![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
|
![]()
Hallo Mac-User,
da PMB bekanntlich ja nur Windows supported, würde mich mal interessieren, wie Ihr die NEX-FullHD-Vids konvertiert? Das Sony-übliche Ausgabeformat .mts wird ja wohl nicht erkannt! Habt Ihr ein tool zur Hand, das funktioniert und möglichst wenig kostet? Danke im Voraus für Eure freundlichen Bemühungen! Jean |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
|
IMovie geht nicht? Klappt bei der 55 wunderbar.
---------- Post added 16.05.2011 at 10:51 ---------- Wenn es nur ums Konvertieren geht kann ich dir noch weitere Tools empfehlen. Miro Video Converter: Kleines, sehr einfaches Tool (Mac App Store). Video reinwerfen, Ausgabegerät wählen, fertig. Handbreak: Schon wesentlich umfangreicher. Stapelverarbeitung, Vorgaben für Geräte, manuelle Einstellungen, ... alles da was man braucht. Adapter: Auch klein, auch Vorgaben für Geräte, paar andere Funktionen auch noch. Alle kosten nichts, daher ruhig mal durchtesten welches dir am besten gefällt. Geändert von Reflashed (16.05.2011 um 10:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: im Herzen des Ruhrgebiets
Beiträge: 267
|
Ich nehm iMovie dafür, geht sehr gut.
__________________
Gruss aus Dortmund Markus Und am Ende würden wir uns schämen, dass die Dinge uns formten und nicht wir die Dinge. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
|
Hintergrund meiner Anfrage war folgender: Ich nehme zur Zeit häufig Videos der Berliner Tangoworkshops auf und wollte diese auch dem Lehrerpaar zur Verfügung stellen. Diese sind Mac-User und konnten mit der zur Verfügung gestellten DVD (.mst-Dateien) nichts anfangen. Daraufhin habe ich als Winuser noch mal nachgeguckt und festgestellt, dass PMB die Appleprodukte nicht unterstützt. Da ich selbst mich mit Mac bisher nicht so befasst habe, erschien es mir am Schlauesten, hier mal nachzufragen und dies dankenswerterweise ja auch mit rascher response. Was dabei noch nicht ganz klar herausgekommen ist, ist die Frage, ob man von einem Mac aus diese SW herunterladen muss, damit sie mit Mac funktioniert oder ob ich vom Win-Computer aus die Dateien herunterladen und mit auf die DVD brennen kann, die der Mac-User dann zusammen mit den Filmen abspielt.
Irgendwie hat man immer nur dieses "Inkompatibilitäts-Rauschen" im Ohr, wenn es um diese beiden Anbieter geht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
|
Du kannst Programme auch mit einem PC laden, auf CD brennen und mitgeben, kein Problem.
Wenn es aber nur ums Abspielen geht, so würde es auch der VLC-Player tun, ebenfalls Freeware. Frage nebenbei. Spielt eigentlich Windows mit Bordmitteln die mts-Filme ab? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 267
|
Tut er eben nicht, sorry! Und I-Movie erkennt die PMB (.mts) Files eben auch nicht. Das ist das Ergebnis vieler Versuche verschiedener MacUser, die aus dem PMB erstellte Disc mit den Videos einzulesen. (Habe erst jetzt diese Rückmeldung bekommen, da diejenigen nur ab und zu in Deutschland sind und wir uns seit damals nicht gesehen haben). Sonst jemand hier, der die Kombination PMB(AVCHD)/Mac schon erfolgreich zusammengeführt hat (Nicht mal Sony selbst scheint ja den PMB für Mac konzipieren zu wollen)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Probiere mal die Seite:
http://www.applemacvideo.com/howtoco...r-for-mac.html Da sollte dir geholfen werden. Übrigens soll das auch VLC in der letzten Version am Mac können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 305
|
Es gibt auch eine elegantere Lösung, nämlich mit dem bordeigenen Automator. Es müssen Perian und ClipGrab installiert sein, dann kommt man mit einem Automator-Skript schnell zum Ziel. Habe meine NEX-5 Videos (2 Minuten) innerhalb weniger Sekundene in einem iMovie-geeigneten Format gehabt.
Hier ist das Automator-Skript: Andy's Automator Script Rewrap2M2V Davor habe ich noch nie was mit Automator gemacht, aber es ist echt unproblematisch. Was machen nun die kleinen Tools?
__________________
Viele Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|