Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fokus Geschwindigkeit Sigma 70-200 HSMII auf A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2011, 14:54   #1
thomaxxxxxx
 
 
Registriert seit: 13.05.2011
Beiträge: 12
Fokus Geschwindigkeit Sigma 70-200 HSMII auf A55

hallo zusammen.
nach Recherchen, Diskussionen hier im Forum, Youtubevids und einigen Tests hab ich mich nun für das Sigma entschieden.

Beim Händler konnte ich 3 Objektive 70-200 testen. Sony G, Tamron und Sigma. Lt. den allgemeinen Meinungen sollten die Geschwindigkeiten des AF unterschiedlich sein. 1. Sony; 2. Sigma; 3. Tamron.

Bei meinem Test stellte sich das Sony G erwartend als das schnellste raus. Tamron und Sigma sind gleich auf. Wobei ich das Tamron fast noch einen Tick schneller empfand.

Trotzallem hab ich mich auch aufgrund des Preises (noch ohne OS zu 599,-- erhältlich) für das Sigma entschieden.

Ich werde das Gefühl allerdings nicht los, dass der AF doch langsamer ist als er sein könnte bzw. wie ich ihn noch von früh. test´s in erinnerung habe. Auch auf youtube sind einige Vids eingestellt die einen schnelleren AF zeigen.

Meine Frage an Euch:
-Einfluss Kamera SLT auf HSM II bzw. Speed. Vgl. Nikon D90 ist etwas schneller mit dem Objektiv.
-Erfahrungen mit der SLT55 und dem Objektiv.
-ist nach Euren Erfahrungen die AF-Geschwindigkeit ok? siehe Video on youtube http://www.youtube.com/watch?v=V6ceXMX3HPc

Dank Euch im voraus
thomaxxxxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2011, 15:57   #2
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Das die Kamera großen Einfluss auf die AF_Geschwindigkeit bei HSM Objektiven hat glaub ich kaum, die Kamera muß ja nur Strom auf das Objektiv geben.

Viel eher werden Serientoleranzen innerhalb der Objektivmechanikd dafür verantwortlich sein. Es gibt Hersteller die Schrauben ein Objektiv einfach zusammen* und es gibt Hersteller da werden diese ersteinmal mechanisch ordentlich eingeschliffen, sodaß alle gleich sahnig laufen.

*das dürfte der Grund dafür sein, weswegen mein 70-300 Sigma nach 6 Wochen betrieb von alleine ausfährt. Jetzt hat sich die Mechanik aufeinander eingespielt.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 17:32   #3
MAV880
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Beiträge: 64
Der AF ist bei mir, ebenfalls an einer A55, genau so schnell wie in dem Video. Das ist meiner Meinung nach so in Ordnung.

Ob es wirklich aussagekräftig ist den AF ohne Ziel durch den gesamten Einstellbereich fahren zu lassen um die Geschwindigkeit zu testen bezweifle ich. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber gefühlt wird die AF-Geschwindigkeit herabgesetzt wenn kein- oder nur wenig Kontrast zum fokussieren vorhanden ist. Wenn ich nun den Objektivdekel nicht abnehme oder gegen eine einfarbige Wand fokussiere gibt es keine Kontraste zum schrafstellen.

Teste es lieber mal in der Praxis. Nach meinem Empfinden arbeitet die AF-Nachführung sehr schnell und trffsicher. Objekte in Bewegung zu verfolgen gelingt mit dem Objektiv ohne große Probleme.


Gruß Uwe
MAV880 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 09:36   #4
thomaxxxxxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2011
Beiträge: 12
ich gehe davon aus, dass man diese Geschwindigkeit (mit geschl. Deckel) als "Groundspeed" nehmen kann um eben Vergleiche zu anderen/gleichen Modellen und auch anderen SLR-Herstellern anstellen zu können. Entsprechend dazu, sich dann auch die Fokusgeschwindigkeit in der Praxis darstellt.

Lt. Sigma-Service scheint dies die max. Geschwindigkeit für Sony-Kameras zu sein.

Zitat: "wenn wir es per "Videoanalyse" richtig deuten, entspricht die AF Geschwindigkeit für das komplette durchlaufen der Entfernungs-Range der Tatsache im Sonyanschluss"
thomaxxxxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 10:59   #5
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Das die Kamera großen Einfluss auf die AF_Geschwindigkeit bei HSM Objektiven hat glaub ich kaum, die Kamera muß ja nur Strom auf das Objektiv geben.
Beim "nur Strom" konnen schon wenige 1/10 Volt Differenz unter Last einen Unterschied machen. Ich weiß nicht, welche Spannung an Objektive geliefert werden. Evt. sind da auch schon Unterschiede je nach Anschluß vorhanden.

Da die A55 einen kleineren Akku als viele andere SLRs hat und kleinere Akkus unter Last in der Regel nicht so spannungsstabil sind wie größere, kann da durchaus ein Geschindigkeitsunterschied herkommen, auch wenn nur die Akkuspannung weitergereicht wird. Natürlich kann der der Ladezustand des Akkus auch eine Rolle spielen, bei stabiliserten Spannung eben wie Stabil die satbilisert ist.

Ohne Kenntnis der Art der Spannungsversorgung kann man also dazu gar nichts sagen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fokus Geschwindigkeit Sigma 70-200 HSMII auf A55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.