Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony Nex-5 Anfängerfragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2011, 15:20   #1
Sunni
 
 
Registriert seit: 12.08.2011
Beiträge: 8
NEX 5 Sony Nex-5 Anfängerfragen

Hallo zusammen,

ich freue mich hier zu sein.

Ich habe mir eine Sony Nex-5 gekauft und das Objektiv 18-55 Objektiv dabei.

Ich bin noch eine absolute Fotografieanfängerin und möchte nun im manuellen Modus etwas rumprobieren.

Meine Fragen:

Wie kann man als Anfänger am besten vorgehen bzw. ausprobieren? Habt ihr Tipps?

Es gibt aktuell ein privates Angebot eines Sigma 3,8-5,6/28-200 f. Canon EOS mit Adapter zu bekommen. Es ist ein Adapter für die Sony mit E-Mount fest montiert.

Lohnt es sich, sich zusätzlich so ein Objektiv zu kaufen? Für was ist es am besten geignert?

Demnächst heiratet eine bekannte. Es wir ein großer beleuchteter Saal sein. Welche Einstellung sollte ich am besten vornehmen? Reicht mein 18-55 Objektiv?

Ich weiß, es sind viele fragen. Ich hoffe ihr könnt mir dennoch helfen.

Vielen Dank.

VG

sunni
Sunni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2011, 18:30   #2
FREAKadelle
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
Willkommen im SUF.


es gibt kein Patentrezept für die ersten Schritte.
Zu empfehlen ist aber erst einmal die Theorie.
Mit anderen Worten: Viel lesen

Wenn man dann mit den Worten "Blende", "ISO" und "Belichtungszeit" etwas anfangen kann,
dann kann es mit der Praxis schon losgehen.

Falls Du vorher in den Saal kannst, dann nutze diese Möglichkeit für Probe-Bilder.
Welche Einstellungen für das Event passend sind, kann Dir keiner sagen.
Ein beleuchteter Saal ist keine feste Größe. Ich kenne einige Lokationen und die sind
auch alle beleuchtet, aber der eine mehr, der andere weniger.

Ich gehe davon aus, dass Du mit offener Blende und hoher ISO arbeiten musst.
Das 18-55 könnte etwas lichtschwach sein, aber das hängt einfach davon ab,
wie hell die Lokation ist.

Die Fragen zum Teleobjektiv beantworte ich mal damit:
1. keine Ahnung, ob es sich für Dich lohnt.
2. Es eignet sich für Teleaufnahmen...

Die Antworten sind vielleicht nicht sehr befriedigend, aber die ersten Schritte musst Du schon selber gehen.
Wenn Du dann gezielt Fragen zu einem Problem stellst, dann kann Dir etwas besser geholfen werden.
__________________
FREKadelle
FREAKadelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 19:22   #3
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Hi,

den Ausführungen vom "Fleischpflanzerl" kann ich nur vollumfänglich zustimmen. Ic persönlich verwende an der NEX meistens den Modus P, der liefert in den allermeisten Situationen gute Ergebnisse. Im manuellen Modus einfach rumprobieren. Was bewirkt Belichtungszeit, was Blende, was ISO. Das sind die Basics, hast du sie verstanden, ist das meiste getan

Bei der Hochzeit bist du aber nicht der offizielle Fotograf, so "nur" mit einer NEX oder? Der größte Nachteil an der NEX ist meines Erachtens nach, dass sich kein vernünftiger Blitz anschließen lässt. Und genau das finde ich bei den meisten Hochzeiten, auf denen ich war (auch wenn ich erst einmal selbst fotografiert habe) leider nötig . Das 18-55 ist ganz okay, nur etwas lichtschwach. Bei der NEX gibt es ja auch keine Alternativen.

Zu adaptierten Objektiven möchte ich jedoch noch etwas sagen. Dir ist klar, dass du mit einem Adapter an der NEX vollkommen manuell arbeiten musst? D.h. du hast keinen Autofokus und musst auch die Blende manuell einstellen. Du kannst also nur den Modus "S" = Zeitautomatik verwenden. Ob es sich lohnt, musst du wissen, aber einstellen musst du auf jeden Fall alles selbst. Wie es jetzt genau mit EOS Bajonett ist, weiß ich nicht, normalerweise müsste sich die Blende dann über den Adapter einstellen lassen. Wenn nicht, dürfte nur Offenblende gehen.
Ausserdem: das 28-200 dürfte schon recht groß sein für die kleine NEX... Soetwas verwende ich lieber an der großen Alpha. Manuelles Scharfstellen bei 200 mm ist ohne Stativ auch nicht gerade leicht. Wie viel müsstest du denn dafür hinblättern?

Willst du mit der NEX und Adaptern anfangen, würde ich dir empfehlen, dir lichtstarke alte Festbrennweiten anzuschaffen, da gibt es genug günstige. Damit lernst du wirklich manuelles Fotografieren und es macht richtig Spaß! Ich suche mir auch gerade verschiedene für meine Nex zusammen .

