Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Nochmals Spinne...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2004, 13:17   #1
Pro
 
 
Registriert seit: 03.10.2003
Ort: CH-Ibach
Beiträge: 729
Nochmals Spinne...

Und es ist wirklich kein Mineralwasser...

http://www.protoweb.ch/fotoalbum/Neu...e_im_Tau2.html
__________________
Gruss, Pro
Pro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2004, 15:44   #2
carlos
 
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 841
für mich eine klasse Aufnahme
__________________
mfg
carlos
carlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2004, 15:56   #3
W0lf
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: d-22113 Havighorst
Beiträge: 206
hi pro,

und es ist doch mineralwasser, weil, champagner perlt kleiner und gleichmäßiger
noch so'n wahnsinnsbild. toll
könntest du mal bitte was zu den herstellungsdaten sagen (ich krieg meine spinnen nie so hin ), einmal fototechnisch (weil ich da so viel lernen kann) .... und dann natürlich die marke des wassers

grüsse

wolf
W0lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2004, 17:36   #4
Pro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2003
Ort: CH-Ibach
Beiträge: 729
Zitat:
Zitat von W0lf
hi pro,

und es ist doch mineralwasser, weil, champagner perlt kleiner und gleichmäßiger
noch so'n wahnsinnsbild. toll
könntest du mal bitte was zu den herstellungsdaten sagen (ich krieg meine spinnen nie so hin ), einmal fototechnisch (weil ich da so viel lernen kann) .... und dann natürlich die marke des wassers

grüsse

wolf
Also, bestell Dir zuerst mal eine Kiste San Pellegrino. Den Rest erklär ich dir danach! Aber es geht nur mit San Pellegrino!
__________________
Gruss, Pro
Pro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2004, 18:03   #5
Pro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2003
Ort: CH-Ibach
Beiträge: 729
Also, Spass bei Seite. Ich weiss gar nicht, was ich Euch sagen soll. Ich verwende keine speziellen Techniken, die ich Euch weitergeben könnte. Ich verwende auch die selbe Kamera wie Ihr und ich drücke auf dem Selben Auslöseknopf. Es hat im Forum andere, denen gute Makros gelingen, vielleicht können die mehr dazu sagen.

Vielleicht ein paar Worte zu ein paar Grundsätzen:

Da ich das Pech habe, dass all meine Viecher die ich finde höchstens 30cm ab Boden sind, bin ich gezwungen am Boden zu knien oder sogar zu liegen. Ich würde sogar sagen, dass 50% der Aufnahmen liegend entstanden sind. Man produziert zwar mehr Wäsche, aber man gewinnt dabei unheimlich an Stabilität.

Dann kommt noch dazu, dass ich sehr viel Glück habe. Mit der Schärfe ist es wirklich sehr, sehr schwierig bei Makros. Vor allem wenn immer ein leichter Wind bläst. Also heisst es viele, viele Bilder schiessen und hoffen, dass eins davon scharf ist.

Ein weiterer Grundsatz ist:
Ich schaue wenn möglich nicht unter eine Verschlusszeit von 1/250 zu kommen. Dann opfere ich lieber mal eine Blende zu gunsten der Verschlusszeit. Es ist wichtig, dass man bei Makros nicht zu lange Verschlusszeiten hat. (Ist eigentlich das selbe Prinzip wie im starken Telebereich.)

Natürlich verwende ich zum Scharfstellen den flexiblen Schärfepunkt und versuche damit immer auf den Kopf des Vieches zu zielen, denn der sollte möglichst immer scharf sein.

Ja, und dann mach ich mir natürlich auch Gedanken darüber, aus welchem Winkek oder aus welcher Position ich das Foto machen möchte, damit es sich vorteilhaft auf das Bild auswirkt.

Ich hoffe, ich konnte damit ein bisschen helfen. Mehr kann ich wirklich nicht dazu sagen.

Viel Glück!
__________________
Gruss, Pro
Pro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2004, 18:43   #6
W0lf
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: d-22113 Havighorst
Beiträge: 206
hi pro,

danke, dass du dir die zeit genommen hast, etwas ausführlicher deine arbeitsweise zu beschreiben. es ist ja nicht so, dass ich garkeine makros hinkriege, aber, da ich erst seit einem jahr wieder fote (mit der a1 eigentlich erst seit märz, s. anti-shake-tatter bremen) bin ich immer froh, wenn ich was zur vorgehensweise von anderen abgucken kann.
und danke auch für den tip mit'm san pellegrino. ich werde also in zukunft wie folgt vorgehen: san pellegrino für das motiv, champagner & glück für mich.... mal sehen ob's hinhaut

schönes wochenende noch

wolf
W0lf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Nochmals Spinne...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.