Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Farbtreue der Bilder (Dimage A1)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2004, 13:19   #1
whippersnapper
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: D-Niedernhausen(Taunus)
Beiträge: 53
Farbtreue der Bilder (Dimage A1)

Hallo Allerseits,

das folgende Thema kann einige Diskussionen nach sich ziehen und ich weiß, daß diese auch schon mehrfach in diesem Forum behandelt worden sind. Laßt uns also so weit es geht, nicht in die Diskussion über Farbräume und Profile abschweifen, auch wenn meine Frage dazu einlädt.

Ich habe letztens eine Hausfassade fotografiert in der ein starkes blau, rot und ein sanfter Gelbton drin vor kam. Irgendwie habe ich es aber nicht geschafft, diese farblich treu auf meinem Monitor darzustellen. Ausgedruckt oder ausbelichtet habe ich sie nicht.

Habt ihr Tipps für mich, mit welchen Einstellungen ihr - Eurer Meinung nach - farbtreue Bilder erhaltet? Ich weiß, dass das alles sehr subjektiv ist, bin Euch aber für Eure Erfahrungen sehr dankbar.

Gruß

whippersnapper

P.S. Habe die Bilder auf einem Monitor und einem TFT angeschaut. Beide etwas anders, aber nicht wie das Original. Habe Adobe RGB 1998.icc beim Monitor und Adobe RGB bei der A1 eingestellt.
whippersnapper ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2004, 13:32   #2
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Deine letzte Zeile offenbart die Fehler, glaub ich zumindest. Wer weiss ob Deine Bildbetrachtersoftware das Farbprofil richtig anzeigt. Darüber gibts hier genügend Threads. Mach mal ein Vergleichsbild mit sRGB.

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 14:31   #3
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Wenn du auf bedingungslose Farbtreue stehst, solltest du zunächst mal alle Medien kalibrieren die deine Bilder ausgeben (Drucker, Monitor).

Und dann solltest du berücksichtigen, das alle (nö - fast alle) Digitalkameras technisch bedingt mit Farbinterpolation arbeiten.

Ein (auch sehr guter Röhren-) Monitor hat i. d. R. nicht den Dynamikumfang einer guten Ausbelichtung. Aber auch die Kamera ist bereits genötigt Kompromisse einzugehen. Schließlich kann nur der Bildteil wirklich farbneutral sein, der 100% richtig belichtet ist. Und weil das Auge besser auflöst als Chip oder Korn, ist das allein schon ein Thema.

Viel Erfolg beim tüfteln!
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 14:41   #4
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Zitat:
Zitat von hbert
Ein (auch sehr guter Röhren-) Monitor hat i. d. R. nicht den Dynamikumfang einer guten Ausbelichtung.
Naja, ob man ein leuchtendes Bild, aus RGB mit nem gedruckten, belichteten, was auch immer Bild vergleichen kann... schon wegen der unterschiedlichen Farbräume

ein gedrucktes / belichtetes Bild wird auch nie so ein Grün darstellen können, wie es ein Monitor kann, insofern meiner Meinung nach Apfel != Birne

Das mit der Kalibrierung ist klar, aber ich denke das allererste Problem könnte das Farbprofil in Verbindung mit der Anzeigesoftware sein.

Gruss

Hotzi
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 14:51   #5
Mike_T
 
 
Registriert seit: 27.06.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 259
Hi!

Ich möcht noch dazusagen, dass jeder Farbfilm seinen eigenen Stich hat.
Kodak, Agfa und Fuji haben wir eigentlich immer gehabt, jeder übertreibt in eine Richtung.

Ich denke, eine 100%ige Farbechtheit wird's nicht geben.
Mike_T ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2004, 15:07   #6
whippersnapper

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: D-Niedernhausen(Taunus)
Beiträge: 53
Wenn ich in sRGB fotografiere und ich mir die Bilder dann am Monitor anschauen und beurteilen möchte(lasse mal den Drucker außen vor) , sollte ich worauf achten????

1) Monitor auf sRGB Color Space Profile.icc einstellen ???
2) Photoshop beim Öffnen auch auf sRGB einstellen ???
3) Habt Ihr nen Vorschlag wie man einen TFT am besten kalibriert? Das von PS mitinstallierte Gamma-Tool läuft bei mir komisch. Die Aufforderungen meinen Kontrast und die Helligkeit zu verstellen, bringen nicht die Effekte wie von diesem Tool beschrieben. Somit hakt es bei mir schon an der Kalibrierung.
4) Nach dem Work-flow das Bild in sRGB lassen oder in irgendeinen anderen konvertieren.

P.S. Ich habe hier sRGB nur als Beispiel gewählt. Für alle die auf Adobe RGB schwören, soll dies keine Richtlinie sein. Ich möchte nur mal begreifen, welche einheitlichen Einstellungen man an allen beteiligten Medien vornehmen muß.
whippersnapper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 19:37   #7
Protonos
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: D-95478 Kemnath
Beiträge: 1.548
Zitat:
Zitat von whippersnapper
4) Nach dem Work-flow das Bild in sRGB lassen oder in irgendeinen anderen konvertieren.
Auf jeden Fall den Farbraum beibehalten in dem das Bild gemacht wurde - egal ob sRGB oder Adobe. Jede Konvertierung hinterlässt Ihre Spuren.

Ein wichtiges Kriterium bei der "Farbtreue" ist der Weissabgleich. Hast Du bei der Aufnahme mit AWB gearbeitet oder einen manuellen Weissabgleich gemacht?
__________________
"Der Fotograf macht das Bild - nicht die Kamera."
Meine Galerie
Current Status: MEGA Happy!
Protonos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 21:59   #8
whippersnapper

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: D-Niedernhausen(Taunus)
Beiträge: 53
Ich habe Tests gemacht (Obstschale) und war der Meinung, dass AWB die besten Ergebnisse brachte. Selbst ein vorheriger Abgleich mit einem weißen Blatt Papier, in genau den Umgebungsbedingungen, brachte nicht die Ergebnisse, die ich mir vorgestellt habe. Ich weiß nicht, ob Ihr mir hier allgemein zustimmt, aber der AWB scheint einen ganz guten Job zu machen.
whippersnapper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 22:04   #9
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
Hey whippersnapper,

also dem Urteil, daß der AWB sauber funktioniert, kann ich mich nicht anschließen. Bilder, die bei Glühbirnenlicht geschossen werden, werden viel zu warm dargestellt. Da arbeite ich lieber mit den Presets oder noch besser mit dem manuellen WB.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 22:20   #10
Protonos
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: D-95478 Kemnath
Beiträge: 1.548
Mit dem AWB hab ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht - vor allem bei Naturfotos wirken die Bilder eher "kalt". Ich verwende da meist "bewölkt".
__________________
"Der Fotograf macht das Bild - nicht die Kamera."
Meine Galerie
Current Status: MEGA Happy!
Protonos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Farbtreue der Bilder (Dimage A1)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.