SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wo liegt hier das Fokusproblem?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2011, 21:14   #1
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Wo liegt hier das Fokusproblem?

Ich habe jetzt schon länger Zeit gesucht, aber keine passenden Antworten gefunden.

Letzten Sonntag habe ich zum 1. Mal Motocross fotografiert und dabei ist folgendes Bild entstanden:


-> Bild in der Galerie

Die A55 war wie folgt eingestellt:
Fokusfeld: Breit
AF-Modus: AF-C
Serienbildfunktion: Hi
Wahlrad: S
Zeit: 1/400tel

Objektiv war mein 70-200er Tamron bei 90mm. Jetzt frage ich mich, ist der Stangenantrieb zu langsam und ich wäre mit einem Sigma HSM für diese Art von Aufnahmen besser gerüstet? Oder hat hier der Autofokusalgorythmus von Sony bockmist gebaut? Oder liegt das Problem wie so oft am Bediener?

Nach meiner Info ist die A55 immer auf Autofokuspriorität gestellt und das lässt sich nicht verstellen (außer im 10FPS-Mode wo das automatisch auf Aufnahmepriorität umgestellt wird). Da sich das vordere Motorrad eindeutig dort befindet, wo der mittlere Kreuzsensor sitzt, hätte die Kamera eigentlich auf das vordere Motorrad fokussieren müssen (hohe Priorität da 1. mittig und 2. im Vordergrund). Wird hier evtl. dann doch auf Aufnahmepriorität umgeschaltet?

Ich würde jetzt nicht fragen wenn das mein einziger Ausschuß ist. Und ja, ich weiß dass bei dieser Art von Aufnahmen nun mal viel Ausschuß dabei ist. Aber ich habe so einige Bilder wo "auf die 2. Reihe" fokussiert wird. Daher auch meine Vermutung dass der Stangenantrieb evtl. zu langsam ist.

Hat jemand direkt Ideen, was die Ursache ist bzw. was ich anders einstellen kann, um in solchen Situationen den Ausschuß zu minimieren?
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2011, 21:30   #2
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Könnte das bei so einem schnellen Motorrad nicht einfach nur Bewegungsunschärfe durch die 1/400 sein ? mir kommt die Zeit ein wenig lang vor für so eine Aufnahme. Bei hüpfenden Vögel wie ich sie ab und zu fotografiere reicht da eine 400sek eher selten, die Bilder werden dann unscharf.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 21:35   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Nein, schau dir mal das 2. Motorrad an. Klassisch daneben fokussiert, so in Gegend unendlich. Keine Ahnung wie du das machst. Aber es könnte sein, dass du erst fokussiest, wenn der direkt auf dich zukommt. Dann wirds wohl Essig sein.

Heißer Tip: einfach die Entfernung einstellen und wenn der Fahrer an der richtigen Stelle ist, abdrücken. So machte man es halt früher, als es keinen AF gab. Und bekam erstaulich scharfe Bilder.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 21:38   #4
tino79

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Das habe ich auch schon überlegt. Aber dafür sieht mir der Hintergrund einfach zu scharf aus. Wäre bei der gewählten Blende von 6,3 das vordere Motorrad richtig fokussiert, dann müsste der Hintergrund deutlich unschärfer sein.

Die Verschlußzeit habe ich extra so lange gewählt, damit wenigstens die Stollen der Reifen unscharf werden um die Dynamik etwas einzufangen, das hat auch meist gepasst.

EDIT: Wie ich fokussiere? Ich hab meist auf die Stelle vorfokussiert, wo das Motorrad zu erwarten ist und dann Dauerfeuer gegeben. Ob das in dem Bild nun auch so war weiß ich nicht mehr. Aber selbst wenn, dann war es ja zu Beginn des Dauerfeuers evtl. noch in der Ecke und die Kamera hat erstmal den Hintergrund in der Mitte fokussiert.

Geändert von tino79 (27.09.2011 um 21:41 Uhr)
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 21:38   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Direkt auf die Kamera zukommende Motive sind für diese schwierig zu verfolgen, ich denke hier war einfach der AF überfordert. Ob es mit einem anderen Objektiv besser geklappt hätte ist Spekulation, aber ich habe in solchen Situationen auch mit meinen schnellsten Objektiven immer wieder viel Ausschuss. Wie du selbst sagst, ist das kein ganz einfaches Sujet, erst recht beim ersten Mal und dann bei solchen Situationen (Sprung, schnelle Bewegung auf die Kamera zu).

Und um hier genauer etwas sagen zu können, hätte man das Bild schon selbst machen müssen - ich kann z.B. nicht beurteilen, wie gut du den Fahrer im Bild (bzw. auf den Fokussensoren) gehalten hast usw. Der Fokus liegt ja schon deutlich daneben, soo langsam ist der AF dann eigentlich auch wieder nicht. Und durch das breite AF-Feld (was aber grundsätzlich funktionieren kann) kommt auch eine zusätzliche Unsicherheit rein: vielleicht hat die Automatik entschieden, auf den hinteren Fahrer zu fokussieren, das hat ja auch besser geklappt.

Also zusammengefasst: DIE Antwort aus der Ferne zu geben fällt schwer, die Ursachen können vielfältig sein, bzw. eine Kombination aus mehreren Faktoren. Hast du mehrere Versuche an der Stelle, bzw. bei der Situation gehabt, oder nur das eine Bild? Wenn mehrere: hat es gar nicht geklappt, oder war das der "worst case"?

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Heißer Tip: einfach die Entfernung einstellen und wenn der Fahrer an der richtigen Stelle ist, abdrücken. So machte man es halt früher, als es keinen AF gab. Und bekam erstaulich scharfe Bilder.

