Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Problembild Panorama
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2011, 20:53   #1
shokei
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Problembild Panorama

Hallo,

ich weiss nicht ob das nicht eher in "Nach der Aufnahme" passt, sonst bitte verschieben.

Folgendes:

Ich habe Photoshop ein Panorama aus mehrere Einzelbildern zusammenrechnen lassen. Leider entstehen an ein paar der Bildkanten so schwarze, dunkle Schlieren. Wie bekomm ich die am besten weg? Ich habe nicht soviel EBV Erfahrung. Die Bereichsreperatur hat das irgendwie nicht beseitigen können.

Das Bild darf gerne bearbeitet und wiedereingestellt werden

shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2011, 21:34   #2
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Als anerkannter Laie tippe ich darauf, dass Du evtl. die Kamera nicht im manuellen Modus betrieben hast. (Die Automatiken belichten jedes Einzelbild anders)

Auf den Gedanken komme ich deswegen, weil ich das früher auch nicht wusste und dieselben Probleme hatte.

Die Bereichsreparatur kann das nicht hinbekommen.
Hast Du schon mal das probiert: Filter -> Anpassungsfilter -> Tonwertangleichung (Selbstverständlich auf einer neuen Ebene [Strg+J])
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2011, 22:08   #3
shokei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Du hast mit deiner Annahme vollkommen Recht. Das erklärt auch den Unterbelichteten Strand in der Bildmitte. Das "Panorama" entstand nur auf die Schnelle, weil die Sonne fast untergegangen war. Das nächste mal bin ich schlauer

Leider komme ich bei den Streifen auch mit der Tonwertangleichung nicht weiter. Sieht alles nicht so toll aus.
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 00:31   #4
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.908
Ich würds einfach stempeln. Ist zwar Arbeit, aber das Pano ist sonst ja recht hübsch. Himmel ist zwar immer nicht so einfach, aber probieren kann man es.

EDIT: hab nochmal geguckt, die Streifen sind einfach zu breit.


Sorry, da heißt es einfach Lehrgeld draus ziehen und sich trotzdem an dem Bild freuen, denn die Farben sind toll!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 05:45   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ich bin ja so überhaupt nicht der EBV-Profi, aber könnte es nicht funktionieren, wenn man versucht die Einzelbilder von der Helligkeit her zu "synchronisieren" und eventuell vorhandene Vignettierungen vor dem Stitchen zu korrigieren?

Unser "knipser" ist doch ein perfekter Pano-Macher, oder?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2011, 08:48   #6
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
Eine Idee hätte ich noch:
Photoshop fügt die Bilder mittels Ebenenmasken zusammen. Ausgerichtet sind diese Ebenen dann schon, und per Maskierung legt PS fest, welche Teile des Bildes im fertigen Panorama zu sehen sind.
Wenn Du PS alles machen lässt, und dann die Ebenenmasken der Bilder, wo der Übergang zu hart ist, durch neue Ebenenmasken mit einem Verlauf
ersetzt, könnte es harmonischer wirken.

Ist aber nur ne Theorie...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 09:38   #7
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Wenn Du PS alles machen lässt, und dann die Ebenenmasken der Bilder, wo der Übergang zu hart ist, durch neue Ebenenmasken mit einem Verlauf
ersetzt, könnte es harmonischer wirken.

Ist aber nur ne Theorie...
Ja, das wäre eine Möglichkeit. Eine Alternative wäre es, es mal mit dem sogenannten Dodge & Burn zu probieren.
Lege eine Neutralgraue Ebene als Oberste an im Modus "Ineinanderkopieren". Auf diese malst Du mit einem weichen Pinsel und geringem Fluß mit weisser Farbe über die dunklen Stellen.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 09:40   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Schubs.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 10:37   #9
shokei

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Ok, vielen Dank für den ganzen Input. Heute gehts erstmal nach Dresden zum Auswärtsspiel aber Samstag lege ich dann wohl mal eine Nachtschicht am EBV Monitor ein und gucke was sich rausholen lässt

Zuerst werde ich mal Versuchen das Ausgangsmaterial auf die gleiche Helligkeit zu bekommen, denn die Kanten entstanden natürlich nur zwischen unterschiedlich belichteten Bildern.
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2011, 12:00   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Vignettierung kann auch eine Rolle spielen. Die Bilder sind dann am Rand dunkler und damit an der Überlappungsstelle. Das lässt sich aber mit einer Vignettenkorrektur der Einzelbilder ausgleichen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Problembild Panorama


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.