Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » MD Adapter an SLT - Mach ich die Kamera damit kaputt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2011, 19:23   #1
auch-slt33-nutzer
 
 
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 52
MD Adapter an SLT - Mach ich die Kamera damit kaputt?

Hallo,

hat hier jemand so einen Objektivadapter für MD-Objektive schon mal an seine SLT dran bekommen?

Beispiele

ebay
EYYC

Wie man sehen kann, sind die wohl optisch völlig identisch. Die schwarze Seite ist die Kameraseite und hat eine nicht ausreichende Vertiefung. Einen von den beiden habe ich mir besorgt, er geht aber nicht an die Kamera, weil ein Stift das Aufsetzen verhindert (s. Bild Wikipedia der innere Metallring wo links die Zacken dran sind, an dem ist auf genau drei Uhr rechts auf dem Foto zu sehen ein Stift hervorstehend herausgebogen, der verhindert, dass man den Adapter draufsetzen kann).

Nun werden die Adapter überall angeboten für A33 und A55, haben aber alle die gleiche nicht ausreichende Vertiefung - zumindest auf den Fotos unterschiedlichster Anbieter sieht es immer so aus.

Hat jemand hier einen gefunden, der funktioniert? Oder gibt es einen Trick?


Ergänzung:

Bei meiner A33 ist dieser Stift übrigens 5 mm weiter unten (also der Metallring im Uhrzeigersinn gedreht) als bei der A55 auf dem Bild bei Wikipedia. Wozu ist der eigentlich da und ist der bei Euren A33 auch weiter unten?

Ergänzung 2:

Wenn ich die Kamera ohne Objektiv einschalte, rutscht der Stift in die Position wie bei der A55. Wenn ich sie dann ausschalte, bleibt er da (auch nach mehrmaligen an/aus). Mache ich mein Objektiv dran, an und aus, steht er wieder unten. Der Ring und Stift wird wohl Autofokus sein, oder?

Die Frage ist also nun, schrotte ich die Kamera, wenn ich den Adapter draufsetze, wenn der Stift in der oberen Position ist, oder kann dann nichts passieren? Erkennt die Kamera, dass der Stift seine Position nicht im Uhrzeigersinn verändern darf?

Geändert von auch-slt33-nutzer (24.08.2011 um 19:54 Uhr)
auch-slt33-nutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2011, 19:59   #2
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.083
Hallo,

ich habe einen solchen Adapter und keine Probleme mit der 33er Alpha.

Mein Adapter sieht genau so aus wie die, deren Bilder Du verlinkt hast.

Bist Du sicher, den Adapterring an der richtigen Stelle an der Kamera angesetzt zu haben?

Hier musst Du auf folgendes achten:

Der Ring hat zwei rote Punkte:

einen auf der "schwarzen" Seite, und einen weiteren auf der "Chromseite".

Der rote Punkt auf der "schwarzen" Seite muss in Übereinstimmung gebracht werden mit dem roten Punkt am Kameragehäuse.
__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 20:02   #3
auch-slt33-nutzer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 52
Zitat:
Zitat von Hans1611 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe einen solchen Adapter und keine Probleme mit der 33er Alpha.

Mein Adapter sieht genau so aus wie die, deren Bilder Du verlinkt hast.

Bist Du sicher, den Adapterring an der richtigen Stelle an der Kamera angesetzt zu haben?

Hier musst Du auf folgendes achten:

Der Ring hat zwei rote Punkte:

einen auf der "schwarzen" Seite, und einen weiteren auf der "Chromseite".

Der rote Punkt auf der "schwarzen" Seite muss in Übereinstimmung gebracht werden mit dem roten Punkt am Kameragehäuse.
Danke für Deine Antwort!

Also wenn ich das Objektiv abnehme (Kamera ist aus), dann die Kamera anschalte, der Stift nach oben gestellt wird, dann ausschalte, dann passt der Adapter.

Meine Sorge ist nur, dass wenn ich die Kamera dann anschalte, die Kamera aus irgendeinem Grund in die andere Stellung des Stifts wieder will, dabei beschädigt wird.

Meinst Du, da kann nichts passieren?

