SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2 unterschiedliche Monitore an einer Grafikkarte betreiben
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2011, 21:50   #1
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
2 unterschiedliche Monitore an einer Grafikkarte betreiben

Hallo,

mal eine Frage zu oben genanntem Thema:

ich habe einen Eizo S2243 ( 1920x1200 Pixel) und möchte noch einen 2. Monitor dazu auf dem ich die ganzen Paletten von DxO oder den Windows Media Player anzeigen lassen möchte. Natürlich möchte ich dafür nicht nochmal gut 600 Euro ausgeben. Kann ich da auch einen stinknormalen 19-Zöller mit 1366x768 Pixel verwenden? Oder müssen beide Monitore die gleiche Auflösung haben? Meine Grafikkarte hat 2 DVI-Anschlüsse und ich verwende Windows 7 Home Premium 64 Bit.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2011, 21:53   #2
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Geht ohne Probleme, ich betreibe im Moment mit meiner AMD einen 24" Full-HD und meinen alten 19" Röhre mit 1280*1024. Kann man alles sehr gut bei den Treibern von Nvidia und AMD einstellen. Einzig die die unterschiedliche Pixeldichte könnte dich stören, ich habe mich inzwischen daran gewöhnt.
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2011, 21:56   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Beide Monitore können ihre eigene Auflösung haben, das ist für Windows kein Problem.
Allerdings hatte ich mit der Handhabung ein Problem, weil mein (berufliches) Konstruktionsprogramm auf die große Bildschirmgröße eingerichtet war, und auf dem kleinen Monitor nicht mehr alle Icons sichtbar waren. Mit zwei gleichen Monitoren ist das jetzt entspannter.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2011, 13:11   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Ich hab schon alle möglichen Kombinationen erfolgreich durch ...
  • Zu Hause einen Eizo EV2333 (1920×1080) als Hauptmonitor und den alten Samsung (1280×1024) als Zweitmonitor
  • In der Firma zwei Dell-Monitore, einer 1280×1024 und der andere 1024×1280 (Hochformat)
  • Notebook (1280×800) mit externem Bildschirm (1280×1024)
  • Notebook (1280×800) mit externem Bildschirm (1920×1080)
  • Netbook (1024×600) mit externem Bildschirm (1280×1024)
Windows hat damit kein Problem, kommt aber natürlich auch auf die Grafikkarte an. Die einzige mir bekannte Fußangel ist, daß man den zweiten Monitor angeschlossen und eingeschaltet haben sollte, bevor man den Rechner startet. Bei nachträglich angeschlossenem Monitor kommt man u.U. nur in den Präsentationsmodus (dasselbe Bild auf beiden Monitoren).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2 unterschiedliche Monitore an einer Grafikkarte betreiben


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr.