![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
![]()
Hallo,
auf S. 146 der Gebrauchsanleitung wird geschrieben, dass die Zeit für das Positionsbestimmen beschleunigt werden kann, wenn man "GPS-Unterstützungsdaten" mit einbezieht. Ich habe auf meinem PC die Software "PMB" absichtlich nicht installiert, da meine Arbeitsgänge über Kopieren der RAW-Dateien in einen von mir angelegten Ordner und dann Adobes "Bridge" -> "Camera RAW-Converter 6.3" -> "Photoshop" (CS5) verläuft. Kann ich die "GPS-Unterstützungsdaten" für die Kamera auch auf eine andere Art als über "PMB" erhalten? Wieso haben denn diese Daten nur eine Lebensdauer von ca. 30 Tagen? Die geografischen Karten der Erde ändern sich dochg nicht...
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Herzogenaurach
Beiträge: 62
|
Hallo Rainer,
diese Daten herunterladen: http://control.d-imaging.sony.co.jp/GPS/assistme.dat Speichern in folgendem Verzeichnis auf der Speicherkarte: E:\Private\SONY\GPS\ Die kurze Gültigkeit hängt mit der Position der GPS-Satelliten zusammen, die die Erde umkreisen. Viele Grüße Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
![]()
an Achim und @Erster!
Die Datei ist ja nur 270 kB groß. Beim Formatieren der Speicherkarte sollte sie aber mit verschwinden? Formatieren der SDHC-Karte zum Löschen aller Bilder ist ja bekanntlich die bessere Wahl.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.09.2010
Ort: Thun
Beiträge: 16
|
![]()
Nein ich glaube die Kamera kopiert die Daten in nen internen Speicher weg.
Ich hab nun schon öfters die Karte gewechselt und die Unterstützungsdaten sind noch immer da, auch wenn keine Karte eingelegt ist. Sobald auf der Karte aber neue Unterstützungdaten drauf sind überschreiben diese dann die alten abgelaufenen Daten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Herzogenaurach
Beiträge: 62
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Eine Formatierung überschreibt ja auch nicht die ganze Karte sondern initialisiert nur das Dateisystem neu. Dieses ist immer an der gleichen Stelle. Man kann daher die Karte Hunderte Male formatieren.
Schlimmer wärs, wenn auch die Datenbereiche überschrieben würden, denn die beschreibt man auch mit jedem Bild. Diese Blöcke würden dann quasi einmal bei der Aufnahme und einmal beim Formatieren beschrieben und die Lebensdauer der Karte wäre halbiert. Gute SD-Karten haben ja ohnehin Load Balancing, die Schreibvorgänge möglichst gleichmässig verteilt und somit die Lebensdauer maximiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Eben! Und damit trickst man durch ständiges Formatieren auch eventuelle Tricks zur Verteilung der Speicherzugriffe aus. Man beschreibt ausgerechnet die Zellen in denen das Dateisystem liegt besonders häufig. Rein logisch betrachtet kann man es demnach nicht mehr ungünstiger anstellen.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|