![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Humptrup Nordfriesland
Beiträge: 511
|
NAS-SYSTEM oder BLU-RAY
Wiil meine Bilder speichern, kennt jemand die Vor-Nachteile von NAS-SYSTEMEN und im Vergleich dazu die Speicherung auf Blu-Ray ?
NAS-SYSTEm mit 2TB liegr so um die 250.-, Blu-Ray Brenner 150 plus DVD 25GB für 5.-
__________________
Je weniger der Mensch über etwas weiß , umso leichter verfällt er der hypnotischen Wirkung einfacher Erklärungen Geändert von bjoern.mai@gmx.de (08.01.2011 um 15:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Ganz klar NAS, viele viele Vorteile gegenüber der DVD/BR.
Vorteile NAS: - Jeder PC, Konsole o.ä. im Heimnetzwerk kann auf die Daten zugreifen - bei einem RAID1-Verbund sind die Daten doppelt, sprich, Platte 1 raucht ab, kompletter Bestand noch auf Platte 2. - Von jedem Rechner über's Internet Zugriff auf das NAS - Wiederverwendbarer Speicherplatz - keine großen Folgekosten, ausser Strom, aber auch hier muss das NAS ja nicht zwingend immer laufen. Bei Nichtbedarf einfach Stecker ziehen ![]() Nachteile BR: - Um die Daten nutzen zu können, muss der jeweilige Rechner über ein passendes Laufwerk verfügen. - (noch) teure Speichermedien - Datenträger müssen, wenn man sie auswärts nutzen will, am Mann transportiert werden. Geändert von Tommyknocker (08.01.2011 um 15:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Hinzu kommt, dass beides nicht sichere Speichermedien sind für Langzeitarchivierung, bei beiden muss man zwangsläufig hin und wieder mal die Daten backupen, sprich auf frischere Medien übertragen/kopieren, weil eine Festplatte kann schon nach sagen wir mal 3-5 Jahren bereits defekt sein (gibt genug mechanisch anfällige Teile) oder sogar bereits nach wenigen Tagen/Monaten etc., ein CD/DVD/Blu-Ray Rohling kann bereits nach 1-3 Jahren defekt sein, wegen schlechter Qualität an der Reflektorschicht, die sich dank einen miserablen Klebers sich auflöst etc, oder das Teil hält über Jahrzehnte hinweg, wenn man Glück hat je nach Qualität und Verarbeitung der Rohlinge eben.
![]() Rein von der Kostenseite empfehle ich natürlich mehrere Festplatten sei es in einen NAS-System oder wenn gegeben in einen Big Tower Computergehäuse mit mehreren Festplatten, wo paar als Backup-Platten da sind. ![]() ![]() ![]() Mehr zum Thema Datensicherung hier: http://www.speicherguide.de/Archivie...fbewahren.aspx Zitat:
![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (08.01.2011 um 16:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Humptrup Nordfriesland
Beiträge: 511
|
Zitat:
__________________
Je weniger der Mensch über etwas weiß , umso leichter verfällt er der hypnotischen Wirkung einfacher Erklärungen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.10.2010
Beiträge: 96
|
Ich möchte eine weitere Alternative ins Spiel bringen, weil mir der NAS-Betrieb nicht so zugesagt hat:
- eine NDAS-Platte z.B. IOCELL NetDISK 351UNE Ethernet / eSATA / USB 1500GB für etwa 140 € plus Versand. Unterschied: eine NDAS wird mit einen anderen Protokoll gefahren, das weitaus schneller Datentransfers ermöglicht. Der Zugriff wird durch Mounten geregelt, also nicht als Netzlaufwerk. Dies hat Vor- und Nachteile: +: nach dem Mounten wird die Platte wie eine lokale Platte behandelt und erlaubt so auch die Speicherung von Lightroom-Katalogen, womit mehrere Rechner Zugriff bekommen können, wenn auch nicht simultan. -: etwas umständlicher o: Raid und Backups sind in gleicher Weise wie bei NAS möglich. Ein weiterer Pluspunkt ist die Anbindungsmöglichkeit per USB oder eSATA, weil damit ein Betrieb ohne Netz in Frage kommt, z.B. wenn man die Platte mal fernab vom Netz an einen Laptop benutzen will (z.B. mit Lightroom). Gruß hw |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Zitat:
Die Vorteile wurden ja schon aufgezählt, und was den Stromverbrauch angeht, wird mein NAS Nachts abgeschaltet und Morgens geht das Teil wieder auf Sendung (automatisch).
