Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Datenübernahme (copy & paste) "im Druckformat"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2011, 17:18   #1
jpeg-so-what
 
 
Registriert seit: 05.12.2010
Beiträge: 28
Datenübernahme (copy & paste) "im Druckformat"

Eine Frage eines dieser Laien an die Fachleute:

Wenn ich z.B im Faststone Image Viewer ein Bild auf die Druckgrösse von 20 cm Breite verkleinere (bei 300 dpi) und dann z.B. im Paint Shop Pro nach copy & paste weiter verarbeiten will, erscheint mir diese Datei wieder in der originalen Grösse.

Ich weiss bereits so viel, dass es Pixel sind, die gecopied und gepastet werden, und nicht cm oder solche Grössen, ok. Aber dennoch: im FastStone zeigt es mir beim verkleinern auf eine Druckgrösse im Pixel-Abschnitt auch die durch das Verkleinern geringere Pixelanzahl an. - Warum transportiert FastStone mir dann diese Datei nicht auch so in die Zwischenablage, beziehungsweise, was kann ich tun, damit ich in der nächsten Anwendung (hier eben z.B. der Paint Shop Pro) die Datei nicht doch wieder verkleinern muss? Paint Shop Pro habe ich übrigens schon auf 300 dpi eingestellt.

Besten Dank schon im Voraus für Eure Mühe...
__________________
Chris
jpeg-so-what ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2011, 17:30   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Keine Ahnung, aber ich verwende bei Bilddaten nie die Zwischenablage sondern gehe immer über Dateien. Hier würde ich also in Faststone speichern und in Paintshop wieder öffnen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 18:03   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Ich bin jetzt gerade nicht an meinem eigenen Rechner, aber soweit ich mich erinnere, funktionieren Operationen mit der Zwischenablage nur, wenn du die geänderte Datei vorher speicherst. Ich schau heute Abend nochmal nach.

Aber warum machst du dir die Arbeit, die Datei erst im FSIV zu öffnen, da zu verkleinern, und dann nach PSP zu kopieren, statt sie gleich in PSP zu verkleinern?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (14.07.2011 um 23:39 Uhr) Grund: Siehe unten.
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 19:43   #4
jpeg-so-what

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.12.2010
Beiträge: 28
@ BeHo:
Nun, ich will einfach den Qualitätsverlust vermeiden, der ja mit jeder JPEG-Speicherung einher geht. Auch hätte ich den Arbeitsschritt der Zwischenspeicherung gerne eingespart. Darum meine Frage.

@ usch:
Ich mag halt dieses Vorgehen aus verschiedenen Gründen, im Fall der Grössenänderung vor alles deshalb, weil FastStone die phantastische Lanczos-Methode verwendet, die steht für mich in keinem anderen Programm, das ich besitze, zur Verfügung, und sie ist ganz einfach überbietbar gut!

@alle:
Wenn niemand eine Lösung für genau meinen Wunsch hat, würde ich gerne eine abschliessende Frage stellen:

Könnt ihr mich mit der Bestätigung beruhigen, dass eine Zwischenspeicherung im TIFF-Format verlustfrei ist (vergleichbar mit dem WAV-Format im Audiobereich)? Ich werde dann wohl auf dieses Vorgehen zurückgreifen müssen.
__________________
Chris
jpeg-so-what ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 20:07   #5
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von jpeg-so-what Beitrag anzeigen
@alle:
Wenn niemand eine Lösung für genau meinen Wunsch hat, würde ich gerne eine abschliessende Frage stellen:

Könnt ihr mich mit der Bestätigung beruhigen, dass eine Zwischenspeicherung im TIFF-Format verlustfrei ist (vergleichbar mit dem WAV-Format im Audiobereich)? Ich werde dann wohl auf dieses Vorgehen zurückgreifen müssen.
Jepp, TIFF ist verlustfrei. Einige Programme bieten an, auch dort zu komprimieren - aber das ist dann vergleichbar mit zip und verlustfrei (aber nicht unbedingt kompatibel, daher nehme ich bei TIFF immer ohne Komprimierung). TIFF ermöglicht zudem das Arbeiten mit 16bit Farbtiefe (was jpg nicht kann, aber natürlich nur irgendwelchen Sinn ergibt, wenn Du mit RAW-Dateien arbeitest...).

Alle - äähhhhh, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2011, 23:36   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
So, ich hab das jetzt mal selber ausprobiert. Ich kann das nicht nachvollziehen, was du schreibst.
  1. Bild in FSIV auswählen
  2. Return drücken für Vollbild-Darstellung
  3. Resize → Print Size 20cm, 300 DPI
  4. Jetzt habe ich ein Bild mit 2362×1571 Pixeln
  5. Ctrl-C → Zwischenablage
  6. Wechseln zu PSP
  7. Ctrl-V → Einfügen als neues Bild
  8. Es bleibt bei 2362×1571 Pixeln
  9. Allerdings setzt PSP die Auflösung beim Einfügen aus der Zwischenablage grundsätzlich auf 72 DPI, so daß jetzt erst einmal eine Ausgabegröße von 83,3cm angezeigt wird
  10. Also einmal Image → Resize, Resolution 300 Pixels/Inch, Dimensions 100%, dadurch bleibt die Größe in Pixeln erhalten und es wird nur der DPI-Wert geändert
  11. Ergebnis wie gewünscht: 20cm Breite bei 300 DPI.
(FSIV 4.3, PSP 9.01)

