![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Tamron SP 70-300/4-5.6 Di USD
Tamron bringt das neue SP 70-300 Di USD fuer Canon, Nikon und Sony.
click Soweit ich weiss, das erste Tamron mit Ultraschallmotor (usd-ultrasonic silent drive). Die Nikon und Canon Versionen haben zusaetzlich einen Bildstabilisator an Bord. Hoffentlich wird die Sonyvariante ohne Bildstabi etwas guenstiger. Ich fuerchte allerdings es wird einen Einheitpreis geben ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
|
Ich denke mal, dass ist nur der Anfang. Tamron wird bestimmt bald noch weitere Objektive mit Ultraschallmotor auf den Markt werfen.
__________________
Gruß, Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
|
Feine Sache und wenn der Preis und die Abbildungsleistung stimmt eine echte Alternative zu bestehendem...
__________________
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut".(Henri Cartier-Bresson ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
interessant fand ich folgenden Satz auf digitalkamera.de:
Offenbar aus Anlass ihres 60jährigen Firmenjubiläums (am 1. November 2010) bringt die mehrheitlich in Sony-Besitz befindliche Tamron Co., Ltd. ein neues Telezoom in ihrer SP-Klasse ("Super Performance") mit Brennweitenbereich von 70 bis 300 mm heraus. mir war neu, daß SONY so tief bei Tamron mit drinhängt....
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Zitat:
Ich habe irgendwo mal was von 11% gelesen. Zitat:
![]()
__________________
Gruß Thomas |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Hui, da freu ich mich, wenn der Preis und die Abbildungsleistung stimmt hab ich eine kleine Alternative, wenn das 70-400er mal "too much" ist, denn als Ab-und-Zu-Alternative ist mir das 70-300 G zu teuer....
Nunja, die Beschreibung auf photoscala hört sich jedenfalls vielversprechend an. Das Ding könnte dem 70-300 G gar nicht unähnlich sein, gleicher Filterdurchmesser, Brennweitenring vorm Fokusring, Nur 5 Gramm Unterschied beim Gewicht und die Abmessungen sind auch sehr ähnlich. 17 Elemente in 12 Gruppen mit Optischem Stabi, die Sonyversion soll ja ohne optischem Stabi kommen Das 70-300 G hat 16 Elemente in 11 Gruppen ohne Stabi... Da bin ich wirklich gespannt ![]() Geändert von el-ray (09.03.2010 um 10:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
__________________
www.familie-moeckel.net |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Chemnitz
Beiträge: 266
|
Das finde ich wirklich interessant, dass die Sony-Version ohne Stabilisator kommt. Für Sigma ist es ja anscheind günstiger/kosteneffektiver alle Versionen mit Bildstabilisator auszuliefern.
Vielleicht wird das 70-300 G SSM durch die neue Konkurrenz auch günstiger, aber das hängt natürlich auch vom Preis des Tamron ab... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
neues Tamron SP70-300mm F/4-5.6 Di VC USD
Hallo,
habe gerade ein neues Tamron Teleobjektiv entdeckt, siehe: http://www.tamron.eu/de/news/lesen/d...di-vc-usd.html Tamron jetzt auch mit SSM (bei Ihnen: USD) dauert aber noch ein wenig ![]() tech. Daten: http://www.tamron.eu/de/objektive/ue...keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() Geändert von MM194 (10.03.2010 um 13:36 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|