![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: Landsberg am Lech
Beiträge: 43
|
![]()
Hallo liebe Sony-User,
momentan besitze ich eine Sony a350 und bin mit deren ISO Empfindlichkeit nicht wirklich zufrieden. Bei ISO 800 fängts schon gruselig an zu rauschen, 400 ist noch ok. Nun, da ich zu Ausbildungsbeginn mir gerne eine neue DSLR aus dem Hause Sony gönnen würde wollte ich fragen, was die a580 so an ISO Empfindlichkeit packt, ohne grob zu rauschen. Hat hier einer von den a580 Benutzern evtl. Beispielbilder von ISO 1600 o.Ä. ? Eure Hilfe wäre sehr toll ! ![]() Kleiner Nachtrag. Habe hier ein Beispiel von ISO 12800 mit der a580 gefunden. Sieht ziemlich gut aus. Ist das echt so ? http://www.flickr.com/photos/5808327...n/photostream/ mfg Dennis
__________________
mein flickr account Geändert von Dennis_1337 (02.07.2011 um 22:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: Landsberg am Lech
Beiträge: 43
|
Ja sehr krass ! Ist mir heute nämlich sehr aufgefallen, beim Billiard spielen drinnen bei dämmrigen Licht und ISO 400 ists auch schon schwer.
Wie stellt sich das Ding denn bei Serienbildaufnahmen an ? Die a350 hat schon einen recht schnellen AF, aber jetzt z.B. für Snowboarding, Skateboarding etc. wärs für mich auch nützlich !
__________________
mein flickr account |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Dennis,
der Ansicht bin ich auch, komm auch mit meiner a350 was die Schnelligkeit angeht gut zurecht, die a580 ist da schon deutlich schneller und treffsicherer, sie wird dir gefallen, solange Du den SchnickSchnack Video nicht als Teil ihrer Arbeit ansiehst, für mich unwichtig. Die Qualität der Videos ist aber nach meinem empfinden, sehr gut. Grüsse, Maik Geändert von Pollux58 (02.07.2011 um 22:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: Landsberg am Lech
Beiträge: 43
|
Alles klar Maik, ich beschäftige mich halt nun schon seit nem dreiviertel Jahr ausgiebig mit dieser Kamera, was sie kann, was nicht, wo ihre Grenzen sind und was ich noch mit ihr machen kann.(Hab sie letztes Jahr von meinem Vater bekommen, da er sie nicht mehr benutzt hat)
Ach das Video Zeug brauche ich denke ich nicht. Höchstens falls was spektakuläres passieren sollte ![]() Wie ist das Teil von der Haptik her ? Stabiler als die a350, oder griffiger(es gibt die nirgends ausgestellt in meiner Nähe, sonst hätte ich sie mal probiert) Und jetzt mal sau blöd, gibt es qualitative Unterschiede vom Bild her ? mfg Dennis
__________________
mein flickr account |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Dennis,
ich habe ja beide im Einsatz, ich würde sagen ja. Vorausetzung ist natürlich, das Format voll auszunutzen, bei Bescheidungen hast Du ebenfalls mehr Reserven aber dann unterscheiden sich die beiden Cams nicht mehr ganz so stark. Grüsse, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
|
Ich habe eine A350 und eine A55 (ziemlich vergleichbar mit der A55, weil das Innenleben fast identisch ist bis auf den Sucher und die Serienbildgeschwindigkeit).
Sowohl bei ISO als auch AF-Geschwindigkeit und auch Bildrate liegt da schon ein großer Schritt zwischen den beiden "Generationen". |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
ich hab mal während eines Eishockey-Spiel alle Iso-Stufen ab 1600 ausprobiert.
wollte die Bilder schon lange mal aufbereiten und hier einstellen. Vielleicht schaffe ich das mal demnächst, dann kannste gucken ![]() ![]()
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich erlebe es bei der A55 sehr oft, dass ich die bei Aperture standardmäßig bei hohen ISO aktivierte Rauschminderung abschalte. Das Rauschen des Sony 16 MP-Sensors (also auch A580) ist erstaunlich detailerhaltend.
Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.06.2011
Beiträge: 170
|
Der Unterschied zwischen 350 und 580 ist gewalltig. Ich benutze meine 580 bis ISO1600. Das reicht noch locker für Auszüge bis 20x30cm. Rauschen ist eh meist nur auf dem Monitor zu sehen, ausgrdedruckt sieht man die feinen Pixel ja nicht sooo genau...
Das was der 350 aber fehlt ab ISO400 ist Schärfe und Detailreichtum, das verwischt total, bei der 580 wirst du dich mit solchen Problemen nicht rumärgern müssen.
__________________
please don't shoot me. thanks. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|