SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Automatische Hotpixel Reparatur in den Alphas
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2011, 22:45   #1
simplysax
 
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Köln
Beiträge: 122
Alpha SLT 55 Automatische Hotpixel Reparatur in den Alphas

Stimmt das? Bin gerade das Buch von Gary L. Friedman am lesen, dort steht ziemlich am Ende drin, dass die Alpha-Reihe von Sony eine Art automatische Hotpixel Reparatur in der Software hat.

Immer zum Monatsanfang testen die Alphas wohl, ob Hotpixel da sind. Wenn ja, dann passen sie diese automatisch an die restliche Umgebung an und die Pixel sind weg. Man kann das wohl probieren. Wenn man Hotpixel feststellt, dann soll man einfach das Datum auf den nächsten Monatsanfang setzen, die Kamera ausschalten und dann wieder einschalten. Die Hotpixel müssten dann weg sein.Danach kann man das Datum ruhig wieder auf das richtige zurück setzten.

Ich habe keine, das war mir beim Fotokurs letzte Woche aufgefallen. Da sollten wir das Testen. Lenscap auf der Kamera lassen und ein Foto machen. Wenn man Hotpixel hat, kann man diese dann je nachdem bei der Wiedergabe auf der Kamera schon sehen oder spätestens, wenn man das Bild auf den Computer zieht.
Alle anderen Hersteller hatten einen oder mehrere solcher Hotpixels, die einzigen beiden Sony Alphas nicht.
simplysax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2011, 22:49   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Mein Informationsstand war, dass die Sony das 1x im Jahr machen, aber genau sicher bin ich mir darüber nicht. Im DSLR Forum wurde ich für diese Info auch schon ausgelacht... weil die Nikon und Canon Jungs das nicht glauben wollten. aber weder meine 3 Jahre alte A900, noch die fast 4 Jahre alte A700 oder die A33 leiden an sichtbaren Hotpixel.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 23:15   #3
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Ich hab das Friedmanbuch zur A700 als pdf auch fast komplett gelesen... vor ca. 2 Jahren. Ich kann mich dunkel an die Stelle erinnern und meine, dass es so ist wie von Dir beschrieben. Probleme mit Hotpixeln hatte ich nie. Ist das nicht ausserdem das gleiche wie die Langzeitrauschunterdrückung bei der genauso lange nach der Belichtung die Kamera anschliessend die Hotpixel lokalisiert und anschluessend rausrechnet? Deaktiviere die mal und Du hast auch Hotpixel, ausser ich vertausche da was mit den Begrifflichkeiten.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 23:24   #4
simplysax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Köln
Beiträge: 122
Ich glaube Hotpixel sind was anderes. Wenn du das Foto mit der Lenscap drauf machst, dann siehst du kleine Punkte in verschiedenen Farben. Zumindest war das so bei den anderem im Kurs. Manche hatten rote, grüne usw. Die werden dann wohl nach dem Test wieder "richtig" gefärbt.

Die Langzeitrauschunterdückung bügelt glaube ich nur zu starkes Rauschen glatter.
simplysax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2011, 23:27   #5
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Rote, grüne Punkte auf Schwarz ist Bildrauschen. Im Falle von Langzeitbelichtungen nennt man das meines gefährlichen Halbwissen nach Hotpixel. Probiers aus.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2011, 23:27   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Zumindest ist Hotpixel Reparatur wohl der "falsche" Begriff, man sollte es vesser Hot-Pixel-Cancellation nennen, denn die werdnen ja nicht repariert, sondern nur, falls dem so ist maximal rausgerechnet!

Ginge diese Reparatur, würde jeder Display-Hersteller diese Funktion einbauen!

Geändert von steve.hatton (15.08.2011 um 13:34 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2011, 00:32   #7
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Hotpixel entstehen durch Verunreinigungen im Sensormaterial, so dass sie bei hohen ISO, bei Langzeitbelichtung oder hohen Temperaturen schneller hell werden als sie sollten.

Deadpixel sind und bleiben immer dunkel.

Stuckpixel sind immer hell.

Bildrauschen ist wieder etwas anderes...


Welche Arten automatisch von Sonykameras korrigiert werden, weiß ich nicht. So wie ich das verstanden habe, werden die erkannten Fehlpixel aus den umgebenden Pixeln interpoliert, so dass die Fehler nicht mehr auszumachen sind.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Automatische Hotpixel Reparatur in den Alphas


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.