Zitat:
Zitat von jpeg-so-what Beitrag anzeigen
Ich mag halt dieses Vorgehen aus verschiedenen Gründen, im Fall der Grössenänderung vor alles deshalb, weil FastStone die phantastische Lanczos-Methode verwendet, die steht für mich in keinem anderen Programm, das ich besitze, zur Verfügung, und sie ist ganz einfach überbietbar gut!
Ok, das ist ein Argument. Aber was machst du dann mit dem eingefügten Bild? Wenn du es da weiterbearbeiten willst, mußt du es ja doch irgendwann speichern, oder du mußt immer wieder ganz von vorne anfangen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 14:05   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Im kostenlosen IrfanView gibt es den Algorithmus - neben 5 weiteren - auch.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 14:06   #8
jpeg-so-what

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.12.2010
Beiträge: 28
Hallo usch

Das ist sehr gut! Du hat in Punkt 9 mit dem Satz "Allerdings setzt PSP die Auflösung beim Einfügen aus der Zwischenablage grundsätzlich auf 72 DPI, so daß jetzt erst einmal eine Ausgabegröße von 83,3cm angezeigt wird" genau mein Problem geschildert, nachdem die Punkte 1 bis 8 ausgeführt werden.

Dass man in Paint Shop Pro dann dieses Problem so lösen kann, wie du es in Punkt 10 beschreibst, habe ich nicht gewusst, beziehungsweise ich habe mich nicht getraut, gleich unter zwei verschiedenen Abschnitten gleichzeitig etwas zu verändern, also unter "Tatsächliche/Druckgrösse" (Resolution) UND auch unter "Pixelgrösse" (Dimensions).

Dies hat die Lösung gebracht! Herzlichen Dank! Ist doch gut, kann man hier im Forum sowas fragen.

Zu der Frage/den Fragen deinerseits: Du fragst mich wiederholt nach meinem workflow. Verzeihung, das kommt so im Forum geschrieben irgendwie "unverlangt belehrend" herüber, fast so wie eine "Aufforderung zur Rechtfertigung zu einem unsachgemässen Vorgehen" - obwohl du es vielleicht nicht so meinst und mir ja bloss helfen willst. Das geschriebene Wort am Computer ist manchmal einfach ungeeignet - ich erlebe dies oft auch in E-Mails.

Also, meine Antwort darauf ist die, dass ich meine Bilder erst einmal mit einer Software bezüglich Ausschnitt, Licht und Farbe usw. bearbeite, sie dann mit copy & paste im Fast Stone auf Monitorgrösse oder auf Druckgrösse umrechnen lasse, und sie dann weiter mit copy & paste im Paint Shop pro schärfe (sorry, aber die "USM" im FS ist für mich unbrauchbar), bevor ich sie als Datei für die Betrachtung am Monitor abspeichere oder als hardcopy ausdrucke. Damit habe ich, meiner Meinung nach, keine Neuberechnung ins JPEG-Format erhalten und damit am wenigsten Verfälschungen erlitten.

Ein Bild, das ich nicht zur Betrachtung am Monitor benötige, speichere ich nach der Bearbeitung nicht mehr ab. Dafür speichere ich mir die entsprechende Datei mit den Verarbeitungsparametern ab, die ich wieder aufrufen kann, wenn ich das Bild nochmals ausdrucken will, usw. Die Originaldatei verändere und lösche ich ja ohnehin nie. Dadurch kann ich auch zu einem späteren Zeitpunkt das selbe Ergebnis wieder herstellen, und ich kann auch neue Möglichkeiten an dieser Originaldatei anwenden.

Also, nochmals besten Dank, du hast "mich" geholfen!
__________________
Chris
jpeg-so-what ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2011, 18:30   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Zitat:
Zitat von jpeg-so-what Beitrag anzeigen
Das ist sehr gut! Du hat in Punkt 9 mit dem Satz "Allerdings setzt PSP die Auflösung beim Einfügen aus der Zwischenablage grundsätzlich auf 72 DPI, so daß jetzt erst einmal eine Ausgabegröße von 83,3cm angezeigt wird" genau mein Problem geschildert, nachdem die Punkte 1 bis 8 ausgeführt werden.
Ah. Ich hatte das Problem bei Schritt 8 vermutet, daß sich die Pixelzahl beim Einfügen ändert, das konnte ich mir nicht erklären. Aber dann ist es ja jetzt gut.

