Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Ich krieg Plack! - Studioblitz auslösen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2011, 23:02   #1
PeDSchWork
 
 
Registriert seit: 22.11.2011
Beiträge: 29
Alpha 550 Ich krieg Plack! - Studioblitz auslösen

Bin gerade von Canon auf Sony umgestiegen und habe in Verbindung mit meiner Blitzanlage diese Probleme.
1. Löst der Blitz nicht immer aus (liegt vielleicht daran, dass der Adapter nicht vernünftig sitzt) und
2. manche Bilder sind zur Hälfte schwarz, oder unterbelichtet oder komplett schwarz obwohl die drei Studioblitze auslösen. Das ist mir beim letzen Shooting schon passiert. Das macht natürlich total den professionellen Eindruck, wenn das Model die Pose ne halbe Stunde halten muss, weil die Fotografin kein Bild hinbekommt ....

Wenn ich den Blitz ausschalte und nur mit dem Einstelllicht fotografiere, habe ich dieses Problem seltsamer Weise nicht. Aber ich möchte nicht pausenlos Bilder mit Korn produzieren.

Ich habe eine Anlage mit 3 Blitzköpfen á 200 Watt (der Raum hat eine Größe von ca. 15 qm) und die Kamera habe ich mit diversen (manuellen) Einstellungen ausprobiert, von 1/125 bis 1/100 und Blende 10 bis 14. ISO konstant 200. Brennweite von 18 bis 55 (Ich habe an den Blitzeinstellungen rumprobiert und sogar alles komplett auf die Händlereinstellung zurückgesetzt..... Ich weiß nicht mehr weiter...

http://www.pedschwork.de/wp-content/...saster-2-k.jpg


Edit by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.

Geändert von DonFredo (23.11.2011 um 06:10 Uhr) Grund: Edith
PeDSchWork ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2011, 06:16   #2
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Morgens,

der Beitrag gehört in den Bereich Blitzgeräte.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2011, 09:54   #3
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.706
Ich vermute mal, dass der Fehler mit der bisherigen Canonkamera nicht auftritt.

Anscheinend ein Synchronisierungsproblem.
Dazu eine Frage: was steuert der Adapter an (Kabel, Blitzgerät oder Funkauslöser)? Wie ist der Übertragungsweg (wie soll das Signal von der Kamera zum Studioblitz kommen) und welche Geräte werden dafür genutzt?

Grund für die Fehlfunktion kann sein:
Vorblitz statt Hauptblitz löst die Anlage aus. (Adapter defekt?)
Blitzanlage brennt zu langsam ab (halte ich für höchst unwahrscheinlich)
Kontaktproblem zwischen Kamera>Adapter>Kabel/Funkauslöser/Blitzgerät.
Kamera bzw. deren Blitzanschluss ist defekt.

Sofern die Kamera einen PC-Sync-Anschluss hat: funtktioniert die Anlage einwandfrei, wenn Kamera und Blitz mit Kabel direkt verbunden werden? (Wenn ja, ist die Kamera ja schon mal i.O.)
Sofern die kamera keinen PC-Sync-Anschluss hat: steht dir ein auf die Kamera passendes Blitzgerät zur Verfügung, welches manuell (also ohne Vorblitz) blitzen kann?
Die alten analogen Minoltablitzgeräte machen das - viele Metzblitzgeräte können entsprechend eingestellt werden (z. B. über Metzblitzmodus A) und hochwertige (und hochpreisige) Blitzgeräte zur Kamera lassen sich meist auch auf manuellen Betrieb (also feste Vorgabe einer Blitzintensität) einstellen.
Wenn sich die Anlage über den Blitz korrekt auslösen läßt, liegt es auch schon mal nicht an der Kamera.

Reinige die Kontakte des Adapters und auch die Kontakte des Blitzanschlusses der Kamera mit Kontaktspray (Q-Tips mit Kontaktspray befeuchten und damit über die Kontakte gehen), lasse es gut trocknen (mit trockenem Q-Tips oder Papiertaschentuch nachwischen) und versuche den Fehler zu reproduzieren.
Das Wackeln des Adapters auf der Kamera sollte keinen Einfluss haben, da die Kontakte beweglich gelagert sind und mir Federn auf Ihr jeweiliges Gegenstück am Kameraanschluss gedrückt werden.
Vielleicht hat sich ein Kontakt verklemmt: probiere z. B. mit einem Zahnsocher aus, ob sich die Kontakte am Adapter leicht hereindrücken lassen und ob sie auch von selbst wieder herauskommen.
Sofern du Blitzgerät oder Funkauslöser als Auslöser verwendest, sicherstellen, dass deren Kontakte ebenfalls in Ordnung sind.