Edit:

Ich hatte übrigens das Minolta af 50 1,7 dran. Wenn das Kit-Objektiv dran ist, bleibt der Stift in einer anderen Stellung. Ich bin trotzdem etwas verunsichert, ob nicht doch etwas passieren kann. Z.B. wenn ich versehentlich den AF benutze, obwohl es nicht geht oder manuelle Blende an der Kamera, nicht am Objektiv ändere.

Geändert von auch-slt33-nutzer (24.08.2011 um 20:20 Uhr)
auch-slt33-nutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 22:06   #4
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Zitat:
Zitat von auch-slt33-nutzer Beitrag anzeigen
Ich hatte übrigens das Minolta af 50 1,7 dran. Wenn das Kit-Objektiv dran ist, bleibt der Stift in einer anderen Stellung.
An einem Minolta MD Adapter kannst Du kein Minolta AF 50/1,7 anbringen und auch kein Kit - Objektiv. Das sind zwei verschiedene Bajonette.

Das eine ist Minolta SR für MD bzw MC, das andere ist das A-Bajonett.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2011, 23:02   #5
auch-slt33-nutzer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 52
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
An einem Minolta MD Adapter kannst Du kein Minolta AF 50/1,7 anbringen und auch kein Kit - Objektiv. Das sind zwei verschiedene Bajonette.

Das eine ist Minolta SR für MD bzw MC, das andere ist das A-Bajonett.
Richtig! Danke für Deine Antwort, aber das Problem lag anders. Das habe ich ja auch nicht geschrieben.

Ich hatte das Minolta AF 50 dran, die Kamera war ausgeschaltet, habe das Objektiv abgemacht und wollte dann den Adapter dran machen. Das ging nicht, weil der Ring und Stift in falscher Position war.

Was mich verunsichert ist, wenn Du mal den Stift anfasst, der sehr fest ist, ob das Kamera-Bajonett beschädigt werden kann, wenn der Adapter dran ist. Ob die Kamera "weiß", dass Sie den Stift nicht zu weit drehen darf?

Edit:

Meine Befürchtung ist, dass die Kamera den Stift in bestimmten Situatuionen "parken" kann, wie z.B. die Festplatte einen Lesekopf parkt. Nur hat der Stift evtl. nicht den Raum. Und wenn es eben erst beim Abnehmen des Adapters zum Schaden kommt.

Grüße

Geändert von auch-slt33-nutzer (24.08.2011 um 23:08 Uhr)
auch-slt33-nutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2011, 07:11   #6
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Sorry, dann hatte ich das wohl falsch verstanden.

Wenn Du ein AF Objektiv an der Kamera hast und die Kamera ein- oder aus schaltest, dreht die Kamera die Entfernungseinstellung jeweils in die Unendlichkeitsstellung.

Ausserdem wird die Blende jeweils ganz geöffnet. Manche Kameras haben eine Abblendtaste, mit der Du die Blende auf die gewählte Arbeitsblende schliessen kannst um so eine Vorschau zu ermöglichen.

Wenn der Adapter rein mechanisch passen müsste, sollte eigentlich nichts passieren können. Mit Gewalt würde ich es allerdings nicht versuchen, es sollte schon in etwa mit demselben Kraftaufwand gehen, wie mit einem Objektiv (kann allerdings je nach Maßhaltigkeit/Genauigkeit des Adapters variieren).

Grundsätzlich ist aber festzuhalten, daß diese Adapter mit Ausgleichslinse nicht empfehlenswert sind. Die Abbildungsqualität ist äusserst besch******eiden

Die geringe Differenz der Auflagemaße von Minolta SR zum A-Bajonett läßt eigentlich eine vernünftige Adaptierung nicht zu. Minolta SR hat mit 43,5mm ein Auflagemaß, das um 1 mm kürzer ist, als dasjenige des A-Bajonetts mit 44,5 mm.

Das heißt, daß ein SR-Objektiv um 1 mm "näher" an die Film/Sensorebene gebracht werden müßte.

Mit den NEXen geht es problemlos. Deren Auflagemaß beträgt 18 mm, ein Adapter für
Minolta SR ist daher 25,5 mm "dick".

Was an den Sony Alphas relativ problemlos zu adaptieren geht, sind Objektive mit M42 Gewinde. Hier gibt es jede Menge Adapter mit und ohne AF-Confirm Chip.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 00:14   #7
auch-slt33-nutzer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 52
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
Sorry, dann hatte ich das wohl falsch verstanden.

