![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.12.2010
Beiträge: 17
|
![]()
Hallo,
ich fotografiere seit einem halben Jahr mit einer A55 und habe mir so nach und nach diverse Objektive, teils gebraucht, dazu gekauft. Zuletzt kam das Tamron 90mm Macro und da ist mir ein heftiger Frontfocus aufgefallen. Nun habe ich mehrere Testreihe mit meinen Objektiven gemacht und komme immer wieder zu den selben Ergebnissen: Tamron: deutlicher Frontfocus SAL 16-105: Frontfocus SAL 70-300: Backfocus Das Kit-Objektiv und das 35mm scheinen zu passen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mein Testaufbau: Kamera auf Stativ, ausgelöst mit Fernbedienung, Focus "Spot" auf die Mitte der Schrift, Metermaß im 45°-Winkel, die 60 sollte scharf sein Was meint ihr, bringt es etwas, Kamera und Objektive zu Geissler zu schicken? Können die die Sony-Objektive justieren und soll ich danach das Tamron einschicken? Viele Grüße Helge |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Die Bilder sind überbelichtet, der Aufbau schief und m.E. ungeeignet.
Es gibt Anleitungen, wie man einen Fokustest korrekt durchführt, danach sollte man sich richten denn sie schließen bei korrekter Durchführung viele der hier möglichen Fehlerquellen aus. Wenn das zu aufwendig ist ist manchmal ein "reales" Bild wie ein Portrait geeignet, einen Fehlfokus zu demonstrieren. Auf das Auge fokussieren (ggf. größer als dargestellten Zentralsensor beachten) und dann sieht man ja, ob stattdessen Ohr oder Nase scharf werden. Irgendwo muß der Fehlfokus ja aufgefallen sein. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Da kann ich BlitzBlank nur zustimmen, so ist das nicht aussagekräftig.
Schau dir mal bei Lensalign.com an, wie sowas auszuschauen hat. Du mußt sicherstellen, dass du horizontal und vertikal genau 90° Winkel hast. Das geht nicht so einfach und damit hast du natürlich gleich mal ein paar cm daneben. Dann natürlich richtig belichten und den Kontrast raufdrehen, damit du die Schrift klarer siehst. Einfacher ist der Batterie oder Legotest. Falls du BF/VF feststellt, kannst du zumindest die Sonys in der Kamera korrigieren lassen. Ob der Geissler das auch bei Tamron macht, weiß ich nicht. Ist aber m.W. nach eh Tamron Service auch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2010
Beiträge: 17
|
Vielen Dank für die ersten Rückmeldungen!
Die Überbelichtung kommt von der Offenblende. Es war halt knalliger Sonnenschein und die Belichtungszeit ging nicht mehr kürzer. Ich werde heute noch mal einen anderen Test aufbauen. Die Objektive werden also in der Kamera softwareseitig korrigiert? Dann müsste es ja wohl auch mit dem Tamron gehen. Aber ob's Geissler bei Nichtsonyobjektiven halt macht. Ansonsten muss der Tamron-Service am Objektiv etwas ändern. Dieses ist sehr daneben und ich habe bei keinem Portät bei Offenblende die richtige Schärfeebene getroffen, außer bei manueller Fokussierung. Helge |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.12.2010
Beiträge: 17
|
So, neuen Test gemacht:
Alle kurzen Brennweiten haben einen Frontfocus. Wirklich problematisch ist das Tamron mit deutlichem Frontfocus. Hier nochmal 2 Porträts, fokussiert local links bzw. rechts oben auf das Auge. Was meint ihr, soll ich mich an Geissler wenden? Ich habe gerade gesehen, die sind auch Tamron Service. Dann müssten sie ja eigentlich was machen können. Helge |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wenn alle 3 FF haben, dann wirds mechanisch an der Kamera zu justieren sein. Die Abweichung vom Einzelobjektiv dann elektronisch.
Wenn du sicher bist, dass du tatsächlich nur die Augen am Sensor hattest und nicht versehentlich die Nase, dann wirds wohl ein Paket zu Geissler geben. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|