Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 350 defekt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2011, 18:20   #1
baerle
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Alpha 350 Alpha 350 defekt

Hallo!

Ich habe eine defekte A350 erstanden und mich mal an einen Anlayse gewagt. Auf der Hauptplatine sind leichte Spuren eines Wasserschadens zu sehen, der restliche Zustand der Kamera ist sehr erfreulich - innen wie außen.

Der miterstandene Akku (original) funktioniert dem Anschein nach in meiner A100 einwandfrei - scheint sich aber in der toten A350 sehr schnell zu entladen.

Auf der Hauptplatine ist eine Sicherung defekt (F003) - siehe Bild:


Kann mir jemand sagen, für was diese Sicherung zuständig ist?!? Ich vermute mal, in dem Teil oberhalb der Sicherung werden die ganzen Spannungen für die Kamera erzeugt - und deshalb geht auch NICHTS?!?

mfg

Manuel / BAERle
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2011, 18:24   #2
kadettilac2008
 
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Sch...
Beiträge: 486
Alpha 580 Sicherung

Hallo,
ich sehe das auf dem Bild nicht richtig.
Es könnte meiner Meinung nach auch ein Widerstand SMD Bauform 1206 oder 0805 sein.
Könntest Du den Bereich mal größer darstellen?

Gruß
Kadettilac2008
kadettilac2008 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2011, 20:00   #3
baerle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Hallo!

Ja, kann ich - ist aber sicher eine Sicherung, auf der Rückseite des Deckels befindet sich ein Warnhinweis, das Sicherungen nur mit dem gleichen Typ ersetzt werden dürfen - mit Plan, wo sie alle sind.



Sicherungswert war glaube ich 1,4A - man sieht auf dem 2. Bild sogar, das die durchgebrannt ist. Überbrücken bringt übrigens NICHTS.

Sorry für die schlechten Bilder - leider ist der Blitz meiner Panasonic im Makrobereich ungeeignet ...

mfg

Manuel / BAERle
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 07:09   #4
zoowilli
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
Zitat:
Zitat von baerle Beitrag anzeigen
Hallo!

Sicherungswert war glaube ich 1,4A - man sieht auf dem 2. Bild sogar, das die durchgebrannt ist. Überbrücken bringt übrigens NICHTS.


Manuel / BAERle
Das Überbrücken einer Sicherung kann in der Regel auch nichts bringen, denn sie brennt nicht umsonst durch. Der Hauptfehler liegt in dem Schaltkreis, den sie absichern soll. Sollte dieser Fehler nicht behoben werden, bringt auch ein Auswechseln nichts.
zoowilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 08:30   #5
baerle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von zoowilli Beitrag anzeigen
Das Überbrücken einer Sicherung kann in der Regel auch nichts bringen, denn sie brennt nicht umsonst durch. Der Hauptfehler liegt in dem Schaltkreis, den sie absichern soll. Sollte dieser Fehler nicht behoben werden, bringt auch ein Auswechseln nichts.
Hallo!

Schon klar - ist zwar schon lange her, aber ich habe mal Kommunikationselektroniker gelernt. Wie du schon richtig erwähnt hattest, kann natürlich der Fehler nicht nur bei der Sicherung liegen - die Sicherung ist nur ein Symptom des Fehlers. Überbrückt habe ich sie nur, um zu testen, was passiert - und das nur kurz. Um die SMD-Schaltung zu reparieren fehlt mir auch das Equipment.

Ich denke ich werde mal nach einer Kamera mit einem anderen Schaden Ausschau halten (Sturzschaden, defekter Sensor/SSS o.ä.) - der Gesamtzustand ist nämlich wirklich gut und die Hauptplatine zu wechseln ist kein Hexenwerk - nur etwas Fummelei.

Kann man eigenlich den Spiegel vorsichtig "per Hand" nach oben klappen? - ich möchte mir mal den Sensor anschauen, bevor ich weitere Teile besorge.

mfg

Manuel / BAERle
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2011, 10:19   #6
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Für mich sieht das Bauteil eher wie ein durchgebrannter 1Ohm-Widerstand aus.
Direkt darüber ist die Spanungsversorgung zu sehen, erkennbar an den vielen Speicherspulen der Schaltkonverter.