Genau, das wäre der klassische workaround. Die Sprungkuppe eignet sich hier z.B. gut als Fokusziel, oder man fokussiert gleich manuell vor und versucht es mit gutem timing.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.09.2011 um 21:42 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2011, 21:41   #6
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Ich behaupte mal, das der Stangen-AF dort zu langsam ist. Und ich habe mit AF breit auch keine überzeugenden Ergebnisse gehabt. Ich lege lieber das mittlere AF-Feld fest und versuche das Feld auf dem Motiv zu halten.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 21:46   #7
tino79

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Puuuuh, jetzt rasselt es ja nur so an Antworten

Also wie gut ich den Motorradfahrer verfolgt habe: Ich würde sagen grottenschlecht weil die da aus dem Nichts ins Bild gesprungen sind.

Das Bild ist schon worst case, aber bei vielen sitzt der Fokus dann halt leicht hinter dem Objekt. Das ist aber mehr Vermutung und könnte auch an der Verschlußzeit von 1/400tel liegen. Wobei ich ja insgesamt 1400 Aufnahmen gemacht hab und anhand der Aufnahmen ja auch dazulerne. Und da sieht es für mich auch eher nach Fehlfokus aus.

Und dass hier aus der Ferne nicht unbedingt genau geurteilt werden kann, woran es liegt finde ich nicht unbedingt schlimm. Mir reichen ja auch Anregungen und Ideen, wie ich es das nächste Mal besser machen kann bzw. wie ich das nächste Mal oder anhand der weiteren Bilder die ich habe der Ursache immer weiter auf die Schliche kommen kann.

PS: Das mit dem manuellen Vorfokussieren werde ich das nächste Mal versuchen wenn ich ne Stelle hab, wo ich meine genau da ist die Position richtig geil und ich will davon ungedingt gute Bilder haben. Momentan renn ich da noch wahllos von Position zu Position und hab keine richtige Idee was ich wie fotografieren könnte.

Fokusfeld Spot wird das nächste Mal dann auf jeden Fall probiert.

Falls jemand die anderen Bilder sehen möchte bzw. mal reinschauen möchte. Hier sind sie zu finden: http://www.flickr.com/photos/tinojae...7627756956150/

Geändert von tino79 (27.09.2011 um 21:49 Uhr)
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 21:51   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Nein, schau dir mal das 2. Motorrad an. Klassisch daneben fokussiert, so in Gegend unendlich.
Ja, das hab ich natürlich sofort gesehen, aber das liegt ja auch schon deutlich weiter hinten und könnte so in weiter in den Schärfebereich hineingefahren sein, weil weiter hinten ist es ja relativ scharf und das Hauptobjekt ist ja sehr nah dran und damit wirds ja auch "schneller". Aber vielleicht vertue ich mich da ja auch, ich hab sowas noch nie fotografiert.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 21:56   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von tino79 Beitrag anzeigen
Also wie gut ich den Motorradfahrer verfolgt habe: Ich würde sagen grottenschlecht weil die da aus dem Nichts ins Bild gesprungen sind.
Dann ist die Sache klar Also du hast mit AF-C auf den (noch leeren?) Sprunghügel gezielt, dann ist der Fahrer aus dem Nichts wie du sagst ins Bild gesprungen, die Kamera sollte (während sie bewegt wurde nehme ich mal an) fokussieren und du hast dann rel. schnell abgedrückt (btw.: AF- oder Auslösepriorität?)? Das kann so nicht klappen und ich wage die Behauptung, daß das so keine Kamera-Objektivkombi schafft, egal wie gut und teuer sie ist.

Focustracking bedeutet, daß die Kamera einige Zeit das Motiv analysieren und verfolgen muß, nur so kann (im Idealfall, in der Praxis funktioniert das wie gesagt auch nicht immer, erst recht in der gezeigten Situation - weil das Motorrad auf dich zukommt, da noch ein Hügel ist usw.) sie dessen Bewegung vorausberechnen und den Fokus entsprechend führen. Was du gemacht hast ist eigentlich kein tracking, sondern du hast eine rasend schnelle Reaktion von der Technik erwartet, die sie leider (noch) nicht leisten kann. Das erklärt dann auch (vor allem in Verbindung mit dem breiten Fokusfeld), wieso der hintere Fahrer scharf, bzw. schärfer ist - der war für die Kamera aus mehreren Gründen das einfachere Ziel.

Klassischer Anwenderfehler würde ich sagen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.09.2011 um 22:01 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 22:01   #10
tino79

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Ah, okay, das hilft mir doch schonmal sehr sehr viel weiter. Ich hatte dann bisher falsche Vorstellungen von AF-C. Ich dachte immer der Unterschied zwischen AF-S und AF-C wäre der, dass bei AF-S der gefunden Fokus gehalten wird bis zum Abdrücken und bei AF-C der Fokus halt ständig nachgeführt wird bis zum Abdrücken und sonst keine weiteren Unterschiede bestehen. Dass da die Objekbewegung analysiert und vorausberechnet wird ist ja sehr schön. Man muss es nur wissen, dann kann man es auch entsprechend anwenden. Vielen Dank

EDIT: Bleibt nur noch die Sache mit der Fokuspriorität. Dass die Kamera nen Moment braucht, ist mir ja auch klar. Aber wenn sie es in der Situation z.B. schafft in 0,2 Sekunden zu fokussieren, dann dachte ich immer wartet sie auch mit der Auslösung so lange bis fokussiert ist. Kannst Du dazu noch was sagen?

Geändert von tino79 (27.09.2011 um 22:03 Uhr)
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wo liegt hier das Fokusproblem?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.