![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: CH-4132 Muttenz
Beiträge: 98
|
Eingebauter Kartenleser
Hi
Habe ein Microdrive und einen externen Kartenleser. Wenn ich das Microdrive rausnehme und wieder reinstecke erkennt der PC dieses nicht. Ich muss immer den USB-Stecker rausziehen und wieder einstecken. Wenn ich nun einen internen Kartenleser bekomme, bei einem neuen PC, funktioniert dies ja nicht mehr. Dort kann ich ja nicht mehr am USB Stecker hantieren. IST DIES NORMAL? Die CF Karten erkennt er immer. colt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen:
mein interner (nachträglich eingebaut, und USB-Kabel nach hintenrausgeführt, gem. Anleitung) Leser kann MDs und normale Karten händeln, ich brauche die Karten auch nicht abzumelden. Vielleicht liegt es ja an Deinem Rechner? Ein Neuer wird das Problem wahrscheinlich gar nicht haben. Mein internes Lesegerät ist übrigens per Knopfdruck aus dem Rechner auszuwerfen, das entspräche eine Ziehen des USB-Kabels (was es dabei auch tut). Der Grundrahmen bleibt im Rechner, das Lesegerät geht als dann externer Kartenleser auf Reisen. - Fand ich cool und funktioniert supi. Gruß Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Re: Eingebauter Kartenleser
Zitat:
ich habe einen internen Kartenleser, der sowohl MD wie auch CF direkt nach dem Einstecken erkennt. ![]() Grüße Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Manche Mainboards liefern nicht an allen Ports genügend Strom, ich hatte das auch schon, aber nicht mit nem MD, an den auf dem Mobo aufgelöteten Ports gings, die per Steckerleiste, die man mit den Steckplätzen aufm Mobo verbinden musste, hatten Probleme.
Gruss Hotzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: CH-4132 Muttenz
Beiträge: 98
|
Hi
Habe mir aufs Risiko hin einen internen Kartenleser gekauft. Nach einem Bios Update beim Motherboard funktioniert alles ![]() ![]() Danke für die Antworten. colt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Für den Download der Bilder von dem CF/MD verwende ich Cam2PC. Da werden die Bilder gleich in die richtigen Datumsordner kopiert.
Mein externer CF/MD-Reader wird später auch nicht mehr im Explorer als Laufwerk angezeigt, aber mit Cam2PC! Du kannst auch im Explorer in das Adressfeld den Laufwerksbuchstaben deines Cardreaders eingeben, dann wird es auch erkannt. Gruss minomax |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
|
Also ich habe einen internen 3,5 Zoll Reader von Conrad, die Laufwerke werden mir immer angezeigt und ich kann die Karten jederzeit, wenn die Datentransferlampe aus ist, aus dem Gerät ziehen. Ich hatte noch nie Probleme mit dem Gerät. Es ist nur über USB angeschlossen und hat keine extra Stromversorgung.
__________________
Grüße aus dem Harz Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
|
Zitat:
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Solange nicht "HAMA" drauf steht, solltes schon funzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.954
|
Ich schiebe meine Karten rein, und ziehe Sie raus aus dem Cardreader (HAMA), und habe seit einem Jahr noch keinen Ausrutscher erlebt, von wegen Laufwerk/Karte nicht erkannt etc.!
So ist es mit Vorurteilen, allerdings wollte ich auch keinen HAMA Cardreader, aber andere so wie ich Sie wollte hatte ich hier nicht so schnell gefunden. Aber bisher bin ich mit dem Teil sehr zufrieden! ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|