Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Deckenschienensystem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2011, 18:32   #1
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Deckenschienensystem

Da wir hier noch keinen Beitrag zu Deckenschienensystemen haben dacht ich mir ich mach mal einen auf

Selbst habe ich auch noch nie mit solch einem Deckenschienengerät gearbeitet, aber bin von dem was ich in videos usw gesehen hab sehr angetan!

Damit alle wissen wovon ich hier schreibe:

"Günstiges" von Wali

Teureres von Richter

Hier ein kleines Video was ICH an dem System so toll finde.
Keine Kabel und Stative auf dem Boden, und wenn man den Blitz dahin schiebt wo er hin soll bleibt er auch da
Ohne viel Stativ rumgestelle ...

Ich hab schon einige male mit gpo hin und her geschrieben und ihn über das Deckenschienensystem aufgequetscht, würde aber auch gerne mal ein paar nadere Erfahrungen und Meinungen hören.
Im Netz findet man einiges Geschreibsel dazu, aber meistens steht nicht dabei ob das Geschreibsel nun auf Erfahrungen oder Vermutungen beruht.

Und dann nochwas zum Video!
Ich lese oft von Deckenhöhen und ab wann ein Deckenschienensystem sinn macht (minimalhöhe) dann geht es wieder um die Maximalhöhe weil man mit den Scheren auch wieder Bodennah kommen will.

Was ist den nun die "Ideale" Deckenhöhe für ein Deckenschienensystem?

Villeicht gibt es ja tatsächlich den ein oder anderen der hier gerne mitschwätzen würde
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2011, 19:37   #2
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Na ja Deckenschinensystem ist je nach dem was du fotografierst fast unerlässlich, da super praktisch und du bist sehr flexibel...

Deckenhöhe so um die 3,5 - 4m ist schon ideal, höher wirds schwieriger mit der Handhabung (du brauchst für alles eine Leiter oder Hebebühne...), ausser du fotografierst Autos, dann brauchst so eher 6-10m...

Man kann zwar auch viel mit Galgenstativen machen, aber je nach Softbox oder gar einem Hazylight (recht schwere Lichtwanne mit 1x1m) für Tabletop ist man mit einem Deckensystem recht flexibel... du kannst auch Hintergründe, Lampen, Aufheller etc. alles möglche einfach an die Decke hängen und in den Schlitten umherfahren...
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2011, 20:16   #3
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
In Polen ist man sogar schon um 400€ mit nem Deckenschienensystem dabei ...

Aber was sind dann hier die "Stromabnehmer"? ....
Haben die die Scheren einfach als Stromabnehmer übersetzt oder heissen die wirklich auch so ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2011, 21:32   #4
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Ich bin mal gespannt, was der Gerd hier schreibt, wenn er aus Berlin zurück ist...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2011, 22:13   #5
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ja mit ihm hab ich ja schon einiges hin und her geschrieben, daher hab ich eine Ahnung was ungefehr kommen kann

Habe auch einiges gelesen und es soll wohl auch qualitätsunterschiede geben. es wird von nicht so tragfähigen schienen geschrieben die sich eventuell verbiegen könnten ... die großen Sobos könnten mit Blitzen schon sehr schwer werden und einige Scheren an die Grenzen bringen ....

Aber nun überlegt man halt auch.
Ich bin kein Profi und verdient mit der Fotografie kein Geld.
Das heisst ich will mir kein Deckensystem für 1,5k € kaufen ...
Allerdings will ich auch nicht das es beim ersten anschauen zusammenbricht *G*

Wenn wir nur mal jemanden hätten der die Systeme kennt ... oder wenn man sie sich mal wo ansehen könnte ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2011, 02:28   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
Das Walli ist nur um eine weitere Schere auf max. 4 Scheren erweiterbar, das droht man zu überlesen...
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 14:19   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Ich bin mal gespannt, was der Gerd hier schreibt, wenn er aus Berlin zurück ist...
tja.....der Gerd ist zurück und nicht in den Osten übergelaufen

aber ich muste auch meine wunden tippfinger schonen denn...
denn shooty hatte ich so mit Infos überhäuft, das ich mich wundere das er nun nochmal nachfragt

wer mal im Studio war...und ich meine richtiges Studio....
dann aber nicht erkennt WAS ihm da entgeht...kann einpacken so einfach ist das

der aber soll sich auch nicht wundern, wenn er wüste wie ich wohne(residiere)
das dann mit meinen klaren Aussagen vergleicht wie>>>

>) 30 % mehr Umsatz
>) 30% weniger Assistenten(müste man eigentlich multiplizieren und käme auf +50%!)
>) 30% schnelleres arbeiten


also ist alles gesagt und bedeutet >>> wenn machen, dann richtig
und damit fällt Walli schon mal aus der Verlosung denn....

die bieten einen minimalistischen Paketpreis....der inkl Montage und nötige Zusätze sich leicht vervierfachen läst

das ist dann aber immer noch billig...gegen die Einsparungen gerechnet nur....
Fotografen(auch Profis) können NICHT kalkulieren
denn sonst würde alle so wohnen wie ich

heißt aber nun...man kann im Katalog/Internet soviel suchen/rechnen wie man will...
entscheident ist >>> nur der Raum wo es eingebaut werden soll

und es gbt nur richtig...und falsche Entscheidung heißt man braucht einen Berater...
in Berlin gibt es einen der ihn sich geleistet hat (Honorar: den Hund exklusiv knuddeln zu können)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 16:38   #8
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Danke für dein Posting Gerd.

