![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.04.2006
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo und einen Guten Abend
Nachdem ich schon lange nicht mehr hier geschrieben habe, möchte ich heute mal wieder vom hier gesammelten Wissen profitieren. Ich bin (noch immer zufriedener) Nutzer der Minolta D7D, möchte mir aber nun endlich einen neuen externen Blitz zulegen. Habe bisher den 3600 xi benutzt. Da ich meinem Hobby wegen langer Krankheit kaum noch nachgegangen bin, habe ich natürlich auch die Entwicklung kaum verfolgt. Nun habe ich seit einigen Wochen die Suchmaschinen bemüht und bin nun eigentlich ziemlich ratlos. Hätte Interesse an dem Sony HVL-AF 42 gehabt und war in einem großen S....n-Markt. Dort wurde mir erklärt, dass der Blitz zu meiner KM voll kompatibel sei und demzufolge alle Funktionen unterstützen bzw. ausnutzen würde. Glücklicherweise??? habe ich nicht sofort zugeschlagen sondern mich weiter belesen. Nun habe ich gelesen, dass der Blitz bei der KM Probleme habe, konnte aber absolut nicht herausbekommen, was da nun konkret stimmt. Ich möchte also einen Blitz in der ungefähren Preisklasse des Sony und möglichst die gleichen Funktionen. Bin nun beim Metz 50 AF-1 gelandet, welcher -laut Seite von Metz- kompatibel mit der KM sein soll. Welche Funktionen hätte er im Hinblick auf die Funktionen des Sony. Hoffe ihr könnt mir helfen. Im Voraus schon mal vielen Dank. MfG, der Kater Oskar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Hi,
also spontan würde mir nicht einfallen, wo der 42iger Probleme haben sollte mit der D7D... Der 50iger Metz ist aber auch ein guter Kauf. Ich würde Metz eigentlich immer empfehlen, der Kundendienst ist auch sehr gut! Frag einfach mal per Mail dort an und frage nach näheren Informationen. Du wirst eine umfassende und gute Antwort erhalten. Der 50iger Metz hat nur eines nicht: Eine Eigenautomatik, d.h. du kannst ihn (wie den Sony auch) nur im TTL oder manuellen Modus verwenden. Muss kein Nachteil sein, v.a. da die Eigenautomatik nur beim 58iger Metz noch drin ist.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Wenn es nicht unbedingt ein neuer Blitz sein muß, kann ich den Metz 54MZ-3/-4 für die D7D wärmstens empfehlen.
Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Den 54iger habe ich auch für meine A450. Ein gutes Gerät!
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2006
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo
Danke erst mal für eure Antworten. Zitat:
Habe aber noch folgenden Beitrag gefunden: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Müsste halt wirklich nur eine Entscheidung werden, welcher Blitz nun der "Bessere" für meine D7D wäre, wobei ich ja von Metz bisher hier im Forum nur Gutes gehört habe. Wenn er dann noch bei meiner KM voll funktionieren würde..... Eine weitere Frage ist mir übrigens beim Stöbern im WEB noch gekommen. Wird der Sony HVL - AF 42 noch gebaut oder läuft er aus? Mir ist aufgefallen, dass er zur Zeit im Preis fast täglich steigt und scheinbar immer seltener angeboten wird. So ist er z.B. bei Foto-Erhard seit einigen Tagen gar nicht mehr im Angebot und auch bei Amazon in immer geringeren Stückzahlen. MfG, der Kater Oskar |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
|
Zitat:
Such mal hier unter "Schlafaugen" ....
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2006
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo erich k
Danke für die überaus schnelle Antwort, DAS habe ich nun verstanden. Aber sollte das nicht auch die Funktion der Kamera in Verbindung mit den Blitzen machen?? MfG, der Kater Oskar |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
|
Zitat:
Bei der Kameraautomatik hast du eben den Effekt der Schlafaugen häufig, da zu Belichtungsmessung ein Mess-Vor-Blitz abgegeben wird, bevor der eigentliche Blitz abgefeuert wird. Durch die kurze Zeitverzögerung, die scheinbar sehr ungünstig ausgelegt ist, schließen nach dem Mess-Vor-Blitz die Augen von empfindlichen Personen, und sind dann eben geschlossen, wenn der richtige Blitz abgefeuert wird. Bei Verwendung der Automatik vom Blitz gibt es keinen Mess-Vor-Blitz !!!
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2006
Beiträge: 13
|
![]()
Hallo
Zitat:
Nun aber die nächste Frage zum Metz, was hat es mit dem Zitat:
Tut mir leid, dass ich so "lästig" bin, habe aber schon einen Haufen neuer Erkenntnisse gewonnen. Dafür vielen Dank in die Runde. MfG, der Kater Oskar |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Das Einstell-Licht ist nichts weiter als, dass der Blitz einfach ca. 3 sekunden lang Dauerfeuer macht. du siehst dann einfahc wie die Schatten fallen.
Der 42iger von Sony wird gerade durch den 43iger ersetzt.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|