Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nikkor 50mm 1:1,8 auf A300 möglich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2011, 21:47   #1
ron99
 
 
Registriert seit: 28.05.2011
Ort: Bez. Baden / Österreich
Beiträge: 26
Alpha 300 Nikkor 50mm 1:1,8 auf A300 möglich?

Hallo,
ich habe ein altes manuelles "Nikkor 50mm 1:1,8" Objektiv, könnte ich das an meine A300 mit einem Adapter nutzen? Die Lichtstärke würde mich reizen.
Oder ist es ein Blödsinn?
__________________
Gruß
Ron
ron99 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2011, 22:13   #2
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
wie ich das jetzt auf die Schnelle recherchieren konnte, geht das nur mit Adaptern mit eingebauter Linse, da man ansonsten nicht auf Unendlich fokusieren kann (analog Minolta MC/MD). Diese Linse bringt aber meist auch einen nicht unerheblichen Verlust an Schärfe. Noch dazu kostet dieser Adapter auch rund 70€. Kurzum - lohnt sich meines Erachtens nach nicht.

Meine Empfehlung: Hol dir ein gebrauchtes Minolta 50 1.7 AF, mit etwas Glück findet man ein solches auf Ebay zusammen mit einer alten Minolta SLR, z.B. 7000 AF für 60-70€. (Einfach mal nach Minolta 7000 suchen oder nach Dynax etc.). Ich habe für meines ca. 60€ + Versand gezahlt, es ist in einem Top Zustand und ich geb die Linse nie mehr her
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 22:21   #3
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Wenn mans schnell haben will sollte die Linse auch um die 100€ aufzutreiben sein

Also lohnts eigendlich nicht das 50 1.8 zu nutzen wenn man ein sehr gutes 50 1.7 mit AF bekommen kann
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 22:57   #4
ron99

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.05.2011
Ort: Bez. Baden / Österreich
Beiträge: 26
vielen Dank. Wenn ich mir das "Tamron AF 17-50 / 2,8 SP XR Di II LD" besorge
brauche ich dann noch ein 50mm 1.7? ist der Unterschied sehr groß zwischen 2.8 und 1.7
__________________
Gruß
Ron
ron99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 23:14   #5
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
hmm, ich habe beide ;-) Brauchen und wollen sind immer zwei unterschiedliche Sachen. Ich hatte erst ein Sigma 18-50, dachte, so ein hochwertiges Objektiv brauche ich eigentlich selten, habe es wieder verkauft, weil ich ein 50 1.7 günstig bekommen hatte und habe mir kurz darauf doch wieder ein Tamron 17-50 2.8 gekauft (neu für 272€ und das hat im Studentengeldbeutel doch geschmerzt). Warum habe ich das getan? Mir hat die Brennweite zwischen 17 und 50 mit hoher Lichtstärke gefehlt.

Das 50 1.7 geb ich deswegen trotzdem nicht mehr her. Abgeblendet auf 2.8 ist das Objektiv knackscharf und gibt ein wunderbares Portraitobjektive am APS-C ab. Auch Blende 1.7 ist brauchbar, da wird es aber etwas weich. Generell kann man sagen, sind Festbrennweiten schärfer, das liegt vor allem an der einfacheren optischen Rechnung und daran, dass die Gläser ja zueinander fest stehen, d.h. es sind einfach weniger Schwachstellen. Der Unterscheid zwischen Blende 1.7 (beim 50 1.7) und 2.8 (Tami 17-50) ist sichtbar, wäre aber für mich nicht entscheidend. Ich habe die Festbrennweite gern und nutze sie auch gerne. Beide Objektive miteinander zu vergleichen ist nicht fair.

50 1.7:

+ Lichtstärke
+ Schärfe
+ Größe
+ Gewicht
+ Preis
- Flexibilität

17 - 50:

+ Flexibilität
+ Zoom mit durchgehender Lichtstärke
+ gute Abbildungsleistung
- nicht so scharf wie das 50

Ich halte das 17-50 für ein tolles Immerdrauf, das 50 1.7 für eine sinnvolle Ergänzung.
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2011, 23:43   #6
ron99

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.05.2011
Ort: Bez. Baden / Österreich
Beiträge: 26
Danke für deine ausführliche Erklärung werde es vielleicht so wie du machen.
Suche bereits bei Ebay und willhaben etc., das Tami 17-50 gibt es um 271 Euro < und das 50 1.7 113 Euro <
Da ich im Sept. nach Florida fliege überlege ich mir ob ich nicht noch warten soll bis ich drüben bin, momentan ist das Euro – Dollar Verhältnis für uns super.
__________________
Gruß
Ron
ron99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2011, 08:31   #7
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Das 50 1.7 gibts aber nicht mehr neu, nur das Sony 50 1.8 welches aber genauso gut sein soll (evtl. bisschen bessere Vergütung, aber wohl nicht wirklich ausschlaggebend). Ein 50 1.7 findet man, wie schon geschrieben, in gutem Zustand mit etwas Glück auf Ebay (versteckt in einem alten Kameraset) schon für 60€, hier im Forum werden auch öfter welche für 80-110€ verkauft.

Das Tamron ist ja momentan wirklich preiswert, aber die Sache mit USA könnte natürlich nochmal günstiger werden. Dabei musst du dir aber überlegen, ob dir die Sache mit der Garantie die Ersparnis wert ist. Bei den Tamrons hört man doch öfter mal, dass sie eingeschickt werden müssen zur Justage oder weil sich etwas gelockert hat. Dank 5 Jahren Garantie bei Kauf in Deutschland ist das aber kein großes Problem.
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 00:15   #8
happy
 
 
Registriert seit: 04.12.2009
Beiträge: 44
50 mm 1,8 f

Hallo,
zum Thema Standard-Zoom oder Fixbrennweite gibt es schon viele Kommentare und die finale Aussage lautet immer, dass die Fixbrennweiten bessere Bilder liefern, weil ein Zoom immer ein Kompromiss bleiben wird, solange nicht aufblasbare Gummilinsen verarbeitet werden, die sich in jeder Brennweitenstufe neu krümmen.
Aber warum eine 50er Brennweite ? Mit dem Crop-Faktor entspricht das einem 75er Objektiv - und das schränkt die Verwendbarkeit in Räumen und im Nahbereich erheblich ein.
Ich habe mir kürzlich das Sony 35 mm f1,8 geholt, und das ist auch lichtstark, knackscharf und mit ca 50 mm im Cropfaktor entspricht es der Standard-Brennweite im KB-Format. Selbst da muss ich manchmal in geschlossenen Räumen erst eine Wand eintreten, um genügend Abstand für eine raumfüllende Aufnahme zu finden.
gruss
happy
happy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 08:12   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von ron99 Beitrag anzeigen
vielen Dank. Wenn ich mir das "Tamron AF 17-50 / 2,8 SP XR Di II LD" besorge
brauche ich dann noch ein 50mm 1.7?
Das ist eine Frage, die nur du dir selbst beantworten kannst.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (19.08.2011 um 08:16 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 10:12   #10
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Also ich mag mein 50 1.7... Ich würde es trotz Tamron 17-50 2.8 nicht hergeben, es ist einfach nochmal lichtstärker und das fotografieren mit Festbrennweiten einfach komplett anders. Wenn ich Platz habe, mache ich Portraits am liebsten mit dem 50iger.
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nikkor 50mm 1:1,8 auf A300 möglich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.