Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz Remote mit 54 MZ-3 und 50 MZ-5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2011, 14:12   #1
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Metz Remote mit 54 MZ-3 und 50 MZ-5

Hi zusammen,

ich habe ein Problem mit meinen Blitzgeräten. Ich möchte meinen Stabblitz 50 MZ-5 mit dem Metz Remote Betrieb (A-Modus) mit meinem 54 MZ-3 steuern. Theoretisch müsste das funktionieren.

So bin ich vorgegangen:

- 54 einschalten, im A-Modus auf Co und Ad1 stellen
- 50 einschalten ohne Steuergerät (mit hat es auch nicht funktioniert)
- Testblitz am 54 auslösen, 50 antwortet verzögert, Blitzbereitschaft blinkt und signalisiert Adresse 1
- Auf Testblitze wird weiterhin zuverlässig reagiert, Einstelllicht etc kann ich auch über den Master steuern
- Aber: Wenn ich normal auslöse, blitzt der Slave überhaupt nicht mit.

Aus den Anleitungen der beiden Geräte werde ich leider nicht schlau. Ich habe es auch schon mit allen möglichen Einstellungen am Steuergerät des 50 probiert, kein Unterschied.

Kann mir jemand helfen bzw hat eine Idee?
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2011, 20:12   #2
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Bin mir nich sicher, ob als Master nur bestimmte Blitzgeräte gehen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2011, 20:17   #3
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Also in meiner Übersicht geht als Master der 50mz5 oder 40 mz..., steht aber nix von deinen blitz.
Die anleitung ist aber etwas älter.

Der Sony Remote geht egal mit welchen Master, du brauchst nur die passenden Adapter sca dann gehen auch die alten Blitze oder Adapter.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.

Geändert von twolf (11.09.2011 um 20:24 Uhr)
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 00:03   #4
x100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Hi,

danke für die bisherigen Tips. Was ich vergessen habe: Es geht auch anders herum nicht, d.h. mit dem 50 MZ-5 als Master. Ich kriege den 54 MZ-3 da auch nicht zum mitblitzen. Laut meiner Anleitung gehen beide Blitze als Master. Was nicht funktioniert, ist der 40 MZ... da er nur den (analogen) TTL-Modus als Master unterstützt, was ja die Alphas nicht können.

Den Sony Remote Modus kann ich natürlich verwenden, funktioniert in der Kombination interner Blitz und 54 MZ-3 hervorragend, aber ich würde als Master gerne einen Systemblitz einsetzen können (Stichwort: drehbarer Blitzkopf).

Naja, ich sehe schon, ich muss mir doch ein eigenes Funksystem zulegen, habe ja schon einige getestet.


Edit: habe es gerade nochmal getestet und plötzlich geht es! Ich habe den 54iger auf Controller gestellt, dann den 50iger ohne Steuergerät eingeschaltet, einmal Testblitz, 50iger antwortet und blinkt für Kanal 1 (genau wie vorher). Dann mehrmals getestet -> 50iger blitzt immer deutlich zu spät. Nochmal Testblitz, jetzt geht es! Komisch...

Aber zuverlässig ist was anderes, es geht so 10-20 Mal, dann wieder nicht, erneuter Testblitz schafft Abhilfe... Irgendwie tut das nicht so wie ich mir das vorstelle...

So und warum der 54iger nicht als Slave funktioniert, ist mir jetzt auch klar... Dafür bräuchte ich den Slave Adapter SCA3082. Die Stabblitze brauchen das nicht, denn sie haben die Elektronik dafür schon eingebaut!
__________________
Viele Grüße
Michael

Geändert von x100 (12.09.2011 um 00:26 Uhr)
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 12:50   #5
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Hier noch etwas zum nachlesen:
Das drahtlose Metz Remote-System
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2011, 14:51   #6
x100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Danke an Tom für den Link. Den hatte ich auch zuerst gefunden, mir war aber nicht klar, dass ich den 54iger mit dem Slave Adapter ausrüsten müsste. Naja mit dem 50iger als Remote geht es ja einigermaßen, sicher ausreichend bis ich meine Funkauslöser bekomme. Habe mir den CTR-301p bestellt, soll ja anscheinend auch hochvoltfest sein und damit auch für meine "kleine" Blitzssammlung von 45iger Metzen in allen Versionen und teilweise mit Mecamaten brauchbar sein.
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz Remote mit 54 MZ-3 und 50 MZ-5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.