Zitat:
Zitat von jpeg-so-what Beitrag anzeigen
Zu der Frage/den Fragen deinerseits: Du fragst mich wiederholt nach meinem workflow. Verzeihung, das kommt so im Forum geschrieben irgendwie "unverlangt belehrend" herüber, fast so wie eine "Aufforderung zur Rechtfertigung zu einem unsachgemässen Vorgehen" - obwohl du es vielleicht nicht so meinst und mir ja bloss helfen willst.
Ja, das kommt davon, daß die Leute nie sagen, was sie wirklich meinen. Das Wort "warum" wird leider oft mißbraucht, insbesondere auch von Eltern - "Warum ist da ein Loch in deiner Hose?", "Warum hast du nicht Bescheid gesagt, daß du später nach Hause kommst?", "Warum hast du schon wieder eine Fünf in der Klausur?", obwohl sie in Wirklichkeit meinen "Ich find das nicht gut, daß ..." und eigentlich gar keine Antwort hören wollen. Deswegen kann man oft die einfachsten Fragen nicht stellen, ohne daß sich jemand angepißt fühlt.

Umgekehrt erlebe ich es aber auch häufig, daß jemand komplett am Problem vorbei fragt. So nach dem Motto "Wie bekomme ich am einfachsten die Fliegen aus meiner Suppe?", während das eigentliche Problem ist "Wie sind sie da überhaupt hineingekommen und wie kann man das verhindern?". Deswegen versuche ich in der Regel, erst mal das ganze Problem zu verstehen, bevor ich auf eine Detailfrage antworte. Die beste Lösung ist vielleicht, es gar nicht erst zu der Frage kommen zu lassen.

Und schließlich kann ich ja eventuell auch noch was dabei lernen – daß der FSIV einen besseren Resizing-Algorithmus hat als PSP, ist mir z.B. noch gar nicht bewußt gewesen. Ich benutze ihn bisher wirklich nur als Viewer, von "Lossless Rotate" und "Lossless Crop" mal abgesehen, wobei die auch ihre Tücken haben.

Zitat:
Zitat von jpeg-so-what Beitrag anzeigen
Also, meine Antwort darauf ist die, dass ich meine Bilder erst einmal mit einer Software bezüglich Ausschnitt, Licht und Farbe usw. bearbeite, sie dann mit copy & paste im Fast Stone auf Monitorgrösse oder auf Druckgrösse umrechnen lasse, und sie dann weiter mit copy & paste im Paint Shop pro schärfe (sorry, aber die "USM" im FS ist für mich unbrauchbar), bevor ich sie als Datei für die Betrachtung am Monitor abspeichere oder als hardcopy ausdrucke. Damit habe ich, meiner Meinung nach, keine Neuberechnung ins JPEG-Format erhalten und damit am wenigsten Verfälschungen erlitten.
Das wär mir zu viel Aufwand, weil ich sowohl im Raw-Konverter als auch in PSP viel im Batch mache. 50 Dateien markieren, Skript starten, weggehen. Der andere Haken bei Copy+Paste ist, daß halt nur die Pixeldaten übertragen werden und z.B. alle EXIF- und IPTC-Informationen verloren gehen, die müßte ich dann in einem weiteren Arbeitsgang wieder anhängen. Aber wenn der Weg für dich ok ist, ist ja nichts dagegen einzuwenden, verlustlos in Bezug auf die Bildinformation ist er auf jeden Fall.

Zitat:
Zitat von jpeg-so-what Beitrag anzeigen
Ein Bild, das ich nicht zur Betrachtung am Monitor benötige, speichere ich nach der Bearbeitung nicht mehr ab. Dafür speichere ich mir die entsprechende Datei mit den Verarbeitungsparametern ab, die ich wieder aufrufen kann, wenn ich das Bild nochmals ausdrucken will, usw.
Das verstehe ich jetzt wiederum nicht ganz. Raw-Konverter arbeiten eh zerstörungsfrei und halten nur die Konvertierungsparameter fest. In PSP kann man die auf das Bild angewendeten Bearbeitungsschritte aus dem History-Fenster heraus als Skript speichern, und wenn man dem den Namen der Bilddatei gibt, hat man später auch wieder die Zuordnung, um das Ganze nachvollziehen zu können. Aber wo hältst du die Bearbeitung in FSIV fest? Du mußt ja bei einem eventuellen zweiten Durchgang zumindest wieder auf dieselbe Bildgröße in Pixeln kommen, sonst stimmt hinterher das PSP-Skript nicht mehr.

Zitat:
Zitat von jpeg-so-what Beitrag anzeigen
Die Originaldatei verändere und lösche ich ja ohnehin nie. Dadurch kann ich auch zu einem späteren Zeitpunkt das selbe Ergebnis wieder herstellen, und ich kann auch neue Möglichkeiten an dieser Originaldatei anwenden.
Das sowieso. Ich kann mich ja nicht einmal dazu durchringen, die originalen JPEGs zu löschen, wenn ich in RAW+JPEG aufgenommen habe, obwohl ich sie nie wieder brauche und später alles nur mit den Raw-Dateien mache.

Zitat:
Zitat von jpeg-so-what Beitrag anzeigen
Also, nochmals besten Dank, du hast "mich" geholfen!
Immerhin. Gern geschehen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Datenübernahme (copy & paste) "im Druckformat"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.