VG
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 20:39   #4
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Das Zoom bis 200mm ist sicher gut geeignet, um unterschiedlichen Aufnahmesituationen auf der Hochzeit gerecht zu werden. Das 55er Zoom hat den Vorteil der Bildstabilisierung. Lange Brennweiten an der NEX finde ich schwierig verwacklungsfrei zu nutzen, ohne Stativ zumindest. Du kannst vielleicht das 200er Zoom vor dem Kauf ausleihen, um zu testen, ob Du das mit den Freihandaufnahmen verwacklungsfrei hinbekommst.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 21:42   #5
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Das größte Problem mit dem von ihm angesprochenen 200mm Zoom sehe ich darin, dass es keinen Autofokus an der NEX hat. Für einen blutigen Anfänger noch schwieriger ;-) Richtig gut wäre wohl für dich das SEL18200... Aber das ist nicht billig!
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2011, 23:55   #6
Sunni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2011
Beiträge: 8
NEX 5

Hallo,

supi danke.

Ich habe mir einiges zum Thema ISO, Blitz usw durchgelesen, bin aber noch nicht ganz fertig. Kennt ihr gute Informationsquellen?

Danke für eure hilfreichen Tipps.

Auf der Hochzeit bin ich nicht die Hauptfotografin, eher die jenige, die die lustigen und schönen spontanen Situationen aufnimmt. Die eigentliche Fotografin kümmert sich mehr um das Brautpaar

@x100 kannst du mir bestimmte Festbrennweiten empfehlen?

Lieben Dank
Sunni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 04:04   #7
nidschki
 
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Graz
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von Sunni
Ich habe mir einiges zum Thema ISO, Blitz usw durchgelesen, bin aber noch nicht ganz fertig. Kennt ihr gute Informationsquellen?
Ich empfehle die Seite hier. Davon abgesehen gibt's hier im Forum einige Links zu Fotokursen.
nidschki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 08:53   #8
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Und dann gibt es natürlich noch diesen allseits geliebten Online-Fotolehrgang.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 09:17   #9
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von Sunni Beitrag anzeigen
Auf der Hochzeit bin ich nicht die Hauptfotografin, eher die jenige, die die lustigen und schönen spontanen Situationen aufnimmt. Die eigentliche Fotografin kümmert sich mehr um das Brautpaar
Dann nimm Dein Kit-Zoom (das ist bei der NEX viel besser als man allgemein so annimmt) und mach einfach Bilder.

Du musst Dich halt bewegen und unter die Leute mischen, immer schön ran an die Motive und das, was gerade nicht erreichbar ist, einfach ignorieren. Am Ende zählt nicht das, was nicht fotografiert wurde, sondern die Summe der Motive, die Du eingefangen hast.

Gerade mit der kleine NEX kommt man gut durch Menschenmenge und die Leute fühlen sich von dem kleinen Ding auch nicht bedroht, wenn man Ihnen näher auf die Pelle rückt.

Gerade, wenn Du nicht so erfahren bist, würde ich mich auf die Momente und Bildausschnitte selbst konzentrieren und mich nicht mit zusätzlichen Technikmöglichkeiten überfordern. Ach so: Den Miniblitz einfach gar nicht erst aufstecken, wenn es nicht völlig dunkel ist.

Wenn Du JPGs fotografierst, dann würde ich auch das kreative Programm für harte S/W-Bilder verwenden. Wunderschön für Portraits auch bei hohen ISOs, wenn das Licht knapp wird.

Das Telezoom würde ich nicht kaufen. Zu groß und zu unhandlich an der kleinen NEX und dafür von der Bildqualität nicht überzeugend genug.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2011, 10:42   #10
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Hi,

bei alten Festbrennweiten gibt es eine schier unüberschaubare Auswahl, v.a. in Ebay oder auch auf Flohmärkten. Am besten beschränkst du dich erstmal auf Objektive der Originalhersteller, z.B. Minolta oder Konica, oder auch Canon FD etc. Diese sind meistens recht ordentlich. Dazu dann jeweils noch einen passenden Adapter, z.B. NEX - Minolta MD oder NEX - Konica AR. Kosten so 15-20€, kannst auch ruhig die billigen aus Hongkong oder China nehmen, Zoll und Steuer fällt bei dem geringen Wert nicht an und optische Elemente sind eh nicht drin.

Einen guten Ruf haben z.B. das Minolta 50 1.7 oder auch das Minolta 135 2.8. (Mit letzterem kann man prima freistellen, ich suche schon die ganze Zeit nach einem günstigen ;-) ). Die Konica Linsen 50 1.7 oder auch 52 1.8 gelten als mit die schärfsten, die jemals gebaut wurden. Mein von Opa geerbtes 50 1.7 ist auf jeden Fall sehr gut, ich würde fast behaupten, besser als mein 50 1.7 AF für meine Alpha. Manche Objektive kannst du ab 2€ haben, für manche (z.B. 135 2.8) musst du eher mit 40€ rechnen. Aber generell: viel billiger als die AF-Teile für die Alphas.

Ansonsten gibt es auch noch die M42 Objektive, also mit Schraubanschluss, da gibt es auch NEX Adapter. Da gibt es auch tolle Objektive. Einfach im Zweifel mal in Ebay suchen und dann etwas mit Google recherchieren. Generell gut sind auch Objektive von Zeiss, da bist du aber auch gleich eine Menge Geld los.
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony Nex-5 Anfängerfragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.