Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » wie am besten ebay-artikel beleuchten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2011, 16:56   #1
A390
 
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 57
wie am besten ebay-artikel beleuchten?

moin,
habe über die suche leider nichts passendes finden können.

ich möchte zum beispiel einen schwarzen verstärker möglichst originalgetreu einfangen. dazu habe ich einen großen leeren tisch an die weiße wand geschoben damit ich einen "langweiligen" hintergrund habe. der tisch steht zwar am fenster, aber zu dieser jahreszeit ist einfach viel zu wenig licht vorhanden.
blitzen ist auch nicht, weil ich dann spiegelungen auf der oberfläche habe.

deswegen habe ich versucht mit den leuchtmitteln, die ich hier gefunden habe (glühbirne, hallogenschreibtischlamge, energiesparlampe), das objekt zu beleuchten.
wirklich toll sieht das immer nicht aus. die farbveränderungen lassen sich ja mit weißabgleich ausbügeln, aber ich bekomme kein einheitliches licht hin. einige stellen sind dunkel, andere spiegeln.

welche lampe könnt ihr empfehlen?
bringt es in meinem fall was, durch soeinen weißen regenschirm zu leuchten?
A390 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2011, 17:11   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
Wenn DU nicht genug Licht hast dann nimm einen Blitz, vielleichgt über die Decke blitzen damit nicht zu viele Spiegelungen auftreten, wahrscheinlich auch mehrere Blitze ....

Ein Fehler könnte auch sein, dass Du unterschiedliche Lichtquellen mischst, welchen Weißabgleich willst Du da machen ? ("Glühbirne, Hallogenschreibtischlamge, Energiesparlampe" und dazu noch das Tageslicht - da muss die Kamera ja durchdrehen

Da der Verstäker auch nicht wegläuft, könnte statt des Blitzes auch eine lange Belichtungszeig helfen!

Es gab hier mal einen Thread von einer Studiosession bei gpo wo einige Leute Modellautos photographierten - mit viel Beleuchtungs-Know-How von gpo - schau mal ob Du den findest, da sollte einiges Drin sein was Dir helfen könnte !
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2011, 18:07   #3
A390

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 57
danke, ich werde nachher mal nach dem anderen faden suchen.

natürlich mische ich die lampen nicht, sondern habe sie einzelnd probiert.
an die decke blitzen kann ich leider nicht weil ich nur den integrierten blitz der kamera habe.
mit langer belichtungszeit habe ich es auch probiert, aber dann hatte ich an einigen stellen schatten. ich hab schon ne ganze weile rumprobiert mit dem krams
A390 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2011, 23:14   #4
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Zitat:
Zitat von A390 Beitrag anzeigen
... weil ich nur den integrierten blitz der kamera habe.
Nur eben zum Testen: Halte mal ein Papiertaschentuch so ca. 3-4 cm vor den Blitz.
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 09:43   #5
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Morgen,

sicher das die Spiegelungen von der Lampenanordnung kommt? Oft sind das Fenster oder andere Lichtquellen die durch abschatten ausgeschlossen werden können.

Eine 1/2 Transparente Holkehle über das Gerät und mit 2 Lichtquellen davor von der oberen Seite schräg durch die Kehle auf den Verstärker( ich hoffe das ist so verständlich ). So habe ich es bis jetzt fast immer geschafft Spiegelungen auf hoch glänzenden Kunststoffen praktisch aus zu schalten.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2011, 09:48   #6
hosimpson
 
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: LM
Beiträge: 95
Zitat:
Zitat von A390 Beitrag anzeigen
...blitzen ist auch nicht, weil ich dann spiegelungen auf der oberfläche habe.
...
Hallo,

wenn Du einen Polfilter hast versuchs doch mal mit Kreuzpolbiltzen.
Die benötigte Folie kostet nicht die Welt und die Spiegelungen sollten sich damit zumindest deutlich reduzieren lassen.

Oder Du bastelst Dir eine Hohlkehle und versuchst es indirekt mit zwei starken Baustrahlern (ab 500W).

Zeig mal die Ergebnisse
hosimpson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2011, 17:20   #7
A390

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 57
danke für eure tipps.
ich bin leider gerade nicht zu hause und kann erst am montag ein paar bilder hochladen.

schönes wochenende
A390 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 16:02   #8
A390

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 57
lange belichtung


blitz


blitz mit taschentuch
A390 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 16:42   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
Hier scheint mir hinter der Kamera ein Fenster o.ä. für eine ungewollte Belichtung zu sorgen...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 18:00   #10
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Hallo,

Meiner Ansicht wird der lackierte Parkettboden immer spiegeln. Ich würde zuerst den Verstärker eher auf eine Weiße Fläche stellen. Leintuch od. großer Karton. Eventuell noch eine Hohlkehle zur Wand machen. Der Karton ist meist nicht so groß zu bekommen. Ein Leintuch muss gut gespannt od. geklettert sein! - Da könnte ich selbst Tipps gebrauche wie man es macht, dass man die Falten nicht sieht.

Und dann nochmals den Versuch mit dem Taschentuch.

Externer Blitz:
Günstige Beleuchtung wäre ein alter Blitz (Lz20) mit Tochterblitzauslöser und eventuell durch einen Durch-Licht Schirm (weiß). Wenn es zu hell ist den Blitz weiter weg.
Allerdings musst Du bei der Kamera den eingebauten Blitz auf Manuell mit minimale Leistung stellen und ADI/TTL ausschalten, weil sonst der TTL-Vorblitz den Tochterblitz auslöst. Die A700 kann das, aber keine Ahnung wie und ob man die A390 dazu bringt.

LG Boris
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » wie am besten ebay-artikel beleuchten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.