Der Austausch der Leiterplatte komplett aus einer anderen Kamera gleichen Typs macht eine Software-Kalibrierung erforderlich. Wenn die nicht durchgeführt wird, kann es Probleme mit AF, Belichtungsmessung und dem Rauschverhalten geben.
Viel Geld würde ich in solche Experimente mit offenem Ausgang nicht stecken.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 11:27   #7
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

die ausgelöste Sicherung ist "F0003 1.4A/36V", es ist also definitiv eine Sicherung.

Heiße Seite ist "UNREG" bzw. "UNREG_2", also direkt die Batteriespannung (Pluspol), abgesicherte Seite ist "IMG_1.8V -7.5V 15V".
Schau mal, wie es um C0036 (10µF) steht, das ist der Block-C gg. "GND" (schräg rechts über F0003).

Danach teilt der Pfad in "CH2_1.8V", liegt direkt an "PVDD2a(E1)/PVDD2b(E2)" von "IC0003 MB44C005BBGL-G-ERE1 DC Control", Block-C C0040 1µ gg. "PGND2a(C1)/PGND2b(C2)", diese Pins haben aber auch direkte Verbindung zur GND-Plane des 8-Layer-Mainboard. IC0003 ist das mittelgroße BallGrid-IC auf der Rückseite im linken unteren Quadranten (Richtungen immer so, das Oberkante des Boards oben liegt).

2. Pfad (unbenannt): "DVDD3(D15)" von "IC0003", Block C0039 1µ, und Pin4 von "Q0002 LS5U27LPTL SWITCHING", der generiert (Detail-Beschaltung lass' ich weg) "CCD_VTN_-7.5V". Q0002 ist der 5-Beiner zwischen den Spulen in der Verlängerung von F0003 via C0036.

3.Pfad (unbenannt): via "L0024 22µH" auf Pin3+5 "Q0026 MCH5819-TL-E SWITCHING", Block C0115 1µ, generiert (Beschaltung) "CCD_16.4V". L0024 ist die Spule links über F0003/neben C0036, Q0026 auf der Rückseite in der Verlängerung der Diagonalen des IC0003 von li-ob>re-un der 5-Beiner, der etwas oberhalb zwischen 2 großen C liegt und dei 3pin-Seite unten hat, daneben ist ein 2. 5-Beiner (Diodenarray) mit der 3pin-Seite oben.

D.h., der Strompfad, dessen Sicherung ausgelöst ist, versorgt den CCD mit Sonderspannungen. Ob es da Aussicht auf Erfolg hat, nur das AM-Board zu tauschen?

Wenn es ein Wasserschaden ist, ist vmtl. alles hinüber, die Korrosion in den Subminiatur-Steckverbindungen ist unaufhaltsam. Salzwasser ist bei der Integrationsdichte immer ein Totalschaden, es fallen alle Baugruppen aus. Süßwasser ist nur wenig besser, es hängt dann viel an der Einwirkzeit.

Trotzdem, viel Spaß beim Weiterbasteln. Ist aber mehr für die Erkenntnis und die Freude am Basteln, Erfolgsaussicht ist bei Wasserschaden gering.

Wirtschaftlich sind solche Sachen immer ein Totalschaden, eine zu bezahlende Chip-Level-Reparatur übersteigt den Neuwert (UVP!) der gesamten Kamera (oder eines anderen Großseriengerätes) oft erheblich, nur bei bekannten 1-Chip/Bauteil-Defekten lohnt dies auch noch, wenn es bezahlt werden muss. Aber dass weißt Du ja
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 19:37   #8
baerle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Hallo!

Danke erst mal für die Antworten ... ich glaube, ich war zu optimistisch.

Das ich die Platine nicht einfach tauschen kann, war mir gar nicht bewußt - aber eigentlich ist das ja logisch ... vielleicht baue ich das ganze wieder zusammen und versuche den Verlust durch Verkauf an Bastler in der Bucht zu minimieren.

Ich schau mir noch den Kondensator an - dann werde ich wohl kapitulieren ...

mfg

Manuel / BAERle
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 350 defekt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.