![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
|
Erster Magazin-Test der A1!
Hallo Leute,
halte gerade den ersten Magazin-Test der A1 in der Hand: Computer-Foto11/2003. Resümée:" ... Die A1 ist die beste Dimage, die Minolta je gebaut hat. Sie erweitert die bereits umfangreiche Ausstattung der 7Hi um neue Features wie einen optischen Bildstabilisator und ein bewegliches Display und behebt gleichzeitig den makel einer kurzen Batterielaufzeit. Um aber wirkliche Perfektion zu erreichen, müsste Minolta die Auflösung auf den Stand der 5-Megapixel-Technik anheben und den Autofokus uneingeschränkt dämmerungstauglich machen....." # Kritikpunkte im Lauftext: # Die A1 erreicht nur eine Auflösung von 1100 Linien (1300 wären möglich). # Das Farbrauschen liegt mit 1,6 Prozent bei ISO100 deutlich über dem Durchschnitt Die vielen bekannten positiven Tugenden habe ich hier nicht erwähnt, um den Rahmen nicht zu sprengen. Dies nur zu Eurer Info. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-5234 Villigen
Beiträge: 797
|
Bluesky,
vielen Dank für diese Auszüge. Da bin ich aber froh, dass ich die beste Dimage die je gebaut wurde habe... mach ich jetzt auch die besten Fotos die je geschossen wurden?? ![]()
__________________
Gruss Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Die Computerfoto ist ein Magazin das noch NIE einer besonderen Vorliebe zu Minolta verdächtig war, insofern ein absolut typischer Test einer Minolta-Highend-Kamera in der Computerfoto.
![]() Seit der Dimage 7 wird immer die Bildqualität kritisiert aber der Funktionsumfang gelobt, diesmal insbesondere das AS-System. Das Handling wird auch sehr positiv bewertet. Das Fazit fällt daher immer (seit etwa drei Jahren Dimage 7 und ff) gleich aus, und zwar so, dass die Minolta aufgrund der nicht optimalen Bildqualität, nicht die Nummer 1 des entspr. Segmentes ist. ![]() ![]() ![]() Da ja die Abbildungseigenschaften des Minolta GT APO immer so gelobt werden, frage ich mich aber schon, warum die A1 weniger Linien auflöst als manche 4 MP-Kompakt-Knipse??? Hat Minolta die internen Bildverarbeitungsprozesse so schlecht im Griff oder ist der Chip so schlecht, dass der den möglichen Auflösungsumfang des Objektives nicht nutzen kann ?? @winsoft: die reine Auflösungleistung die mit einem Liniencharttest ermittelt wird hängt dann aber vielleicht doch nicht von den Fähigkeiten des Fotografen ab. Beste Grüße PETER, der gerne mit Minolta-Produkten fotet.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Auch ich lese die CF regelmäßig, und habe bei den tests schon lange den Eindruck "sponsored by SONY"!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Ditmar
sehe ich auch so wie Du. Die Sony-Teile bekommen regelmäßig ein "sehr gut" in der Bildquali. Ich wiederhole aber meine Frage: Hat jemand eine Idee für die doch signifikant niedriege Auflösungsleistung der A1 ??? PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Zitat:
wird die Durchführung der Tests genau beschrieben? Ich lese die Zeitschrift nicht und kann mir daher kein Urteil bilden, aber - vielleicht wird die A1 ja genau auf ihre Schwäche hin getestet... d.h. man pickt sich genau die Tests heraus, bei der die A1 schlechter abschneidet und lässt sie in die Wertung einfliessen... Aber: psst... Das geht schon fast in Richtung Verschwörungstheorie ![]() Grüße Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Zitat:
immer noch nicht das WIESO die Minoltas so schlecht abschneiden, was die Auflösung angeht. Kennt da jemand eine Erklärung?
