Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 30 2,8Macro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2011, 12:57   #1
guenniguenni1
 
 
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: RNK
Beiträge: 141
Sony 30 2,8Macro

Hallo Fotofreunde
ich will mir das o.g.Objektiv zulegen. Stimmt es, dass die Abbildungsleistung mit grösserer Entfernung zum Motiv schlechter wird ?
Weil ein Macro für Nahaufnahmen gerechnet wurde ?
Ist es bei allen Macro Objektiven gleich ?

Danke für Eure Antworten
Günter
guenniguenni1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2011, 13:05   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Makros sind im Nahbereich besonders gut, entsprechend kann man sagen, daß sie auf größere Entfernungen schwächer werden, ja (konnte ich bei diversen 50ern im Vergleich mit lichtstarken Pendants auch praktisch nachvollziehen). IdR. sind sie dann aber immer noch sehr gut. Das 30er Makro scheint da ein bisschen die Ausnahme zu sein, siehe z.B. den Test von Kurtmunger(.com). Auch im Forum sind Aussagen zu finden, nach denen dieses Makro auf größere Entfernungen nicht mehr ganz so hervoragend ist - schlecht wird es deswegen vermutlich noch nicht sein, aber das kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen. Ich fand dieses Makro immer etwas uninteressant: als Makro mir zu kurz und für andere Aufnahmen angeblich kaum besser als das (günstigere) 28 /2,8 von Minolta/Sony.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 13:36   #3
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Alpha 580

Offenblendaufnahmen mit dem 30er Macro auf größere Entfernung sind durchaus brauchbar, wenn, ja wenn, der AF sitzt. Dem ist oft nicht so und weil der Einstellweg am Objektiv so derbe kurz ist (schau dir mal die Entfernungsskala näher an), klappt es auch manuell kaum. Manchmal hilft der Life Fokus Check an der a580, d. h. theoretisch könnte es an den SLTs besser fokussieren. Habe hier keinerlei Erfahrung.

Über den Sinn eines kurzbrennweitigen Makros lässt sich streiten. Es empfiehlt sich durchaus, wenn man die Umgebung seines Hauptobjekts mal nicht in Unschärfe auflösen will und für "sachliche" Sachaufnahmen. Als einziges Makro aber eher ein Manko; da wäre ein 50er (Sigma, Sony, Minolta) oder das Tamron 90er die bessere wahl.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 13:46   #4
guenniguenni1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: RNK
Beiträge: 141
Danke für die Antworten. Ich werde mich wohl eher bei einem längerbrennweitigen
Macro umschauen.
guenniguenni1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 14:18   #5
hameln
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
Bedenken musst Du aber, dass es sich bei dem 30er zwar um ein leichtes Weitwinkel handelt, jedoch an den Nichtvollformat-Sonys wegen seiner (rechnerischen) 45mm faktisch (fast) einer Normalbrennweite entspricht.

Wenn Du also beispielsweise das 70er Sigma nähmest, hättest Du faktisch ein 105er. Das wäre meiner Meinung nach ein guter Kompromiss. Denn die Brennweite kann auch bei Nahaufnahmen (und das sind die meisten, Makroaufnahmen werden von den meisten Usern wohl weniger gemacht) durchaus in der Bildgestaltung eine Rolle spielen. Es ist ein Unterschied, ob man ein (wirkliches) Weitwinkel, ein Normalobjektiv oder eine Telebrennweite nimmt.

Also nicht zu „langbrennweitig“ für den Anfang.
hameln ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2011, 14:23   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von hameln Beitrag anzeigen
Denn die Brennweite kann auch bei Nahaufnahmen (und das sind die meisten, Makroaufnahmen werden von den meisten Usern wohl weniger gemacht) durchaus in der Bildgestaltung eine Rolle spielen. Es ist ein Unterschied, ob man ein (wirkliches) Weitwinkel, ein Normalobjektiv oder eine Telebrennweite nimmt.
Richtig und daher kann auch so ein 30er Makro seine Berechtigung haben, allerdings sollte man das dann schon bewusst wählen. Ein Makro im Bereich 90-105mm erschien mir für den Anfang bisher immer am besten geeignet (gibt ja auch noch 180/200mm), ein 50er ist für manches auch nicht optimal und das erwähnte 70er finde ich persönlich recht teuer und auch unnötig groß/schwer.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 14:32   #7
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Ich selbst, oder besser gesagt mein 30er Makro brauchte 3 Anläufe. Das erste war, sogar für den niedrigen Preis, ab 5-6m Aufnahmeabstand unbrauchbar.

Das Zweite hatte einen enormen Fehlkokus im Nahbereich, dafür aber etwas besser ab 1-2m.

Das Dritte, gemessen am Preis, ein tolles Makro das bei jeder Reise seinen Platz in der Fototasche findet.

Seitdem ich aber auch das 35/1.8 besitze ist mir der Bereich ab 5-6m, wo das SAL30M28 ein wenig schwächelt, egal.

Mein Senf dazu: Wenn das 30er in Ordnung ist, ist es den Kauf wert. Bedenken sollte man jedoch den sehr geringen Aufnahmeabstand für formatfüllende Makros. Also für Insektenmakros nur bedingt empfehlenswert.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 15:07   #8
hameln
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
@guenniguenni1

Was ich vergessen hatte anzumerken:
Wegen der Bildschärfe auch im Fernbereich brauchst Du Dir grundsätzlich keine Sorgen zu machen. Die Qualität ist klasse.
Wohl ca. 90% meiner Fotos mache ich mit Festbrennweiten, und zwar vorwiegend mit Makroobjektiven. Wenn ich mit meiner A850 unterwegs bin, nehme ich im Regelfall die Sigma-Makros 50mm, 70mm und 105mm mit, nach unten das Minolta 24mm und für ganz nach unten das Minolta 18-35 (das ich aber nur sehr selten einsetze).
Aber das ist insgesamt dann auch schon ein ganz ordentliches Gewicht, das nervt dann schon mal kräftig. Deshalb habe ich mir vor ein paar Monaten die A55V zugelegt und nehme die A850 jetzt seltener mit nach draussen. Die A55V ist ja auch eine Crop-Kamera; vor allem aber funktioniert der AF mit den Sigmas nicht (eine bekannte Krankheit der A55V), manuelle Einstellung geht aber.
So bin ich jetzt auch dabei, meine Objektivsammlung auf die A55V einzustellen. Das Sony 30mm-Makro gehört aber definitiv nicht zu den ausgewählten.
hameln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 16:05   #9
themerlin1
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Soweit mir bekannt hat das Objektiv aber den theoretischen Vorteil, der besseren Schärfentiefe. Je länger die Brennweite, um so kleiner der Schärfentiefe-Bereich. Das gilt auch für Makros und ist hier auch nicht unwichtig. Wenn du also etwas möglichst durchgehend scharf haben willst, ist das kleine wohl besser, dafür musst du halt damit rechnen, dass sich kein Getierchen so direkt auf dein Linse setzt und das ist das große Manko bei der kleinen Brennweite...

Zusammengefasst:Wenn du auf Schärfentiefe stehst, dann ok
Wenn du kleine Viecher fotografieren willst, dann las die Finger davon.
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2011, 16:20   #10
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Meine wissens nach hängt die Schärfentiefe vom Abbildungsmasstab ab.
Also egal mit welcher Brennweite, wird ein Objekt mit gleichen Abblildungsmasstab fotografiert ist die Schärfentiefe auch gleich.
Gleichbleibender Blendenwert natürlich.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 30 2,8Macro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr.