![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Bonn / NRW
Beiträge: 175
|
sony, tamron oder sigma
Hallo zusammen.
Bin auf der Suche nach Objektiven. Allerdings stelle ich mir immer die Frage, was für ein Anbieter. Lieber Original von Sony oder ein Drittanbieter? ! Was sind die Unterschiede von Sigma und Tamron? Persönlich hab ich ein Sigma 70-300 4-5,6. Bin jedoch auf der Suche nach nem 11-18, 11-24. Oder das neue von Tamron, 18-270. Oder SAL 16-105? Aber um auf Frage zurück zukommen. Was sind die Unterschiede von den Marken? Zahlt man für Sony nur für die Marke? Danke!
__________________
Kauf/Verkauf: Flo83 | madiorn | timtrevlig | TineN | badenbiker | wurbach | und viele weitere... Folgt mir auf Instagram @LandscapeWhisky Geändert von sawimbulu (15.10.2011 um 17:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Prinzipiell sind alle Objektive einfach grundlegend anders gerechnet (außer sie sind baugleich und nur Umgelabelt, das gibts auch).
Ich würde sonst sowas nie pauschalisieren, aber wenn du es pauschalisieren willst gibts bei Sigma Objektiven manchmal Getriebeschäden weil die meisten Zahnräder aus Plastik haben. Tamron hat außen Plastik aber innen Metall. Tamron hat keine komparibilitätsprobleme, Sigma kann Probleme bekommen weil deren Chips irgendwie durch reengenierung gebaut sind. generell würd ich sowas aber keinesfalls pauschalisieren. Das wichtigste sind die Abbildungsleistungen des Objektives und die sind einfach grundlegend unterschiedlich. Das war ein Versuch eine EXTREM komplexe Frage in wenigen Sätzen zu beantworten. Andere haben da sicher mehr Gedult vielmehr zu zu schreiben ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Bonn / NRW
Beiträge: 175
|
Aber du hast es schon gut rübergebracht, damit ich es verstehe :-) .
Um nicht andauernd von nem 18-55 auf 70-300 zu wechseln. Welche Obektive empfiehlst du? Z.b. 16-105 (sony), oder 18-270 tamron etc?
__________________
Kauf/Verkauf: Flo83 | madiorn | timtrevlig | TineN | badenbiker | wurbach | und viele weitere... Folgt mir auf Instagram @LandscapeWhisky |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo sawimbulu
deine Frage ist zunächst ungefähr so schwer zu beantworten wie "Ich bin auf der Suche nach einem Auto, Porsche, Ford oder Kia - was ist besser?". Für weitere Hilfe sollte man schon wissen:
Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Bonn / NRW
Beiträge: 175
|
Ich suche z.b ein "allround-objektiv", das ich nicht immer wechseln muss. Z.b 18-105, 18-270 etc.
Es muss nicht neu sein. Gebraucht, gut erhalten sicherlich auch was wert. Und dann noch auf der suche nach nem fish-eye. Oder was vergleichbarem. Ich bin noch recht neu in sachen fotografie. Gern mache ich landschaft, reisen oder bald möchte ich nicht in richtung potrait drangeben. Hier habe ich bereits das sal50f18.
__________________
Kauf/Verkauf: Flo83 | madiorn | timtrevlig | TineN | badenbiker | wurbach | und viele weitere... Folgt mir auf Instagram @LandscapeWhisky |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.495
|
Mit dem Sony 16-105 ist man schon recht gut aufgestellt, ein 18-250 oder so würde ich weniger empfehlen, da die Qualität mit den Kompromissen, die man für derartige Superzooms eingehen muss, in einem gewissen Maß sinkt.
Was nicht heißt, dass das schlechte Objektive sind. Ich hatte das Tamron 18-250 kurz und gab es zurück, weil erstens das Objektiv nach unten hängend sofort "ausfuhr" (zoom-creep) und zudem der Focus bei meiner A350 ewig dauerte - das 16-105 brachte Abhilfe. Andererseits, wenn Du das 18-55 hast, solltest Du das 55-200 in`s Auge fassen. Das Sony 11-18 sollte mit dem Tamron 11-18 fast baugleich sein. Mein Tamron ist nicht der Brüller, aber etwas mehr abgeblendet und mit ein bisserl Belichtungskorrektur (+) passt`s schon - deutlich besseres ist im SWW Bereich auch deutlich teurer, wie z.B. das Tokina 11-16/2,8. Das Peleng Fisheye welches ich habe ist ganz ok. Aber Vorsicht; Der Effekt nutzt sich schnell ab - ist eher ein Spass-Zusatz, wenn man sonst schon weitgehend ausgestattet ist. Ich persönlich würde jetzt lieber das Geld für ein Tokina SWW ausgeben und auf das Peleng vorerst verzichten. Was unbedingt zu beachten ist: Lieber etwas warten und ein besseres Objektiv kaufen, als nach einem halben Jahr wieder einkaufen gehen zu müssen! Andererseits kann man auch mit mittelmäßigen Objektiven gute Bilder machen - man braucht nicht unbedingt ein Zeiss für gute Bilder UND man kann mit dem Zeiss auch schlechte Bilder machen - lass` Dich nicht verunsichern. Geändert von steve.hatton (15.10.2011 um 20:14 Uhr) Grund: Edith meinte die Rechschreibung |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|