![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
|
wozu eigentlich AS bei einer D-SLR???
Hi Leute.
Helft mir bitte mal.... wozu braucht man eigentlich ein AntiShake an einer D-SLR, wie in diesem Fall an der D7D?? Ist das nicht wohl nur ein Verkaufsargument, um sich von den Mitbewerbern abzusetzen? Wenn man sieht, was für gute Ergebnisse (rein vom Rauschverhalten her.... über die Bildquali läßt sich streiten) 300D und D70 bei ISO jenseits von 1000 abliefern, werde ich stutzig. Belichtungszeit sollte kein Thema sein. Außerdem hat der AS ja nicht nur Vorteile.... wenn es wenigstens eine Wackelprotection in der Optik wäre (also nicht an der Chipaufhängung). Aber zumindest der AS bei meiner A1 hat ja die unschöne Angewohnheit so häßliche Smarties zu produzieren (wenn der Chip warm wird.... nach ein paar Bulb's und besonders jetzt im Sommer). Relativiert sich das Problem mit dem größeren Chip wohl? Hat man da eventuell nachgebessert?. Außerdem habe ich immer noch ab ISO400 diese häßlichen Querstreifen übers Bild und eine deutliche Aufhellung im linken Bildbereich.... Obwohl das Baby schon einmal zur Kur war! Gibt es bei Euch auch diese Probleme?? Ist das ein "Feature" oder ein Montagsgerät?? Ich werde wahrscheinlich nicht drum herum kommen, vor Ablauf der Frist einzuschicken... aber das wird langsam OffTopic hier ![]()
__________________
Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|