Fehlersuche (auch noch mit Wut im Bauch) ist halt leider nicht wirklich lustig.

viele Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2011, 11:32   #4
PeDSchWork

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.11.2011
Beiträge: 29
@Manfred

[QUOTE=Man;1253044]Ich vermute mal, dass der Fehler mit der bisherigen Canonkamera nicht auftritt.

Anscheinend ein Synchronisierungsproblem.
Dazu eine Frage: was steuert der Adapter an (Kabel, Blitzgerät oder Funkauslöser)? Wie ist der Übertragungsweg (wie soll das Signal von der Kamera zum Studioblitz kommen) und welche Geräte werden dafür genutzt?

-----

Hallo Manfred,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Richtig, mit der Canon ist das nie passiert. Ich hatte ähnliche Probleme bereits mit der Alpha 100, dachte aber, dass das am Alter liegen würde und habe mir dann die 550er gekauft, mit der es um Längen schlimmer ist.
Ich löse die Blitze mit einem 2-Kanal-Funkauslöser aus (wenn er mag ).
Die Blitzanlage habe ich von Mettle gekauft. Der Funkauslöser war im Set enthalten. Den Adapter habe ich mir zusätzlich gekauft. Alles bei einer Firma (darf ich den Namen hier eigentlich nennen?)

Ich habe gestern auch sämtliche Blitzeinstellungen im Menü der Kamera durchgetestet (Blitzauslösung erst kurz vorm Schließen der Blende).... Was aber auch nichts gebracht hat. Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich mir einen anderen Funkauslöser kaufen soll. Ich werde deine Ratschläge befolgen und die Kontakte erst einmal säubern und prüfen und vielleicht bessere Batterien in den Sender packen. Auf jeden Fall hört sich das schon besser an, als ein defekter Auslöser....



Gruß
Petra
PeDSchWork ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2011, 11:40   #5
PHabermehl
 
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
Alpha 580

Zitat:
Zitat von PeDSchWork Beitrag anzeigen
Wenn ich den Blitz ausschalte und nur mit dem Einstelllicht fotografiere, habe ich dieses Problem seltsamer Weise nicht. Aber ich möchte nicht pausenlos Bilder mit Korn produzieren.
Guten Morgen,

bitte entschuldige, wenn ich so eine triviale Frage stelle, aber mit welchen Belichtungszeiten fotografierst Du?

Ich meine das Thema Blitzsynchronzeit - ich habe das bei meiner Walimex-Anlage mal ausprobiert, bis ca. 1/200 sec. ist alles okay, bei 1/240 sec ist oben am Bildrand schon ein schwarzer Balken, da schließt der Verschluß schon, und mit weiter verkürzen Belichtungszeiten bleibt dann immer mehr schwarz, obwohl die Blitze natürlich feuern...

Gruß
Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein
PHabermehl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2011, 11:48   #6
PeDSchWork

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.11.2011
Beiträge: 29
Zitat:
Zitat von PHabermehl Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

bitte entschuldige, wenn ich so eine triviale Frage stelle, aber mit welchen Belichtungszeiten fotografierst Du?

Ich meine das Thema Blitzsynchronzeit - ich habe das bei meiner Walimex-Anlage mal ausprobiert, bis ca. 1/200 sec. ist alles okay, bei 1/240 sec ist oben am Bildrand schon ein schwarzer Balken, da schließt der Verschluß schon, und mit weiter verkürzen Belichtungszeiten bleibt dann immer mehr schwarz, obwohl die Blitze natürlich feuern...

Gruß
Peter

Habe ich doch schon ganz oben in meinem Beitrag erwähnt 1/100 + 1/125 und Blende 14 bis 13. Ich habe die Anlage schon seit Dezember letzten Jahres und nicht die ersten Fotos damit geschossen. Wie gesagt, mit dem alten System lief alles super...
Vorher hatt ich die Möglichkeit, auf ISO 100 einzustellen und natürlich dann mit Blende 11 bis 9 fotografiert. Wenn ich das mit der Alpha mache, wären die Fotos zu hell, weil hier die kleinste ISO 200 ist.

