![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2011
Beiträge: 16
|
![]()
Hey,
Ich habe seit kurzem die oben genannte Kamera. (Sony Alpha 55 + Kit Objektiv) Ich bin komplett neu in der DSLR-Fotografie. Mir ist klar, dass Bildschärfe viel mit Einstellungen an der Kamera zu tun haben, jedoch bin ich etwas am rätseln, da ich selbst im Automatikmodus keine scharfen Bilder zustande bekomme, obwohl diese mit Stativ aufgenommen wurden. Der Autofokus ist selbstverständlich an ![]() Makrofotos dagegen werden scharf. Aber sonstige Fotos finde ich qualitativ sogar schlechter als die von manchen Digitalcameras für 150 Euro. Jetzt stelle ich mir persönlich die Frage, was ich falsch mache. Da ich zurzeit in Californien bin und es dort sehr schöne Motive gibt, stört es mich besonders, da ich mich persönlich schon sehr darauf gefreut habe die Kamera in diesen Zeitraum richtig kennen zu lernen. Es ist natürlich auch klar, dass ein Kit-Objektiv für 60 Euro nicht mit einem Objektiv für 500 Euro mithalten kann. Vielleicht stell ich ja einfach zu hohe Erwartungen an dieses Objektiv ? Genug Geld für eine besseres Objektiv wäre vorhanden, jedoch wollte ich einfach mal eure Meinungen abwarten. Mfg Steve Hier mal 2 Aufnahmen (ohne Stativ) Bildstabilisator an: Im P-Modus soweit ich mich erinnere: http://i42.tinypic.com/nmxd74.jpg Iso 100 @ 28mm f/9.0 1/80 sek 100% http://i40.tinypic.com/2eoyzau.jpg Das Bild ist jetzt vllt gar nicht so schlecht, jedoch sowas geht gar nicht. http://i41.tinypic.com/qpnhhh.jpg 100% http://i42.tinypic.com/35am00m.jpg Noch eins: http://tinypic.com/r/24wrreb/5 100% http://i42.tinypic.com/10ic86c.jpg Sowas kriegt man doch mit jeder billigen Digitalkamera schärfer. Fotografiert wurden diese Bilder im RAW-Format, jedoch wurden diese zwecks Uploaddauer in Jpeg umgewandelt. Mfg Steve Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen. Geändert von DonFredo (29.12.2011 um 13:15 Uhr) Grund: Edit |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
An den beiden Fotos kann man die Schärfe nicht wirklich beurteilen weil sie viel zu klein sind. Entweder Du stellst Fotos in Originalgröße (16 MP bzw. 14 im von Dir anscheinend gewählten Breitformat, das qpnhhh.jpg hat gerade mal 1,44 MP) irgendwo hoch wo das möglich ist, oder einen 100% Auschnitt von dem Detail auf das die Kamera laut AF-Anzeige im Sucher scharfgestellt hatte hier in die Forumsgalerie.
Danach können wir weiter reden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 553
|
RAW-Bilder sind unbearbeitet immer unscharf, in LR schärfen sowie nach der Bearbeitung in PS mit "unscharf Maskieren" nachschärfen. Wenn Fotos in JPG (xfine) + RAW aufgenommen werden, wird der Unterschied deutlich sichtbar. Die JPG-Bilder sind out of Cam schärfer.
Geändert von KHD46 (29.12.2011 um 11:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.05.2011
Ort: Königs Wusterhausen
Beiträge: 31
|
Zitat:
Das Innenfoto hat ISO-1250. Schlägt hier die Rauschreduzierung schon zu? Bei der Strandaufnahme scheint der Fokus im Wasser zu liegen und das Gebäude schon außerhalb, bei dem Wiesenbild scheint der Fokus sogar ganz unten am Rand auf der Wiese zu liegen, also im Nahbereich. Außerdem sind die Belichtungszeiten alle nicht so super kurz dass es nicht doch zu Verwacklern beim Auslösen kommen könnte. Wenn du das alles ausschließen kannst, bleibt nur noch ein besonders schlechtes Kit-Objektiv. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Das 2. Bild ist definitiv verwackelt.
