![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 7
|
Neue Dimage A2 - Geräusche und andere Dinge
Habe jetzt seit ca. einer Woche die Dimage A2.
Vorher hatte ich eine Fuji S7000. Ich habe die Fuji wieder verkauft, da sie eine Grünstichigkeit aufwies. Der Fuji-Service teilte mir mit, das dies bauartbedingt wäre und nicht geändert werden könne. Die Minolta gefällt mir sehr gut und ist der S7000 in allen Belangen eindeutig überlegen. Drei Dinge sind mir allerdings negativ aufgefallen: 1. Kunststoffobjektiv Das Objektiv macht einen extrem billigen Eindruck und wertet das sonst sehr solide Erscheinungsbild der Kamera sehr ab. 2. Mechanische Geräusche und leichter Wiederstand beim Zoomen. Beim herausfahren des Zoom spürt man einen leichten mechanischen Wiederstand (+leichtes Geräusch) im Bereich von 28mm bis ca. 100mm Brennweite, der beim weiterzoomen nachläßt. Ist das normal und verschwindet nach einer Weile? 3. Ab und zu muß ich die Kamera zweimal einschalten. Beim ersten Mal erscheinen zwar diverse Anzeigen im Sucher, aber das Bild bleibt schwarz (Objektivdeckel ist ab ;-)). Wenn ich die Cam dann aus- und wieder anschalte ist alles ok. Was kann das sein? Für Antworten wäre ich dankbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hi Olli,
willkommen an Bord !!! (1) ich empfinde das nicht negativ - weder bei der A1 noch bei der A2 - aber Geschmäcker sind halt verschieden (2) Das ist normal und wird mit der Zeit etwas weniger (3) Das klingt nicht gut - ist das irgendwie reproduzierbar? Hast du die neueste Firmware drauf?
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Re: Neue Dimage A2 - Geräusche und andere Dinge
Zitat:
willkommen ![]() Ein hochwertiger Kunststoff entsprechend verarbeitet ist nicht von von Nachteil. Ich sehe hier das gesparte Gewicht als sehr positiv. Die oft verwendete Gleichung "Plaste = billig" stimmt einfach nicht.
__________________
Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Ah, ein Doppelposting (Siehe Minolta-Forum).
Dann sag ich jetzt nix weiter, außer das muß doch nicht sein ...
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
dann schauen wir mal was so beim Nachbarn an Replies kommen, in welcher Zeit, mit welcher fundierten Qualität........ ![]() EDIT: Reaktionszeit dort 3 Stunden, hier 6 Minuten Antworten zum Thema dort: 1, hier: 2 bis jetzt Qualität dort TOP ![]() ![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Re: Neue Dimage A2 - Geräusche und andere Dinge
Hi Olli#16.
Erstmal willkommen im Forum. Zu 1: Der Eindruck des Objektiv's täuscht, Kunststoff muss nicht immer ein Hinweis auf schlechte Qualität sein. Du wirst kaum eine Digitalkamera mit einem Metallobjektiv finden. Zu2: Geräusch und Widerstand sind vollkommen normal, wurde hier schon oft gefragt, und von allen A2-Besitzern bestätigt. Zu3: Das ist allerdings ein ernstes Problem. Wenn das weiterhin auftaucht, kann ich Dir nur raten, die Kamera umzutauschen, falls das noch geht, bzw. einschicken zu lassen.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: bei Braunschweig
Beiträge: 153
|
Re: Neue Dimage A2 - Geräusche und andere Dinge
Zitat:
2. Ein wenig Wiederstand ist für mich persönlich sehr gut - so ist eine feinere Abstimmung möglich ohne gleich über das Ziel hinwegzustoßen. Die Geräusche finde ich nicht so gravierend. 3. Kenn ich nicht - aber reproduzierbar ist es, wie du sagst. Daher Fall für Rückgabe/Tausch. p.s.: ich gehe davon aus, dass die Batterien voll sind.
__________________
Mein Haus ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.08.2004
Beiträge: 1
|
Hi Olli,
ich möchte Dich nicht bezüglich des Objektivs unnötig verunsichern. Dennoch solltest Du wissen, dass Vergleichbares auch bei meiner Dimage 7 zu Beginn zu bemerken war. Zu meinem Leidwesen hat sich dieser leichte Widerstand nachher schon mal als Kratzen eines kleinen Staubkorns angefühlt. Später wurde daraus ein deutlich spürbarerer Widerstand. Zum Schluß stand der Bruch des inneren Objektivrings, der für das Zoomen zuständig ist. Das Objektiv bzw. die verwendete Mechanik ist bis heute meines Wissens nach gleich geblieben. Entsprechende Brüche dieses Ringes sind mir beispielsweise auch bei der A1, also Deinem direkten Vorgänger bekannt. Daher würde ich ggf. einmal Kontakt mit Deinem Händler aufnehmen. Wenn man bei der Dimage 7 den Gummizoomring entfernt, legt man die Mechanik frei. Man sieht sofort diesen kleinen Plastikring, der die Mechanik über zwei Aufnahmen führt. Diese beiden Aufnahmen sind durch Schrauben an dem Ring befestigt. Zu diesem Zweck sind entsprechende Löcher in den eh schon filigranen Ring gebohrt. Und genau das sind die "Sollbruchstellen". Das ist die Achillesferse der Kamera. Ansonsten wäre es mir ziemlich egal, ob das Teil aus Plastik ist oder nicht. Trotz der erheblichen Schwächen meiner mittlerweile veralteten Dimage 7 bin ich dennoch mit den Resultaten der Kamera zufrieden und habe den Kauf bis zum Defekt des Objektives nie bereut. Hatte schon überlegt, eine neue zu kaufen und auf eine Reparatur ggf. zu verzichten. Aber nach meinen bisherigen Recherchen hat sich genau an diesem fatalen Schwachpunkt noch nichts geändert. Leider. Ich bin nämlich sonst sehr sehr zufrieden mit der Kamera gewesen, nachdem ich mich mit den Schwächen arrangiert habe. Ein Hobbyfotograf, der seine Kamera eher sehr selten benutzt wird vielleicht nicht in dieses Dilemma kommen. Wie gesagt, das sind meine Erfahrungen und das was ich von anderen Usern bei der A1 gelesen habe. Wenn eine Kamera nach etwa einigen tausend Fotos mechanisch so versagt, dann sollte das die Vorsicht und Wachsamkeit des Besitzers wecken. Übrigens, der Ring läuft auf einer Vaseline-Schmiere. Ggf. hilft das Nachschmieren etwas... Ich wünsche Dir viel Spaß mit der Kamera, denn es handelt sich wirklich um ein tolles Teil. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 7
|
Hallo Leute
Vielen Dank für die reichlichen Antworten. Ist wirklich das beste Minolta-Forum weit und breit. Habe Anfang der Woche meine Dimage zum Service geschickt, wegen des "kleinen" Anschaltproblems. Nin mal gespannt wann ich sie wiederbekomme. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|