![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
![]()
Hallo
Ich habe hier, wegen eines Fehlkaufes, seit Jahren ein 50mm f1,4 Rokkor rumliegen. Da das Objektiv nicht an die A700 paßt möchte ich es loswerden. Nun die Fragen - wie ist die Qualität der Rokkore einzuschätzen? - ist es z.b. für die NEX (mit Adapter) zu empfehlen ? - wie liegen die Rokkore so preislich ? Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Die Rokkore sind Minoltas Objektive für die alten manuellen SLRs. Das sind in der Regel richtig gute Objektive.
Man kann sie gut auf die heutigen MFT-Kameras und die Nex adaptieren. Man muß halt manuell fokussieren. An die Minolta-/Sony-DSLRs kann man sie aufgrund des "zu kurzen" Auflagenmaßes nur sehr eingeschränkt adaptieren, entweder kann man nur noch im Nahbereich arbeiten, oder man bekommt durch eine Zusatzlinse im Adapter schlechte Qualität, das lohnt in der Regel nicht. Aus letzterem Grund sind die Gebrauchtpreise in der Regel auch sehr niedrig. Das 1,4/50 wurde über eine sehr lange Zeit gebaut. Da gibt es daher auch einige Varianten. Die "MD"-Rokkore sind die "neuesten" Rokkore: Klick! Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Das Rokkor 50/1.4 ist ein klasse Objektiv. Ich habe selber eins.
Hier findest du einen guten Objektiv-Vergleich: http://www.rokkorfiles.com/Battle%20of%2050s2.htm Auf der Seite gibt es auch detaillierte Informationen zu anderen Objektiven der Rokkor-Reihe und den Kameras aus der Zeit. Was den Wert des Objektivs angeht macht dir nicht viel Hoffnungen, immens viel dafür zu bekommen, da es ein recht häufiges Objektiv ist. Was die Nutzbarkeit an den Nex-Kameras anbelangt kann ich dir nicht viel sagen. An meiner alten X-700 ist es toll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Wenn es in gutem Zustand ist und komplett mit Schutzdeckeln, kann man 40-50€ ansetzen. Läuft eine Auktion nicht so günstig, ist manchmal auch bei knapp 30€ Scluss.
Das Alles gilt für mindestens guten Erhaltungszustand ohne Macken am Objektiv. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
|
MD Rokkor 1,4/50
Nun, ich nutze es gern und häufig an meinen alten analogen Kameras von Minolta, der X-700 sowie den SRT`s genauso wie ich die sog. `Normalbrennweite` auch an digitalen Cams einsetze, weil sie imho sehr vielseitig sind.
Habe vor Kurzem noch das doppelte des genannten Betrages für ein gut erhaltenes Exemplar (in OVP) gezahlt, es nicht bereut und mit bereits seit mehreren Jahren abgelaufenen schwarz-weiss Filmen (als Selbstentwickler) prima Ergebnisse erzielt. An modernen Digi`s einsetzen würde ich persönlich es nicht, Zeitautomatik mit Arbeitsblende sowie manuelles scharfstellen nutzen imho die Performance dieser Kameras bei weitem nicht aus, aber für meine o. Zwecke? Immer gerne, l.G., Bernd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.06.2011
Ort: Miesbach
Beiträge: 1
|
McOtti du hast Post
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
die alten Minolta Rokkore (und auch die MC- und MD-Versionen) sind m.E. richtig gute Optiken! Auf den Sony Alphas, wie schon weiter oben erwähnt, nicht sinnvoll verwendbar (Problematik Auflagenmaß / Qualitätsminderung durch Ausgleichslinse). Aber an Digitalkameras wie NEX oder FourThirds ergeben sich wirklich tolle Möglichkeiten. Unendlichkeitseinstellung ist gegeben und es gibt mittlerweile gut funktionierende Adapter. Natürlich ist das nichts für alle Tage, aber wenn man [wie ich] Spaß daran hat, gelegentlich alles manuell am Objektiv einzustellen, dann sind das genau die richtigen Linsen - nicht zuletzt dank der hohen Fertigungsqualität der 80er Jahre. Die Objektive sind sehr robust, außer einer verölten Blende habe ich noch nie einen Ausfall gehabt, dabei sind die Objektive zum Teil schon 30 Jahre alt! Das 50/1.4 habe ich auch, es ist -bis dato- meine schärfste Standardbrennweite, sichtbar schärfer als die spätere AF-Version. Ergibt mit 75mm an APS-C eine schöne Portrait-Brennweite mit viel Freistellungsraum dank 1:1.4. Zu den Preisen kann ich wenig sagen, ich gebe meins nicht mehr her. ;-) Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|