SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Rauschen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2003, 17:07   #1
Don Enrique
 
 
Registriert seit: 25.09.2003
Beiträge: 14
Rauschen

also, ich bin wohl eher ein anfänger im bereich fotografie und vor allem ziemlich unbeleckt in sachen digitalfotografie. ich habe nun beschlossen mir die a1 zuzulegen, allerdings werde ich wohl noch ein bisschen warten bis ein neues software update zur beseitigung der kinderkrankheiten raus ist.

so, nun zu meiner frage: ich höre hier nur immer was von rauschen, doch wie schlimm ist das problem denn nun? mir kommt es eher darauf an, dass meine gedruckten abzüge nicht rauschen. wenn da was auf dem bildschirm zu erkennen ist, lässt mich das eher kalt. wie groß kann ich denn nun eigentlich maximal mit 5mp abziehen und wie groß ohne das rauschen zu erkennen ist?

wie groß kann man bilder mit 8mp abziehen? wo steht das, oder wie kann man es berechnen?
Don Enrique ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2003, 17:16   #2
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Es gibt sicher auch andere Meinungen und Erfahrungen .....
Aber nach meiner persönlichen Erfahrung bekomme ich mind. bis A3 mit der 7i bei ISO 100 hervorragende Foto-Ausbelichtungen ohne jedes Bildrauschen........ Mir zumindest reicht das .....
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 17:19   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
DAs "Problem" rauschen wird von vielen überbewertet, und auf Ausdrucken bzw. ausbelichteten Bildern, wirst Du schon suchen müssen, um das "rauschen" zu finden.
Ich habe Bilder bis zu 30x45 cm erstellen lassen, und bin begeister, die Bilder wurden mit der Hi gemacht, und dürften bei der A1 auf keinen Fall schlechter sein/werden.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 21:01   #4
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Noch ein Tip:

Zum Betrachten der Bilder am PC kann man eine Diashow erzeugen.

Die Diashow besteht bei mir immer aus duplizierten Bildern, die ich extra für den Bildschirm umrechnen lasse, das heißt Auflösung z.B. 1280*960 und evtl. eine Gamma-Korrektur. Beim Umrechnen schalte ich Resample ein, und nehme noch eine klitzekleine Schärfung vor. Das läßt sich bei Irfanview alles auf einmal einstellen, und macht dann nur dem Rechner Arbeit.

Es ist klar, daß man für Ausschnittvergrößerungen die Originale nímmt und nicht die verkleinerten Duplikate.

Wenn ich mal ein anderes LCD-Display kaufe, das eine höhere Auflösung von z.B. 1600*1200 bietet, dann würde ich die Diashows nochmal neu rechnen lassen. Das dauert zwar wieder ein bischen, stört aber nicht, wenn man nicht drauf warten muß. Dafür geht die Wiedergabe der umgerechneten Bilder dann viel schneller vonstatten, Man kann in der Diashow blitzartig umblättern, weil der PC das Bild nicht provisorisch umrechnen muß. Und die Qualität ist viel höher, als wenn Windows die Fotos skaliert.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 21:46   #5
Sunshine
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nähe Nürnberg
Beiträge: 106
Hallo!

Das Problem hat mich auch beschäftigt, und deswegen habe ich ein Bild der A1 bei ISO 800 (in dieser Empfindlichkeit ist das Rauschen am stärksten und auch deutlich am Monitor zu sehen) in 10x13 ausbelichten lassen. Man sieht das Rauschen kaum. Ich bin wirklich sehr zufrieden damit. Ein Laie kann es wirklich nicht von einem "normalen" Bild unterscheiden. Wenn man danach sucht, kann man es aber finden.

Übrigens war das Bild vom Forum hier. Ich weiß nur nicht mehr wer es gemacht hat.
__________________
Lg Marina
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2003, 08:30   #6
ChristianFuerst
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im schönen Wien
Beiträge: 85
ich habe festgestellt, dass selbst bei ISO 800 eine gute Bildqualität möglich ist, vorausgesetzt es ist genügend Kontrast vorhanden und das Bild ist richtig belichtet. Dann wirkt es zwar auf dem Schirm etwas körnig, aber das wärs auch. Tonwerte etc sind alle da.

2) was die Vergrößerungen betrifft: bei voller Auflödung sind Vegrößerungen 30 mal 40 völlig problemlos. die Qualität ist ausgezeichnet.
ich denke bei guten Bildern kann man problemlos bis A2 gehen.

Christian
ChristianFuerst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 09:29   #7
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Wie schon an anderer Stelle von mir gepostet, habe ich auch A3-Bilder schön gerahmt an der Wand hängen, die mit ISO 800 aufgenommen waren und die ich sogar ohne vorheriges Entrauschen auf A3 habe ausbelichten lassen.
Die Bilder sehen richtig gut aus noch kein Besucher und Betrachter der Bilder hat irgendwas von "störendem Rauschen" oder so gesagt .....
Es ist schon witzig, dass die Herren Theoretiker sich immer groß über das Rauschen am Bildschirm entsetzen und als Beispiele meistens völlig absurde ISO 800 Aufnahmen bei hellem Tageslicht zeigen.
Naja, wer ein bischen Übung hat, weiß eben, wo man das sinnvoll und gut einsetzen kann und wo nicht .......
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2003, 09:54   #8
Madleine
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 47
Mich würde in dem Zusammenhang mal was ganz anderes interessieren...

Warum verschwindet das Rauschen beim Ausdrucken/Ausbelichten?

Werden die Bilder vom Ausblichter entrauscht oder werden so "feine" Strukturen vom Drucker glattgebügelt?

@AndreasB: ISO 800 bei Tageslicht ist natürlich Quatsch, aber ich ärgere mich immer wieder bei Aufnahmen in der "Blauen Stunde" über das Rauschen im Himmel (bei ISO100). Noch schlimmer was es bei Eishockeyfotos mit höheren ISOEinstellungen. Und da ich die Bilder in der Hauptsache auf dem PC brauche ist das manchmal schon ärgerlich. Aber die Diskussion wurde hier schon zig mal geführt, also lassen wir das Thema
Zum Glück gibt es ja NeatImage
Madleine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2003, 11:17   #9
ISO-Star
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
Es rauscht im Wald. Aber leider nicht nur da...

''NeatImage, IrfanView und andere nette Proms – schön, wenn man sie einsetzen kann. Nun gehöre ich aber nicht zu den 95 % Windows-Zwangs-Jüngern, sondern häng verliebt hinter meinem fetten iMac. Tja, da wollen diese Proms eben nicht laufen. Sonst noch ein Mac-User hier im Forum, der ein paar Tipps zu geeigneten Programmen hat?''
__________________
Meine bescheidene Galerie

ISO-Star
ISO-Star ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2003, 11:32   #10
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Frag doch mal im Forum "Bildbearbeitung", da wird es doch sicher auch den einen oder anderen Mac-Fan geben ........
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Rauschen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr.