Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » neuer Rechnner - Empfehlungen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2011, 10:20   #1
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
neuer Rechnner - Empfehlungen?

Hallo,

ich plane demnächst meinen P4 HT 3.0GHz durch einen neuen Rechner zu ersetzen.

An folgende Komponenten hatte ich gedacht:
Board = Asus P8Z68Deluxe
CPU = i7-2600K
CPU Lüfter = Thermalright Silver Arrow
RAM = 16GB DIMM DDR3 (aber welchen Typ ist am besten für die CPU geeignet?)
SSD = 120GB SATA600 OCZ Agility3
Grafik = Asus GTX560Ti DCII
LW = Plextor PX-LB950SA
Netzteil = Enermax Modu87+ 700W
Gehäuse = LianLi PC-A70FB

bei Gehäuse, CPU und Board bin ich ziemlich festgelegt, bei den anderen Komponenten bin ich für Ratschläge offen. Speziell beim RAM gibt es ja mitlerweile eine rießen Auswahl an Typen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten.

Der PC sollte hauptsächlich für FullHD Videoschnitt genützt werden (+die alltäglichen Spielerein [Internet, Office, Fotobearbeitung).
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2011, 10:25   #2
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.236
Hey Matze,

doch nicht für jeden Rechner wieder ein neuer Thread kuck doch mal hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=106168
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 10:34   #3
Matze76

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
danke für die Info

hatte ich noch gar nicht gesehen....
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 11:44   #4
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo Matthias,

... auch wenn ich mich schon in dem anderen erwähnten Thread verewigt habe, ...

Möchtest Du mit dem geplanten PC spielen? (VGA)
Ich halte das Netzteil für sehr hoch gegriffen, ist das irgendwie begründet, daß Du 700W haben willst?
Der Speicher an sich hat bei Intel relativ wenig Einfluss auf die Gesamtgeschwindigkeit, hier ist eher die Menge für die Anwendung entscheidend.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 11:49   #5
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Bei solchen Fragen, finde ich diese Seiten auf Computerbase.de immer sehr empfehlenswert:

[FAQ] Der ideale Multimedia-PC & [FAQ] Der ideale Gaming-PC und dazu eventuell noch diese Anleitung: PC-Zusammenbau wenn man selber zusammenbauen will und noch nicht wirklich erfahren damit ist.
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2011, 11:53   #6
Matze76

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
ganz ausschließen möchte ich das Spielen nicht, wird aber eher selten werden.
Hauptaufgabe soll es sein endlich mal vernünftig die Videos zusammen zuschneiden, die ich bisher nur als Sequenzen gespeichert hatte. Meiner alter Rechner war dafür zu schwach.

Mit den 700W dachte ich liege ich schon gut im Mittelfeld (es gibt ja teilweise auch PC's mit Netzteilen mit 1000W). Was würdest du denn nehmen? Es sollte auf jeden Fall leise sein und nicht den schlechtesten Wirkungsgrad haben.

Die CPU und die Grafikkarte brauchen sicher den meisten Strom. Als Vorteil bei dem Z68 Chipsatz scheint mir, dass die Grafikkarte sich abschaltet und nur die interne Grafik verwendet wird.

Beim RAM würde somit der DDR3-1600er statt DDR3-2000 reichen?

Danke für die Links zu Computerbase.de.
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 12:10   #7
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Bei deiner Zusammenstellung würde ein gutes Netzteil in der 500 Watt Klasse reichen, mehr braucht es wirlich nicht. Auch hier was, allerdings sehr langes, zu lesen. Recht weit unten kommen dann auch Empfehlungen [FAQ] Netzteile-Welches ist das richtige?
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 12:21   #8
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Das mit dem Spielen ist so eine Sache:

Bei Hardcorespielern stellt sich die Frage nicht, das beste ist gerade gut genug, bei Nichtspielern auch nicht, da reicht onboard, oder 0815.

Der Unterschied ist abgesehen von den Kosten der VGA das Netzteil.
Deine angegebene 560Ti ist bei einem Test den ich gefunden habe auf einen Maximalverbrauch von 225W (nur VGA) gekommen. Eigentlich noch Mittelfeld.
Die unübertaktete CPU (Gesamtsystem) ist mit 145-165W angegeben.
Der Rest sind eher Pinuts + ein wenig Sicherheit.

Das Problem was ich sehe ist, daß der Wirkungsgrad eines Netzteils zwischen 20% und 90% am besten ist. Mein leicht übertaktetes i7-860 System (3,5Ghz) mit 0815 VGA läuft im Idle bei knapp unter 80Watt (primärseitig), bei einem 700W Netzteil wäre in dem doch häufiger vorkommenden Betriebszustand der Wirkungsgrad für´n Arxxx.
Maximallast habe ich bei Videorendern 200W primärseitig, also sekundärseitig eher 165W ...

Ich habe vor 6 Monaten zu DDR3-1600 von G.Skill gegriffen.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 13:05   #9
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Schau dir mal den Grafikkartentest an KLICK, dort wird ein stark übertakteter i7-2600k (auf 4,5 Ghz) verwendet. Die Leistungsaufnahme ist immer für das gesamte System angeben, daher sollte ein 500-600 Watt Netzteil mehr als reichen, auch um im optimalen Wirkungsgrad zu bleiben.
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 09:14   #10
otiium
 
 
Registriert seit: 13.11.2010
Beiträge: 440
Hallo,

wenn du die i7-2600k übertakten willst und der Stromverbrauch minimal ansteigen soll, dann würde ich bei der CPU nur das FSB hochjagen und V-Core in Ruhe lassen.

ich würde die CPU nicht übertakten, da die 4x3,4 Ghz sind schon gut.
ich würde es an deiner Stelle V-Core untertakten, so sinkt nämlich der Stromverbrauch, aber da weiß ich nicht, wie die neuen Mainboards darauf reagieren. Ob dann die Funktion Intel's SpeedStep noch unterstütz wird.

Geändert von otiium (27.07.2011 um 09:21 Uhr)
otiium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » neuer Rechnner - Empfehlungen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.