![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Sonnefeld bei Coburg
Beiträge: 19
|
Generelle Frage zur Bildbeurteilung der SLTs
Hallo Forum,
ich trage mich mit dem Gedanken auf eine SLT umzusteigen (vorauss. A77). Aus meiner Sicht sind die mir bekannten Vergleiche der Bildqualitäten jedoch ein wenig unfair, weil ja bei der SLT nur ein Teil des Lichts am Sensor ankommt, aber die Qualitätsmessungen immer mit gleicher Blende, Zeit und ISO gemacht werden. Das hat zur Folge, dass bei gleicher Blende und Belichtungszeit aber in der Realität eine höhere ISO Empfindlichkeit nötig wäre, um die gleiche Lichtmenge auf den Sensor zu bekommen. Diese höhere ISO würde aber die Bildqualität wieder verringern. Liege ich soweit richtig? Kennt Ihr irgendeinen Test unter praxisgerechten Bedingungen: Gleiches Motiv, gleiche Blende, gleiche Belichtungszeit, Ausgleich der Teiltransparenz der SLTs über die ISO Empfindlichkeit?? Und dann realer Vergleich der Bildqualität? Bitte auch Feedback, wenn ich danebenliege oder das Thema uralt ist. Viele Grüße, bin gespannt francogomez |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 81
|
Ich hatte hier einige Zeit parallel eine a55 und eine a580, die ich gerade wegen der Bildqualität diesbezüglich untersucht habe, allerdings lediglich in der Praxis und nicht im Labor. Ein Unterschied bei der Bildqualität in vergleichbaren Situationen ist mir selbst bei genauem Hinschauen nicht aufgefallen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Es ist in der Praxis irrelevant, da die Kombination aus Blende + Zeit + ISO immer eine bestimte Lichtmenge ergibt. (Von Toleranzen mal abgesehen)
D.h. eine EOS600D und eine a55 werden mit der gleichen Einstellung ein gleich belichtetes Bild ergeben. Du musst nicht bei der a55 1/3 länger belichten oder die ISO-Stufe um 1/3 erhöhen. Das haben quasi die Sony-Programmierer dir schon abgenommen. Die ISO100 der a55 kannst Du Dir intern als ISO130 vorstellen.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ein Vergleich bei gleichen Einstellungen ist meines Erachtens nach absolut fair. Beide Kameras liefern im Resultat die gleiche Anmutung an Belichtung.
In der Praxis sind Unterschiede nicht wirklich relevant - bei niedrigen ISO sowieso nicht und bei hohen ISO geht der Unterschied im Rauschen unter. Die Unterschiede sind letztlich messbar aber nicht durch bloßes betrachten ersichtlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Nicht so wirklich. Bei gleichen Bedingungen ist kein höherer ISO-Wert notwendig. Klar ist natürlich, dass intern etwas mehr verstärkt werden muss, um die Verluste durch den Spiegel auszugleichen, aber der ISO-Wert, der in der digitalen Fotografie eh nur ein Symbolwert für die Lichtempfindlichkeit darstellt, ist gleich - der Spiegelverlust ist eben schon mit eingerechnet.
Die etwas höhere Verstärkung wird wohl wirklich zu etwas mehr Rauschen führen können. In der Praxis hat das aber scheinbar noch niemand nachweisen können. Klar, unter Laborbedingugen schon, aber wer will seine Fotos schon immer im Labor machen...
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Interessant finde ich den Vergleich von sybersitizen (Dyxum.com), bei dem er dasselbe Motiv mit einer A55 einmal ohne und danach mit Spiegel fotografiert hat.
Dabei hat er nicht den ISO-Wert, sondern die Belichtungszeit angepasst. Hier das Ergebnis. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
|
![]()
Sorry, aber so gut ist mein Englisch nicht. Mit und OHNE? Spiegel. Verstehe ich nicht. Zum reinigen kann man den Spiegel hochklappen. OK. Aber kann man so auch fotografieren?
MfG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 81
|
Der hat den Spiegel ausgebaut und per Hand fokusiert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.08.2011
Beiträge: 138
|
![]()
Danke für die Erklärung.
Der Spiegel nimmt schon einiges an Details weg. Sonst sehe ich keinen grossen Unterschied. MfG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
wenn auch etwas holperig bei der Übersetzung, aber lesbar.
http://translate.google.de/translate...uality&act=url
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|