![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Hibiskusblüte mal anders...
Gestern Nachmittag stand die Sonne günstig uns ich habe einen Versuch gestartet.
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Variante 3 ![]() -> Bild in der Galerie Ernst-Dieter Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (09.07.2011 um 11:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Bisschen dunkel (vor allem das erste), was aber durchaus seinen Reiz hat. Das Rot kommt dadurch um so satter.
Sind die Farben natürlich oder hast Du irgendwie coloriert oder "monochromisiert"? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Also mir persönlich ist die 3. Variante entschieden zu dunkel. Besser finde ich bei dieser allerdings die größere Darstellung des Stempels.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Variante 3 wäre für mich der Favorit, wenn das Licht auf dem Stempel wäre und das Blatt nicht so dominant hell (ist das eigentlich schon Kritik?)
Gruß Stefan
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|