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Ein NAS System ist sehr praktisch, aber nicht zur alleinigen Datensicherung geeignet.
Daten niemals nur in einem System speichern! Bei Virenbefall oder wenn irgendwas schief läuft können alle Daten die irgendwo in einem System gespeichert sind verloren sein. Also muß man sie zusätzlich auf Medien (Platten, DVD, Band, BluRay) sichern, die nicht im System eingebunden sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.584
|
Die oben angegebenen Preise für BR Brenner und Medien sind deutlich zu hoch.
Einbaugeräte sollten ab etwa € 90,-- zu haben sein, Datenträger, 25 GB, einmal beschreibbar ab etwa € 1,50 bei entsprechender Abnahme. Ich habe jetzt nur meine Händlereinkaufspreise im Kopf, deshalb das Ungefähre. Ausserdem geht in diesem Thread technisch etwas durcheinander. Auch ein NAS lässt sich mit einem Kabel sehr wohl an einen Laptop anschließen (oder gar per Funk) - schlimmstenfalls wird ein gedrehtes Patch-Kabel benötigt. Die Argumente in diesem Thread sind für mich zum großen Teil nicht stichhaltig. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.06.2009
Beiträge: 26
|
So ich muss auch mal meinen Senf dazu geben :-)
Daten am Mann haben ?!? Das ist für mich auch bei einem Nas nicht schlüssig da es doch auch recht große ausmaße hat selbst wenn man nur von einem kleinen Nas ausgeht. Ich selber habe hier ein Conceptronics CH3SNAS Stehen um mit meinen Digitalrecivern zentral aufzunehmen und so Transportabel finde ich es nicht. Wenn man es genau nimmt macht man Foto's bearbeitet diese und druckt sie aus oder schaut sie sich Digital an. Meine Vorgehensweise sieht Volgendermaßen aus und ich betreibe sie selber :-) Standalone PC mit 1,5 TB Speicher davon derzeit 400 GB an Foto's mit nachbearbeitungen und verfremdungen + LG BD-Rom Brenner + ICYBOX Dock Notebook mit 320 GB Systemlaufwerk ohne Bilderspeicher (E-Sata Anschluss vorhanden, Wahlweise auch USB ausreichend) dazu kommen 2 500 GB 2,5" HDD's im ICYBOX E-Sata Gehäuse (1x Backup 1x Arbeitsplatte für's NB) Siehe hier So Volgendermaßen gehe ich vor alle 3 HDD's werden Syncon gehalten via "SyncToy" von Microsoft (Freeware) inkl. Lightroom Katalog. Eine der 2 2,5" HDD's dient als Mobiler Bilderspeicher am Notebook auf denen die letzten 2-3 Jahre Fotos sind des weiteren sind alle Foto's bis auf die Letzten 3-6 Monate auf BD-Rom gebrannt. Bei den Aktuellen Preisen von NB Platten (Saturn 500GB/45€) sehe ich es als Lohnenswert an darin zu investieren. Meine Erfahrung hat mir selber bis her gezeigt das Bilder die älter als 3 Jahre sind nicht oft benötigt werden außer um sie mal am Standort der BD-Rom's zu sichten. Sollte man doch mal "alte Bilder" Brauchen sucht man in seinem gepflegten LR Katalog, in dem auch die BD-Roms eingepflegt werden können dann sagt LR sogar Legen sie Datenträger XY ein und schon hat man das Bild und kann es Problemlos auf einen Stick / seperaten Ordner auf der USB Hdd ziehen falls es Nötig ist. Alternativ fals der Standalone PC und das Notebook über E-Sata verfügen könnte man auch das BD-Rom LW in ein E-Sata Gehäuse Packen und an beiden PC's nutzen, dies ist allerdings auch wieder etwas größer und umständlicher. Weitere Alternative wäre es den BD-Brenner als Notebooklaufwerk zu Kaufen (um 150€) und dieses extern an 2 Rechnern nutzen. Der BD-Brenner ist noch nicht mal so dringend nötig man hat ja Schließlich 3 Laufwerke auf denen die Bilder sind. Mehr fällt mir nicht ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Mit "Am Mann haben" meinte ich nicht, das man das NAS rumtragen muss (da wäre die DVD/BR natürlich geeigneter), sondern von jedem PC über das Internet Zugriff darauf hat
![]() Sprich die Daten sind quasi weltweit abrufbar, ohne das ich sie mitnehmen muss ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|