![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Schwebwespe Draufsicht
Verwundert bin ich auch, das sie so lange still gehalten hat.....
![]() Wie bekomme ich das Gesamtbild größer dar gestelllt, so groß wie die Ausschnitte halt. Oder geht das, mit mehreren Ausschnitten die dann als Collage zusammen stellen. ![]() Wenn das mal klappt ![]() http://www.bilder-space.de/bilder/964541-1308986615.jpg Hier kann man es auf Originalgröße bringen, einstellen, Klick auf Bild ![]() ![]() -> Bild in der Galerie Ausschnitt 1 ![]() -> Bild in der Galerie Ausschnitt 2 ![]() -> Bild in der Galerie Geändert von Manfredxxx (25.06.2011 um 20:25 Uhr) Grund: Bildzusatz Link Zusatz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
|
Schweb...
Hallo Manfred,
sehr schöne Aufnahmen. Nur zur Info: du hast hier keine Wespe sondern eine Fliege fotografiert. Das mit Schweb vorneweg war schon richtig. Es handelt sich hier um eine Gewöhnliche Winterschwebfliege - Episyrphus balteatus - entgegen dem deutschen Namen fliegt die nahezu das ganze Jahr über. Aber wie gesagt: ein wunderschönes Bild. ![]() Grüße nach Köln Bernd www.bkmakro.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
das Viechzeuchs hat im linken Auge>>> Pixelfehler
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Hallo Gerd, wie, wo erkenne ich Pixelfehler auf dem Bild...
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich glaube der Gerd meint nicht Pixelfehler im eigentlichen Bild,
![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Hallo Guido, wenn Du mal auf das erste Bild klickst, dies dann auf 200% vergrößerst...
![]() So sieht man auch die Abbildungslleistung der Optik. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Also ich sehe dann rechts und links mehrere kleine weiße Flecken und ich denke der Gerd hat genau die gemeint und das sicherlich mehr als Spaß. Pixelfehler gleich weiße Flecken in den Facetten.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Du verstehst nicht was ich meine, es geht nicht um Schärfe, sondern es sind kleine Fehler, Defekte im Auge der Fliege zu sehen. Das hat nichts mit Fehlern im Bild zu tun, sondern die Fliege hat da einfach was abbekommen, wodurch einzelne Facetten defekt sind. Vergleichbar mit fehlenden Schwanzfedern eines Vogels nur eben im Miniformat.
![]() Diese Insektenaugen nennen sich doch Facettenaugen, eben weil sie aus vielen kleinen Facetten gebildet werden, die alle zusammen das Bild, also das was die Fliege sieht, im Gehirn formen und von diesen vielen Facetten sind eben einige defekt oder vielleicht ist auch nur Schmutz drauf. ![]() Und der Gerd hat die vielen Facetten des Fliegenauges einfach verglichen mit Pixeln meinetwegen eines Kameradisplays.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|