![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
eigenartiges Verhalten einer ext. Festplatte...
Hallo,
ich habe eine 2,5"-Festplatte (FAT32), die normalerweise über USB am Festplatten-SAT-Receiver hängt. Nun habe ich festgestellt, daß aufgezeichnete Sendungen seit etwa einer Woche zwar noch vom Receiver aus abgespielt werden können, aber diese Dateien nicht mehr vom PC (WinXP) aus sichtbar sind. Ältere Aufnahmen sind noch da. Erstmal habe ich dann die noch vorhandenen Daten auf den PC gesichert. Eine nachfolgende Überprüfung des Datenträgers mit XP-Bordmitteln ergab keine Fehler. Aber auch keinen Zugriff auf die "fehlenden" Daten. ![]() Eine erneute Testaufnahme war wieder nur vom Receiver aus zu sehen, und nicht vom PC. Eigentlich hatte ich mich schon mit dem Verlust der Daten abgefunden nachdem die Recovery-Tools "Recuva" und "Phoenix" keine brauchbaren Ergebnisse lieferten, und wollte noch einen letzten Versuch starten. Ich wollte einen Unterordner auf dem Laufwerk anlegen, und sämtliche Aufnahmen dorthin verschieben, um eventuell neuen Platz oder mehr Übersicht im Aufnahmeordner zu bekommen. Das eigenartigen war, daß der PC beim Anlegen des Ordners mit neuem Namen meckerte (sinngemäß: "Ordner in Gebrauch/gesperrt"). Daraufhin beließ ich es bei dem Namen "Neuer Ordner". Danach waren dann plötzlich auch wieder alle "neuen" Aufnahmen auch vom PC aus sichtbar. ![]() Und Alles ließ sich auf den PC sichern... ![]() Jetzt meine Frage: Was war da los? War die FAT irgendwie "verstrubbelt"? Warum hat dann XP-chkdsk keinen Fehler angezeigt? Kennt jemand entsprechende Disk-Tools, die etwas mehr Informationen preisgeben, als diese spartanischen Windows-Krücken? Ich denke an Vergleich der FAT-Kopien, Anzeige der belegten und unbelegten Bereiche, Anzeige von broken chains etc. Wiederherstellungsinfos /-Optionen wären auch nicht schlecht... Vor Urzeiten gab es ja mal den Norton-Disk-Doctor, aber seit dem Verkauf an Symantec vor etlichen Jahren, ist der Doctor wohl krankgemeldet... ![]() Geändert von Tom (11.07.2011 um 13:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
|
Vielleicht möglich, daß aus irgendwelchen Gründen die neuen Media Dateien den Zusatz "nicht sichtbar" gekriegt haben? Bzw. der Ordner, wo die Dateien drin stecken.
Schau mal in WinXP nach, ob alle "Dateien anzeigen" aktiv ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Gute Idee. Normalerweise sind die bei mir sichtbar geschaltet, werde ich aber nachkontrollieren.
Andererseits würde das Attribut "hidden" aber eigentlich nicht durch Einrichten eines neuen Ordners verändert werden, oder doch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.098
|
![]()
Hallo,
hat dein Reciver vielleicht ein Firmwareupdate bekommen? Bei den neuen TV von Panasonic kann man auch eine Festplatte per USB anschließen, sie aber dann nur am TV nutzen ... Hier mal der entsprechende Ausschnitt aus einer Bedienungsanleitung: Anfang Zitat: USB-Festplattenaufnahme ■R F ückkehr zum ernseher EXIT Sie können digitale Fernsehprogramme auf die angeschlossene USB-Festplatte aufnehmen und sie so auf verschiedene Arten abspielen. ●Analoge Fernsehprogramme können nicht auf die USB-Festplatte aufgezeichnet werden. ●Datensendungen (MHEG usw.), Radiosendungen und Zeitintervalle ohne Signal werden nicht aufgezeichnet. ●Abhängig von Land, Gebiet, Sender und Dienstanbieter können nicht alle Programme aufgezeichnet werden. ●Dieser Fernseher unterstützt USB-Festplatten mit einer Kapazität zwischen 160 GB und 2 TB. ●Falls die USB-Festplatte nicht mehr über ausreichend Speicherplatz verfügt, kann keine Aufnahme stattfinden. ●Der Betrieb mit allen USB-Festplatten kann nicht garantiert werden. Auf der folgenden Website finden Sie die USB-Festplatten, die für den Betrieb mit diesem Fernsehgerät getestet wurden. (Nur auf Englisch) http://panasonic.jp/support/global/cs/tv/ Vorsicht ●Registrieren Sie die USB-Festplatte mit diesem Fernsehgerät, um sie zur Aufnahme verwenden zu können. Beachten Sie bitte, dass die USB-Festplatte formatiert wird und alle Daten (inklusive der Daten von Ihrem PC usw.) darauf gelöscht werden, wenn Sie sie registrieren. ●Für die Verwendung der USB-Festplatte mit Ihrem PC nach der Verwendung mit dem Fernsehgerät zur Aufnahme formatieren Sie sie auf Ihrem PC. Informationen zur Formatierung finden Sie in der Anleitung des PC’s. Bitte beachten Sie, dass alle Daten auf der USB-Festplatte gelöscht werden, wenn sie formatiert wird. ●Die Daten, die mit diesem Fernseher auf die USB-Festplatte aufgezeichnet wurden, können nur auf demselben Gerät wiedergegeben werden. Sie können die Inhalte nicht mit anderen Fernsehgeräten (auch nicht auf Fernsehgeräten desselben Modells) oder auf einem PC wiedergeben. ●Wenn Ihr Fernsehgerät aufgrund einer Fehlfunktion repariert wird, steht die registrierte USB-Festplatte auf dem reparierten Gerät möglicherweise nicht mehr zur Verfügung. Registrieren Sie die USB-Festplatte erneut, um sie mit Ihrem reparierten Fernseher zu verwenden. (Alle darauf gespeicherten Daten werden gelöscht.) Ende Zitat
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() Geändert von MM194 (11.07.2011 um 17:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.098
|
![]()
Hallo,
2. Versuch: alt Stereo und jetzt DolbyDigital 5.1? Da gibt es auch "Lizenzprobleme" Beim überspielen auf DVD bekommst du normalerweise nur Stereo raus, auch wenn die Sendung in 5.1 ausgestrahlt wird. Die Frage ist jetzt, wie das dein Reciver intern regelt.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.06.2010
Beiträge: 65
|
schau mal auf der HP des Herstellers der Festplatte, da gibts auch passende Diagnosetools!
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/554253 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Nein, alles wie vorher. Rechteproblem? Nö, bestimmt nicht. Das sind keine verschlüsselten Sender gewesen.
Es ging einfach nur darum: Warum sieht der PC die Dateien nicht. Mittlerweile gehts ja auch wieder, s.u. Zitat:
Das geht mehr in Richtung Data Recovery mit viel Infos, was mit der Platte nicht stimmt, ohne aber von User dafür ein Fachstudium abzuverlangen (so wie damals halt mit dem Diskdoctor, vielleicht auch ein wenig besser). Die Platte habe ich mittlerweile neu FAT32-formatiert. Nach dem ersten Versuch (mit einem offenbar faulen Tool) erkannte der PC die Platte, aber der Receiver nicht mehr... ![]() Also dann das gute alte h2format rausgekramt und von der Kommandozeile aus formatiert. Ergebnis: geht wieder. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|