![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Smart TC für Video (A77)?
Weiss schon jemand, ob die Smart Teleconverter Funktion der A77 auch im Videobetrieb funktioniert, oder in ihrer Funktionsweise auf das Fotografieren eingeschränkt ist?
Fotos könnte man auch nachträglich am PC beschneiden, hier bietet der smart teleconverter je nach Geschmack des Fotografen die Möglichkeit, das Bild direkt im fertigen Ausschnitt zu komponieren und auch gleich die Schärfe ohne eingeschaltete Suchervergrösserung besser beurteilen zu können, als wenn dies im Vollbild geschieht, was erst am PV beschnitten wird. Im Video hingegen ist nachträgliches Beschneiden nur unter Verlust der HD Auflösung möglich, so dass der smart teleconverter besonders Sinn machen würde. Ich denke da für mich an Naturaufnahmen, z.B. kleine Vögel. Dazu wäre eine 'Brennweitenverlängerung'/crop um den Faktor 2 schon sehr hilfreich. Genügend Ausschnittspotential hätte der Sensor, um den HD Ausschnitt mittig zu platzieren. Ich habe noch keine Infos dazu finden können. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
*schubbs*
Ist die Glaskugelfrage überhaupt... ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2004
Beiträge: 303
|
Smart Telekonverter geht voraussichtlich nicht im Videomodus - zumindest nicht bei den Kameras die auf der IFA (FW 1.02) ausgestellt waren (SteadyShot aktiv).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
@DJ
Das ist sehr schade und scheint darauf hinzudeuten, dass Sony noch keinen window readout aus dem Sensor schafft, oder? Denn das croppen aus dem Foto für die TC Funktion macht die Kamera, nachdem sie das gesamte Bild ausgelesen hat, was man daran sieht, dass das gecroppte Bild nur als jpg vorliegt, nicht jedoch als RAW. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Also glaub auch nicht das das VIDEOBILD aus dem Smart Converter gegen Verwicklungen stabilisierbar wäre. Selbst mit Stativ.
Beim Fotographieren fällt das nicht so schwer ins Gewicht aufgrund der möglich kurzen Verschlusszeit. Wo wäre den der gewünschte Einsatzbereich ? Was willst damit Filmen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Also, Deinen ersten Satz verstehe ich nicht.
![]() Ein Beispiel hatte ich ja schon genannt. Videos kleiner Vögel. Dabei kann man nicht genügend Brennweite im Sinne von spitzem Bildwinkel haben. Vom Stativ aus zu filmen ist ohnehin Pflicht. Praktisch heisst das: 400er Linse mit und ohne echten TC und zusätzlich den TC aus der Kamera über beispielsweise ein natives Fenster mit HD Auflösung aus dem Sensor. Maximale Brennweite wäre aber nur ein Fokus für den Einsatz. Ein zweiter wäre gestauchte Perspektiven mit dem 1,8/135 CZ. Das kann richtig gut aussehen. Ich habe gerade mit diesem Objektiv Beispiele, adaptiert an eine Profi-Videokamera gesehen. Dazu braucht entweder vorneweg einen kleinen Sensor (wie gesehen) oder einen entsprechenden crop aus einem grösseren Sensor. Ein dritter wären Makro-Videos. Beispiele beliebig erweiterbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Mein ersten Satz.
Auf DEUTSCH - das wirst kaum ohne Verwackeln hinbekommen ausser du verwendest spezielle Stative die recht schwer sind usw. Das 300 APO war mit einem Videostativ kaum ruhig zu bekommen obwohl das Stativ für bis zu 5kg Videokameras geeignet ist. Und das waren quasi nur "450mm" Brennweite. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
|
Der Sinn liegt einfach darin das man einfach zusätzlich Zoomreserve hat und das ist definitiv immer zu gebrauchen. Vorallem ist ja kein Qualitätsverlust damit bei Video verbunden - lediglich der DOF wird etwas abgeschwächt dadurch das die ausgelesene Sensorfläche verkleinert wird. Mit einem gescheiten Stativ (Sachtler ect.) lassen sich auch bei solchen Brennweiten noch atemberaubend geschmeidige Schwenks einrichten. So entfällt auch manchmal das lästige Brennweitenwechseln -> Stelle dir 17-70 mit OS vor daraus kannst mal schnell nen 140mm. Oder noch besser ein Sigma 18-250 sicherlich für Fotobetrieb nicht die beste Scherbe aber für Video allemal ausreichend und ebenfalls dank integrierten OS auch noch stabilisiert -> Man hätte einen Brennweitenbereich bis 500mm dank TC.
Also der Nutzen eines solchen Features stände für mich außer Frage und da guckt man doch immer etwas neidisch zur GH2. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.07.2010
Beiträge: 23
|
Ein neuen rauschm
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() A77 ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|