Wenn Du ein AF Objektiv an der Kamera hast und die Kamera ein- oder aus schaltest, dreht die Kamera die Entfernungseinstellung jeweils in die Unendlichkeitsstellung.

Ausserdem wird die Blende jeweils ganz geöffnet. Manche Kameras haben eine Abblendtaste, mit der Du die Blende auf die gewählte Arbeitsblende schliessen kannst um so eine Vorschau zu ermöglichen.

Wenn der Adapter rein mechanisch passen müsste, sollte eigentlich nichts passieren können. Mit Gewalt würde ich es allerdings nicht versuchen, es sollte schon in etwa mit demselben Kraftaufwand gehen, wie mit einem Objektiv (kann allerdings je nach Maßhaltigkeit/Genauigkeit des Adapters variieren).

Grundsätzlich ist aber festzuhalten, daß diese Adapter mit Ausgleichslinse nicht empfehlenswert sind. Die Abbildungsqualität ist äusserst besch******eiden

Die geringe Differenz der Auflagemaße von Minolta SR zum A-Bajonett läßt eigentlich eine vernünftige Adaptierung nicht zu. Minolta SR hat mit 43,5mm ein Auflagemaß, das um 1 mm kürzer ist, als dasjenige des A-Bajonetts mit 44,5 mm.

Das heißt, daß ein SR-Objektiv um 1 mm "näher" an die Film/Sensorebene gebracht werden müßte.

Mit den NEXen geht es problemlos. Deren Auflagemaß beträgt 18 mm, ein Adapter für
Minolta SR ist daher 25,5 mm "dick".

Was an den Sony Alphas relativ problemlos zu adaptieren geht, sind Objektive mit M42 Gewinde. Hier gibt es jede Menge Adapter mit und ohne AF-Confirm Chip.
Mich dünkt, den Tipp habe ich schonmal bekommen und verdrängt Aber mit der Linse am APS-C Sensor geht trotzdem nicht gut? Auf jeden Fall teste ich das.

Danke erstmal für Deine Antwort. Wenns ein Griff ins Klo war, dann kann ich das notgedrungen auch ertragen. Das gewollte Objektiv bekomme ich evtl. Morgen. Konnte bisher nur Adapter testen. Kann ich Dir mal ein paar Fotos per PN schicken, nebenbei? Von meinen Objektiven auf Distanz wegen den Fehlern (mit Stativ gemacht)? Damit Du mal siehst, welchen Fehler ich im anderen Thread meinte.
auch-slt33-nutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 07:24   #8
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
Kein Problem, Du kannst mir gerne PN schicken.

Wenn Du das Objektiv noch nicht hast, bzw erst bekommst - ich würde zuerst den Adapter am Objektiv anbringen und dann das Objektiv samt Adapter ganz normal an die Kamera.

Eine Frage noch: Du hast Fotos auf Distanz / unendlich auf Stativ gemacht. Hast Du dabei den SSS ausgeschaltet ? Sonst könnte ein Teil der Probleme daher rühren.
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 07:53   #9
MatthiasPhuong
 
 
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
Zitat:
Zitat von ibisnedxi Beitrag anzeigen
Was an den Sony Alphas relativ problemlos zu adaptieren geht, sind Objektive mit M42 Gewinde. Hier gibt es jede Menge Adapter mit und ohne AF-Confirm Chip.
Hi ihr alle,

ich habe einen Bekannten. Bei ihm im Schrank stehen mehrere analoge Spiegelreflex. Alles mit M42. Geplant ist die Anschaffung einer digitalen schon, nur welche ist nicht entschieden.

Passen die M42 Objektive mit Adapter richtig gut an eine Alpha? Wie ist die Bildqualität im Vergleich?

Welche Kamera würdet ihr kaufen mit einem Schrank voller M42 Objektive?

MfG

Matthias
MatthiasPhuong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 08:06   #10
incm
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
Zitat:
Zitat von MatthiasPhuong Beitrag anzeigen
Welche Kamera würdet ihr kaufen mit einem Schrank voller M42 Objektive?
Wenn es guenstig sein soll eine Nex3.
Mit dem Peaking fuers manuelle Scharfstellen und dem geringen Auflagemass gibts nix idealeres fuer alte Objektive.
incm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » MD Adapter an SLT - Mach ich die Kamera damit kaputt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.