![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.07.2011
Beiträge: 3
|
Sigma 70-210 4-5.6 UC-II und 28-80 3.5-5.6 Macro
Hallo Forumsgemeinde,
ich komme aus der analogen Fotografiewelt und möchte demnächst auf eine DSLR umsteigen. Bisher habe ich relativ wenig mit den zwei oben genannten Objektiven an meiner Minolta Dynax 500si Super fotografiert. Da ich diese am liebsten an einer A580 weiter verwenden möchte, kommt mir nun die Frage nach den Abbildungsleistungen. Kennt jemand von euch diese Objektive und kann etwas dazu sagen? Meine wenigen (digitalen) Abzüge sind für mich leider nicht so aussagekräftig und die originale nicht zur Hand. Für den anfang würde mir der Blenden- und Zoombereich auf jeden Fall ausreichen. Ich wäre für ein paar Hinweise sehr dankbar. Gruß, Marcel Edit: Da es sicherlich mehrere Versionen gab, noch zwei Links: http://home.arcor.de/objektive/Sigma_28-80_35-56.jpg http://cgi.ebay.de/SIGMA-ZOOM-4-5-6-...item588c1046ba Geändert von vfr800 (21.07.2011 um 22:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Also herausragende Leistungen kann man von diesen Objektiven wohl nicht erwarten, aber ich würde sie einfach mal testen, du hast sie ja schließlich schon
![]() Es empfiehlt sich, immer einen Blick in die Objektivdatenbank des Forums oder auf dyxum.com zu werfen. Zum 70-210: http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-70...I_lens387.html Zum 28-80 (leider nicht wirklich aussagekräftige Bewertungen): http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-28...F_lens133.html http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=90&cat=4 Ich würde die Kamera erstmal mit dem Kitobjektiv kaufen, das kostet kaum mehr und ist gar nicht mal so übel. Du musst auch bedenken, dass du eine Brennweitenverlängerung von ca. 1,5 hast, d.h. aus deinem 28 mm Sigma werden dann schon 42 mm, das ist schon ganz schön lang, also auf das 18-55 würde ich auf keinen Fall verzichten,es ist um Längen besser als das alte 18-70. Nach den ersten Tests wirst du dann schon bemerken, ob dir die Qualität der alten Sigmas ausreicht. Wenn nicht, gibt es gute Linsen in Massen ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2011
Beiträge: 3
|
Vielen Dank für den Tipp mit dyxum.com. In der Objektivdatenbank hatte ich leider keinen eindeutigen Treffer - daher auch meine Frage danach.
Ich werde die Objektive nächste Woche mal in Laden an einer A580 ausprobieren. Wenn die Qualität stimmt, dann wäre für mich der Umstieg auf die A580 fest. Das Kitobjektiv würde ich auf jeden Fall mitnehmen. Momentan liegt der Preisunterschied ja nur bei 10-40€, wenn man die Onlinestores mal nicht beachtet. Grüße, Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2011
Beiträge: 3
|
Ich habe das Sigma 70-210 heute mal an einer Alpha ausprobiert. Leider funktioniert der Autofokus an der A580 nicht
![]() Das manuelle Fokussieren macht mit dem Objektiv nicht wirklich Spaß, da die Steigung des Fokusrings etwas zu steil ist. Schade, schade, denn die Bilder waren für mich echt OK... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|