem es in der Vergangenheit viele Problemthreads gab (wackelnde Tuben, Fokusprobleme...), weshalb ein Gebrauchtkauf desselben damals für mich nicht in Frage kam.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.116
|
Zitat:
Falls du nicht mit RAW arbeitest und ohnehin im Nachhinein korrigierst, bekommst du bei jpg ooc die Vignettierung auch deutlich verringert mit Hilfe der DRO Funktion. Die Einstellungen 1 oder 2 reichen hier schon aus. edit: auf welcher Kamera möchtest du es denn einsetzen? viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|