Geändert von PeDSchWork (23.11.2011 um 12:12 Uhr)
PeDSchWork ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2011, 12:11   #7
PHabermehl
 
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Nordosthessen
Beiträge: 324
Oh je, ja, da war ich noch nicht richtig wach, sorry.

Probiere doch bitte trotzdem mal längere Verschlußzeiten, so ca. 1/50s und dabeo weiter abblenden wg. der Belichtung.

Ggf. ist die Sony halt langsamer als Deine alte Kamera.

Wenn es dann funktioniert, brauchst Du Blitze, die Du weiter 'runterregeln kannst oder Du nimmst einen ND-Grau-Filter, um das "überschüssige" Licht zu vernichten...

Viel Erfolg
Peter
__________________
Ich bin froh, hier zu sein
PHabermehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2011, 12:22   #8
PeDSchWork

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.11.2011
Beiträge: 29
Zitat:
Zitat von PHabermehl Beitrag anzeigen
Oh je, ja, da war ich noch nicht richtig wach, sorry.

Probiere doch bitte trotzdem mal längere Verschlußzeiten, so ca. 1/50s und dabeo weiter abblenden wg. der Belichtung.

Ggf. ist die Sony halt langsamer als Deine alte Kamera.

Wenn es dann funktioniert, brauchst Du Blitze, die Du weiter 'runterregeln kannst oder Du nimmst einen ND-Grau-Filter, um das "überschüssige" Licht zu vernichten...

Viel Erfolg
Peter

Macht nix! Ich bekomme auch manchmal nur die Hälfte mit *g*.
Mit 1/50 kann man aber keine verwacklungsfreien Bilder mehr hinkriegen.... jedenfalls ich nicht ... Ich shoote lieber freihändig. Meine Blitze kann ich weiter runter regeln, das wäre nicht das Problem... Ich habe vorher mit der alpha 100 fotografiert... (und mit einer eos 350) ... meinst du, dass die 550er langsamer ist? Ich kann es mir nicht vorstellen, denn die Testberichte, die ich gelesen habe, sagten was anderes aus. Am Anfang habe ich mich richtig erschrocken, wie leicht und schnell sie auslöste.

Jetzt habe ich mal eine (vielleicht typische Frauen-) Frage. Kann die Raumtemperatur Einfluss auf das Ergebnis haben?
Ich richte gerade im Dachbodenbereich unseres Hauses ein "Studio" ein. Dort gibt es keine Heizung und es ist schon recht kalt in den beiden Räumen.

Gruß
Petra
PeDSchWork ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2011, 12:40   #9
themerlin1
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Also je nach Kamera gestalten sich deine Synchronzeiten und die liegen bei 1/125 oder 1/60 oder gar kürzer. Da du hier einen Balken im Bild hast, der aber dadurch entsteht, kann ich mir nicht vorstellen, woher der kommt. es kann meines erachtens NUR an der oben erwähnten Synchronzeit des Blitzes liegen. Mit 1/125 liegst du normal auf der sicheren Seite und solltest KEINEN Balken haben. Ansonsten hängt dein Verschluß, der funk ist zu langsam oder was anderes ist defekt. Blitzt du auf den ersten oder 2. Vorhang?

Andere Möglichkeiten sehe ich hier nicht.

Das der Blitz manchmal nicht auslöst liegt am Billigfunk (sorry für den Begriff). Entweder per Kabel oder für mehr Geld mehr Zuverlässigkeit kaufen, ausser es gibt schon zuverlässige billigfunker. Ansonsten bist für ca. 160 euro einen Sender und einen Empfänger. Reicht in der regel auch...
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2011, 12:54   #10
themerlin1
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von PeDSchWork Beitrag anzeigen
Macht nix! Ich bekomme auch manchmal nur die Hälfte mit *g*.
Ich richte gerade im Dachbodenbereich unseres Hauses ein "Studio" ein. Dort gibt es keine Heizung und es ist schon recht kalt in den beiden Räumen.

Gruß
Petra
die armen Models.... ;-)
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Ich krieg Plack! - Studioblitz auslösen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.