![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Planet Reykjavík
Little Planets sind zwar schon ziemlich ausgelutscht, aber ich wollte auch mal:
![]() -> Bild in der Galerie Viele Grüße Bernd P.S.: Danke an Gottlieb für die Unterstützung beim zugrundeliegenden zylindrischen Panorama. ![]() ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (26.10.2011 um 08:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Das Bild zeigt übrigens einen kompletten Rundblick über Reykjavík vom Turm der Hallgrímskirkja aus. Die Einzelbilder machte ich durch die 12 Fenster im Turm.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Bernd,
nachdem du den Post jetzt schon nach oben bringst, schreibe ich mal was dazu. Wie du schon schreibst: Zitat:
2 der 171 Hits sind von mir ![]() Grüsse, Maik |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 99
|
Moin
auch ich kann nur sagen : Sehr nett. Ich persönlich habe noch nicht viele von diesen Bildern gesehen. Deshalb find ich diese Machart ziemlich interessant. Wird ein Fisheye Objektiv benötigt oder sonst iwelche besonderen Materialien, Software oder Objektive ? Würde mich freuen wenn ich ein kleines HowTo von dir dazu bekomme, wenn es nicht zu viel Mühe macht. Vielen Dank im Voraus mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Finds auch ned ausgelutscht.
Intressante Geschichte Wie hast des angestellt ? Nur Objektiv wird das doch ned sein oder ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
gelöscht (versehentlicher Doppelpost)
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (26.10.2011 um 10:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Danke euch dreien.
![]() Zitat:
Für Little Planets gibt es verschiedene Anleitungen im Netz. Hier mal eine deutschsprachige und hier eine etwas ausführlichere englischsprachige. Auch für Panoramas gibt es diverse Anleitungen im Netz. Hier mal eine davon. Ein Fisheye wird für diese Art Panoramen nicht benötigt. Für diesen Little Planet hatte ich das 16-105 auf der Kamera. Für die Erstellung eines Panoramas gibt es zahlreiche Programme, von denen es einige auch kostenlos gibt: Klick! Ich selbst bin alles andere als ein Panorama-Experte und habe bisher fast ausschließlich AutoStitch verwendet. ![]() Von Microsoft gibt es noch den ICE. Für "ernsthafte" Panoramen ist aber etwas mehr Handarbeit und andere Software gefragt. Da kann ich aber nicht so recht beurteilen, welche da am besten ist. PTgui (ab 79 Euro) soll recht gut sein und gibt es auch als Trial-Version (Ergebnisse haben dann ein sichtbares Wasserzeichen und Projekte können nicht gespeichert werden). Siehe oben. Und das Panorama hätte ich selbst nicht so hingekriegt. Da fehlt mir die Software und das Know-How. ![]() Viele Grüße Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 99
|
Danke für die doch recht ausführliche Beschreibung.
Werde mich mal dran machen und versuchen ein zwei von diesen little Plantes hinzubekommen mal sehen ob es was wird. Werde mein Ergebnis dann auch mal posten. Interessant finde ich das ganze auf jeden Fall. Danke mfg |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|