![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2011
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo zusammen,
als SLT-Neuling plane ich derzeit die Erweiterung meines Objektivparks und hoffe auf Unterstützung der versammelten Fachkompetenz. Derzeit nutze ich die A55, mittelfristig wird auch mit der A77 geliebäugelt. Grundsätzlich möchte ich für die meisten denkbaren Situationen zumindest brauchbar gerüstet sein. Dabei sollen Anzahl und Gewicht der Objektive nicht ausarten, da ich im wesentlichen privat unterwegs fotografiere. Schwerpunkte sind Architekturfotografie, Ganzkörper-/Portrait-, Tier-/ Makro- sowie Landschaftsaufnahmen. Das ganze bevorzugt ohne Blitz, auch auf Feiern o.ä. Bereits angeschafft habe ich mir das 1680z als Immerdrauf, mit dem ich sehr zufrieden bin, auch wenn ich mir natürlich mehr Lichtstärke gewünscht hätte (aber man kann nicht alles haben;-). Daneben plane ich folgende Objektive: Sigma 8-16mm F4,5-5,6 DC HSM Sony SAL-35F18 Tamron SP AF 60mm F/2.0 Makro Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di SP VC USD 8-16 im wesentlichen für Architektur / Landschaft, 35mm als lichtstarkes Backup zum 1680er und ggf. für Ganzkörperaufnahmen, das 60mm für Makro und Porträts etc. und das Tamron als Alrounder für Landschafts- und Tieraufnahmen (70-200 2.8er wären auch interessant, aber das Gewicht ist m.E. grade auf Reisen "nicht tragbar"). Hatte auch mit dem Tamron AF 28-75mm 2,8 Macro statt der beiden Festbrennweiten geliebäugelt, mich dann aber für die Lichtstärke und 1:1 Macro entschieden. In Summe möchte ich nicht über fünf Objektive kommen, preislich sollte es im Rahmen bleiben, auch wenn Qualität ein wenig Geld kosten darf. Haltet Ihr diese Auswahl für sinnvoll? Gibt es besseres bzw. ist was überflüssig / fehlt? Ich freue mich auf hilfreiche Ideen und Anregungen und hoffe, ich bin hier mit solchen Fragen richtig. Danke vielmals! Geändert von GordonX (13.10.2011 um 12:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|