Ich weis das du mir schon tonnenweise gute Infos gegeben hast!
Allerdings weis ich auch das ich jedem zu einem Sony 70-200 SSM raten würde weil ... usw ihr wisst ja.
Aber ich weis auch das manche mit einem Tamron 70-300 5.6 zufrieden sind.

Nun stell ich mir halt die Frage was ICH brauche.
Ein Sony SSM oder ein Tamron was nur so mittelprächtig ist mir aber genügt.
Bei den Objektiven ist es einfacher. Die sind zu beschaffen, kann man testen. Die haben viele usw

Bei Deckensystemen ist das dann wieder etwas anderes.
Ich weis beispielsweise auch das mir ein 4€ China durchlichtschirm reicht und es keine große Sobo sein muss wenn ich mal unterwegs bin.

Wiederrum gibts aber auch China Ware die absolut unbrauchbar und sinnfrei ist!
Teilweise sogar gemeingefährlich!

Da ich mir so ein Deckensystem schlecht ordern, aufbauen und dann schnell wieder zurück schicken kann, niemanden kenne der eins in seinem Studio hat, und die Läden hier in der Regel auch sowas nicht rumhängen haben muss ich eben irgendwie schaffen mehr infos anzukarren.

Ich hatte es schonmal in einer PN an Gerd geschrieben, aber damit es andere auch verstehen:
Zitat:
>) 30 % mehr Umsatz
>) 30% weniger Assistenten(müste man eigentlich multiplizieren und käme auf +50%!)
>) 30% schnelleres arbeiten
Ich mache keinen Umsatz mit meiner Fotografie
Assistenten gibts bei mir gratis oder eben keine ^^
und aufs schnell arbeiten kommts bei mir auch nicht an.

Trotzdem sehe ich die Vorzüge natürlich im Deckenschienensystem (freier Boden, einfach und schnell einzustellen usw). Aber muss oder will ich dafür 1500€ ausgeben?
Reicht für mich nicht eventuell doch der günstige Pole für 400€?

Es gibt ja auch Leute die mit Walimexstativen Glücklich sind.
Und ich hab ja auch "nur" eine Walimex Blitzanlage und komme damit gut zurecht ...

Geändert von Shooty (19.09.2011 um 16:40 Uhr)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 20:06   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen

Ich mache keinen Umsatz mit meiner Fotografie
Assistenten gibts bei mir gratis oder eben keine ^^
und aufs schnell arbeiten kommts bei mir auch nicht an.
...
Shooty....

ich war der Meinung das >>> vor Berlin...ich die Gedankengänge vieler User gut zu kennen

die Fragen und Anmerkungen die dann aber direkt und ungeschmickt kamen....
konnten einen dann um den Verstand bringen(ich darf das sagen weil ich kein Mod bin)

nicht nur in deinem, sondern in allen Bereiche gibt es einen Widerspruch zwischen Wissen und dem Technikgelaber wie wir es wahrnehmen

und deshalb warne ich ich dich...vor dir selbst
als bekannter Edelbastler....

kann dir bei "irgendeinem System" oder "passendem System" dazu mit Umsonst-Assi passieren...
das du den auf die Leiter schickst um die Leistung zu regeln....
er aber beim Abstieg ins straucheln kommt...die ganze bewegliche Masse an der Decke ins Nirwana schickt....
der Aufbau nur gemacht werden muss....

und ja...Murphys Law gilt auch für Edelbastler

es bleibt dabei....der(ein) Preis ergibt sich wenn der/dein Raum in exakten Maßen fertig ist
dann nach dem Baustress überhaupt noch Kohle im Topf ist und die eigene Frau nicht den Finger hebt

denn dann beginnt das wahre Leben
mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 22:19   #10
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Naja ... ich hoffe mal nicht das selbst die Deckenschienen in Billigversion von der Decke krachen wenn man sie abstubst. Wenn ich sowas von jemandem hören würde der sie kennt wüsste ich jedenfalls schon das sie nix für mich sind ^^

Aber gerade das Walimex zeug wird doch öffters mal gekauft und verbaut.

Die Schienen sind ja auch nicht aus Pappe, und bei mir müssen sie auch keine Riesengeneratoren, Brieseanlagen und Megaboxen halten.

Nun stellt sich halt die Frage ob du sehr zugespitzt formulierst das die Dinger keine extremen halten (Hebelwirkung usw) oder ob ich nochnichtmal einen normalen Blitz dran hängen kann ohne um mein Leben fürchten zu müssen.

Ich denke wir könnten immer weiter hin und her schreiben ohne eine wirkliche Lösung zu finden solange wir die Systeme nicht in der Hand hatten.
Wenn man sich die Profiele und die Dicken mal angesehen hat kann man ja ungefähr abschätzen ob es nun halten wird oder nicht.
Soviel Erfahrung mit Material und was damit geht haben wir denke ich beide.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Deckenschienensystem


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.