![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
LCD Sucher der SLT-A33
Kürzlich ist es mir mal gelungen beim Saturn eine A33 in die Hand zu bekommen. Was mich interessiert hat, wie der LCD Sucher so aussieht. Von einem Bekannten wurde er mir nicht so toll beschrieben. Im Kunstlicht des Geschäfts war er von einem echten Sucher kaum zu unterscheiden. Ich war wirklich überrascht, aber ich kann trotzdem noch nicht glauben, dass er wirklich an einen optischen Sucher heran kommt. Daher würde mich mal die Meinung der Besitzer einer A33/55 interessieren, die ja schon etwas öfter und bei allen Lichtsituationen hindurch geblickt habe.
Eins steht für mich fest, er ist der beste LCD Sucher den ich je sah. LG Boris |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Zitat:
Zitat:
j. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
|
Hallo Boris,
ich konnte den Sucher jetzt bei verschiedenen Situationen testen und bin immer noch sehr angetan. Ich kenne bisher nur den Sucher einer A300 und A500, das sind beide natürliche keine Panoramafenster und da ist der große Sucher der A33 ein echter Schritt nach vorne. Sehr angenehm ist die 100% Abdeckung, das man im Sucher durch die Menüs gehen kann um schnell was zu verstellen (sogar die Lupenfunktion ist im Sucher zu verwenden) oder die wirklich wahnsinnige Aufhellung bei schlechtem Licht (inkl Rauschen aber lieber sehe ich was mit Rauschen als garnix mehr wie bei meiner A500). Auch die Wasserwaage hat mir inzwischen mehrere schiefe Bilder vermieden. Etwas unpraktisch ist die leichte Verzögerung, die in meinem Fotoverhalten aber wenig ins Gewicht fällt. Die Farbwiedergabe stimmt auch nicht 100%ig, aber wofür auch? Auf dem Foto sieht es wieder genau richtig aus und ich brauche den Sucher zum komponieren des Bildes. Alles in allem bin ich sehr zufrieden und denke das höchstens Leute die den A850/A900 Sucher gewohnt sind oder milisekundengenaue Momente treffen müssen (Sport ect) ein Problem mit dem EVF haben könnten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
|
Ich selbst hatte noch nicht das Vergnügen durch den Sucher der SLT´s zu blicken. Könnte mir aber vorstellen, dass Situationen in der Dämmerung, wo durch den herkömmlichen Sucher eine manuelle Focussierung schwierig wird, die elektronischen Sucher überfordert sind.
Wie wird das Sucherbild denn dabei erzeugt? über ein beleuchtetes LC-Display oder wie?
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Moin,
auch wenn es bislang nur eine Momentaufnahme ist: A700 = Suchereinblick klar und fast direkt komplett zu überblicken, klassisch eben, im Dunklen und beim Abblenden wirds duster A55 = Suchereinblick heller, aber mit deutlich bunteren Farben (ggfs. kann man das nachregeln), Abblenden und Dunkelheit sowie Korrekturen wird nachgeregelt bzw. sichtbar umgesetzt, man sieht was man später auf dem Bild hat, Sucher übersichtlicher trotz deutlich mehr Informationen, Gitternet und Waage sind klasse (alternativ Live-Histogramm), bis lang bin ich sehr zufrieden, obwohl ich bei der A55 eher zum LiveView per Klappdisplay neige da der E-Sucher dch ungewohnt ist. bis denn joergW |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Da ich mich für die A55 interessiere, habe ich gestern mal die A33 in der Stadt angeguckt. Ich finde den EVF genauso gut, wie den der Pana GH1. Auch im recht dunklen Laden hatte ich keine Probleme.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn du im optischen Sucher nichts mehr erkennen kannst, dann zeigt Dir ein EVF noch immer ein Bild. Etwas verrauscht zwar, aber besser als nichts.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.10.2010
Beiträge: 26
|
Ich komme mit dem Sucher nicht zurecht. Es mag der Beste sein, der im Moment in einer Kamera verbaut ist, aber ich ziehe einen optischen Sucher auf jeden Fall vor... Irgdwas stört mich da einfach, wobei ich das noch nicht mal benennen kann
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Geht mir genau andersrum. Ich komme mit optischen Suchern nicht so gut klar. Liegt wohl an gut 9 Jahren EVF-Nutzung (erst S602, dann FZ30). In meinen Augen sind die SLT-Modelle auch eher was für Umsteiger von Prosumerkameras, als für DSLR-Besitzer.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
Also durchaus einige positive Kommentare zum LCD Sucher der SLT. Hat schon jemand einen Polfilter ausprobiert? Das war mein größtes Problem bevor ich wieder eine DSLR hatte. LG Boris |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|