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.09.2003
Ort: Bünde - Westfalen
Beiträge: 93
|
Hallo,
das ist halt so mit "Fachzeitschriften". Schon früher ls ich mir eine 7xi anschaffte war bekannt, daß Minolta das wohl beste AF System hatte, trotzdem siegte selbst in dieser Disziplin, je nach Zeitschrifft immer Canon oder Nikon. In einem Fotofachgeschäfft wurde mir aber trotzdem die Minola emphohlen und auch erwähnt, selbst die Minolta Objektive wärn besser als ihre Tests. Damals las ich ebenfalls eine Zeitschrif Auto Motorsport, auch da war es immer so, daß ein Konkurrenzprodukt niemals eine Chance gegen VW hatte. Damals kam z.B. der Opel Vectra neu auf den Markt und beherrschte den in die Jahre gekommenen Passat in allen Disziplinen. Trotzdem konnte sich die Zeitschrift nicht verkneifen am ende den Satz: Der Vectra ist zwar sparsamer schneller u.s.w., aber dennoch macht der Passat den besseren Eindruck und ist Sieger. D. H. Zeitschriften sind nie Objektiv, denn sie brauchen Geld. Z.B. Sony ist bei allem was sie anbieten Testsieger, denn der Konzern hat viel Geld. Sony ist aber bestimmt nicht überall das beste. Ich hatte mir mal einen teueren Camcorder von Sony gekauft, war ja der beste. Zwei Tage später habe ich Aufnahmen bei schlechtem Licht (was ja nun gerade beim Filmen im Wohnzimmer immer mal Auftaucht) von einem Panasonic gesehen. Zum Glück hat mein Händler mir den "besten Camcorder" wieder eingetauscht. mfg Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
|
@all, die die CF nicht selbst lesen:
Das eigentliche Testprozedere wird (leider) nicht offen gelegt. Wie das Labor dieses Magazins arbeitet, weiß ich nicht, vielleicht habt Ihr da irgendwelche Infos?! Insgesamt hebt der Test die Vorzüge der A1 sehr wohl hervor: * sehr kurze Auslöseverzögerung * schnelle Aufnahmebereitschaft * hochwirksamer AntiShake * sehr gutes Handling * sehr gutes Energiemanagement * sehr gute Bedienbarkeit * Farbrauschen bei ISO 800 noch brauchbar Dem gegenübergestellt die Nachteile: * Autofokusschwächen bei schwachem Licht * Bildqualität und Auflösung "unter dem klassenüblichen Standard" * Farbrauschen bei ISO 100 * nur rund 75% der verfügbaren Tonwerte für die Abstufungen zwischen Schwarz und Weiß werden genutzt Nun, im Prinzip wird die Kamera sehr gelobt, allerdings tun die Seitenhiebe in punkto Bildqualität schon weh, da sie genau den empfindlichsten Nerv des Digital-Fotofans treffen. Ob und inwieweit diese oder andere Zeitschriften gewisse "Vorlieben" für bestimmte marken haben, gehört leider in den Bereich der Spekulation. Natürlich ist das Anzeigengeschäft für jede zeitschrift überlebenswichtig. Die einfache Formel "viele Anzeigen – gutes Produkt" greift mir jedoch zu kurz und beleidigt im Prinzip einen ganzen Berufsstand (mich eingeschlossen). Mir als Redakteur hat noch nie ien industriehöriger Chefredakteur nahe gelegt, bestimmte Ergebnisse zu erzielen. Wohl aber weiß ich, dass nicht alle so genannten Testzeitschriften über das gleich hochwertige Testequipment verfügen. Schon allein daraus können sich abweichende oder schlimmstenfalls sich widersprechende Ergebnisse herleiten. der Dumme ist dann der Leser, der das nicht interpretieren kann. Wir müssen abwarten, zu welchen Ergebnissen andere renommierte Zeitschriften gelangen und dann abwägen. Wichtiger noch: Wir haben doch hier im Forum sehr gute Fachleute, die objektiv wie subjektiv berichten. das ist mir mindestens genau so wichtig. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|