![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Holstein
Beiträge: 35
|
Lichtstarkes 24-70er für A350 und Dynax 9xi
Moin
Gestern habe ich meine alte Minolta 9xi beim Aufräumen wiederentdeckt. Schönes Teil! Wie neu und sie funktioniert tadellos. Das Ding macht richtig Lust,mal wieder einen Film auszuprobieren. An Objektiven ist noch ein 24er,ein 50er und ein Makro 100 vorhanden. Das Sigma 28-105 ist leider defekt. Nun suche ich ein Zoom mit ca. 24-70mm Brennweite und 2,8 Anfangsblende. Das Zoom soll natürlich auch an meiner Alpha verwendet werden. Da ist jetzt ein Sigma 17-70 dran,dass mir sehr gut gefällt. Das neue Zoom müsste schon eine ähnlich gute Abbildungsleistung haben oder besser. Meine Mittel sind begrenzt und das Objektiv wird wohl nicht so häufig eingesetzt. Ein Sigma oder Sony 24-70 kommt daher eher nicht in Frage. Ausserdem funktionieren an der Minolta die SSM-und-HSM-Objetive wohl nicht? ![]() Interessant finde ich das Tamron 28-75mm. Ich hab schon im Netzt recherchiert: Die Einen sagen,dass es Spitze ist,andere halten es für ne Gurke. Hab mir heute mal ne Color Foto besorgt. Im Testspiegel schneidet es schlechter ab als die oben genannten. Allerdings wurde es nicht für meine Sony getestet. Habt Ihr Erfahrungen mit dem Teil oder könnt Ihr mir was anderes in dem Preisrahmen (ca. 350,- € )empfehlen. Gruß Siggi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 215
|
ich hab das Tamron und es ist ein feines Teil - sicherlich nicht mit einer CZ Linser vergleichbar - aber Preis/Leistung Top!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 36
|
Ich habe das Tamron 28-75 an meiner 580 und bin auch sehr zufrieden. Hat 325,- € gekostet.
Und Heute hole ich als Ergänzung nach oben mein Tamron 70-300 USD ab (endlich !). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Holstein
Beiträge: 35
|
Moin
der Preis wäre optimal. Ansonsten müsste ich mich wohl nach was Gebrauchten umschauen. Wäre aber auch nicht so schlimm. Mir gefällt,das es schön kompakt ist. Muss ich bei der Bestellung auf irgendwas achten? Es soll da eine neue Version mit eingebauten Motor geben. Die wird wohl an meiner Minolta nicht funktionieren? Oder war das nur die Version für Nikon? Gruß Siggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
An der 9xi gehen nur Objektive mit Stangen-AF, ich verwende meine 9xi auch wieder seit knapp zwei Monaten und liebe sie
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Holstein
Beiträge: 35
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Ja, das Tamron 28-75 hat noch Stangenantrieb. Ist aber auch ein sehr feine Linse und doch um einiges günstiger als das Sigma (beginnt halt "nur" bei 28mm). Hier mal ein Link zu einem Händer bei eBay zum Tamron für 360 € inkl. Versand KLICK
Tante Edith: hier mal ne Liste für das Sigma, geht bei ca. 460 € los... KLICK Geändert von robert0176 (08.07.2011 um 12:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Holstein
Beiträge: 35
|
Danke Robert!
Das Tamron wird´s wohl auch werden. 24mm Habe ich als FB und an der Sony das 17-70er. Brauche ich also nicht unbedingt. Bin mal gespannt,wie die alte Dynax sich so macht. Gruß Siggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Da wünsche ich dir dann viel spaß mit der Linse und der 9xi
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|