![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
Drüber und drunter
Hallo out there,
war letztens zum 10-jährigen Jubiläum meiner ersten Besteigung wieder am Ortler. Ihr könnt auch teilhaben: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Ciao Canax |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Mir gefallen das 1., 3. und letzte super gut!
![]() Das 3. ist mein Favorit. Die Kontraste und die entstandene "Bewegungsdynamik" gefallen mir super toll. ![]() Echt gut gesehen. LG, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Bis auf Nr. 2 sehr eindrucksvolle Bilder.
![]() Zu Nr. 2: So sieht Wasser nicht aus, auch nicht bei einem Gebirgsbach. Es erinnert mich an Nebelmaschinenbrühe, Wattewasser. ![]() Eine halbe Sekunde Belichtungszeit halte ich für erheblich zu lang. Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.385
|
Mit diesen tollen Bildern kommt gleich wieder die Lust bei diesem herrlichen Herbst-Wetter in die Berge zu gehen!
Wie ist der Ortler eigentlich vom Schwierigkeitsgrad her? Ich weiß ja nicht, ob der TO nur Bildkritik haben wollte - sonst hätte er ja die Bilder ins Album gestellt, oder ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
Zitat:
![]() Nun, das kommt drauf an, wie man drauf ist. Gletscherbegehungen und ausgesetzte Kletterstellen sollten einem nicht schwerfallen. Die Wegfindung von der Payerhütte bis zum "Wandl" ist recht schwierig. Da ist es vorteilhaft am Vortag der Besteigung zeitig auf der Hütte zu sein und diesen Weg zu erkunden, sonst kann es am nächsten Morgen, wenn man bei Stirnlampenlicht losgeht, u.U. eine Menge Zeit kosten, wenn man zu viele Verhauer drin hat. Dann heißt es hinterher am "Wandl" (einer kettenversicherten, längeren Kletterstelle) anstehen, weil die Karawane schon vorbeigezogen ist (ging uns vor 10 Jahren so). Nach dem "Wandl" kommt eine recht ausgesetzte schwierige Kletterstelle, die man beherrschen sollte - besonders im Abstieg und möglichst noch schlechtem Wetter (Schnee oder Nässe) kann man da das Fürchten lernen. Sobald man dann auf dem Gletscher ist, wird es leichter, wenn auch teilweise immer noch recht steil. Besonders die Steilstufe am Ortler-Biwak vorbei kann bei Blankeis heikel werden - beim Abstieg dann besser abseilen. Alles in allem eine ordentliche, anspruchsvolle Hochtour. Ich war bisweilen recht ...hm ... überrascht, was ich mir vor 10 Jahren zugetraut habe. Der Ortler war meine erste richtige Hochtour und wahrscheinlich war damals so viel Adrenalin im Blut und so wenig Erfahrung in meinem Kopf, dass ich manches entweder ausgeblendet oder nicht erkannt habe ![]() Zitat:
![]() Bzgl. Bild 2 kann man schön sehen, wie die Meinungen auseinander gehen. Meine Frau (ohne Fotografenblick) findet es am besten von den fünf Bildern. Klar bedient es Klischees, aber die Dynamik des Bergbachs finde ich schon vorhanden, besonders weil das Foto auf einer Brücke entstand und das Wasser förmlich auf einen zuströmt. Okay, 1/2 s bei dieser Fließgeschwindigkeit erzeugt natürlich auch eine Art, wie soll ich sagen, irrealen Touch. Ich werde wohl beim nächsten Mal eine Reihe mit verschiedenen Belichtungszeiten machen und dann auswählen. Ciao Canax |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|