Erstmal solltest Du als Anfänger in der Materie vlt. mit RAW und JPEG parallel arbeiten (oder ganz auf RAW verzichten) - das schließt dann schon mal Fehler beim RAW-Prozessing aus. Zum zweiten wäre es hilfreich Bilder mit EXIF-Daten zu sehen. Generell als Tip: Vergiß den AUTO-Modus. Den der führt nicht automatisch zu guten Bildern, sondern eher automatisch zu mißglückten ;-) Stell A ein, Wähl Blende 8, Auto-ISO und dann achte darauf, das die Belichtungszeit nicht höher als der Kehrwert der Brennweite ist. Wenn Du also 250mm Tele nutzt, dann belichte nicht wesentlich länger als 1/250 Sec. Und wenn Du mit der Vorgehensweise gute Fotos bekommst, dann kannst Du Dich langsam daran machen mit der Blende und der Belichtungszeit das Motiv zu gestalten.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 19
|
![]()
hey,
da hab ich als Anfänger auch gleich mal ein paar Fragen zu den angesprochenen Themen, so brauch ich kein neuen Thread aufmachen. 1.Frage: @KHD64 schreibt: RAW-Bilder sind immer "unscharf" ich dachte die Bildschärfe ist mit dem Focus fest "verknüpft" und kann nicht nächträglich bearbeitet werden (abgesehen von den neu auf dem Markt kommenden Wunderteilen), also im Sinne vom nachträglichem Schärfen, wenn ein Bild vom Focus schon unscharf ist. 2.Frage: @MichaelN schreibt: das die Belichtungszeit nicht höher als der Kehrwert der Brennweite ist. Wenn Du also 250mm Tele nutzt, dann belichte nicht wesentlich länger als 1/250 Sec. da komm ich jetzt nicht mit ;( wenn ich also ein "55mm" nutze, darf ich nicht länger als 1/50 Belichten? da muss ich mal Fragen warum und wie ist der Zusammenhang dazu? im Umkehrschluss kann ich also keine Nachtfotos machen mit Langzeitbelichtung? Wie gesagt, da ich eigentlich nur mit Bridgekameras gearbeitet habe und in der Spiegelwelt neu bin, habe ich da einige Wissenslücken die mich momentan noch stören ![]() MfG Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Auf ein Stativ montiert kannst Du natürlich auch 3 Tage belichten. Und RAW Bilder sind immer "unscharf" klingt ein bisschen hart. Natürlich ist die aufgenommene Schärfe in einem RAW drin, nur durch die JPG-Engine innerhalb der Kamera werden die Bilder nachgeschärft und vermitteln so einen "schärferen" Eindruck, als das Rohformat. Was unscharf aufgenommen wurde bleibt auch unscharf. Nur was scharf aufgenommen wurde kann nach der Konvertierung noch schärfer werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Die angegebenen Belichtungszeiten gelten für Aufnahmen aus der Hand, vom Stativ aus ist das nen ganz anderes Thema.
![]() Edit sagt: zu spät ![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Registriert seit: 14.08.2010
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo Forum,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielen Dank für Eure Hilfe, BlueSue |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Mini-Sensor = gigantische Tiefenschärfe. Einen Fehlfokus merkt man fast nie. Und die Bilder werden genau auf Sensorebene scharfgestellt. Außerdem werden die Bilder teilweise extrem stark nachgeschärft.
Bei DSLRs gibt es möglicherweise Abweichungen in der Fokuslage zwischen AF-Modul und Sensor. Außerdem ist der AF nicht unfehlbar. Die Bilder werden kaum nachgeschärft. Und die Tiefenschärfe kann bei einem lichtstarken Objektiv so gering sein, das bei einem Portrait das Auge scharf, die Nase aber bereits unscharf ist. DSLRs sind deswegen nicht schlechter. Aber zu erwarten, das automatisch bessere Fotos als bei einer Kompakten rauskommen ist sehr verwegen.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|