![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
HDR mit Canon S90
ich verwende die Canon S90 für Urlaub oder als Hemdentaschen Kamera. Da sich damit auch immer wieder interessante Motive ergeben, bei denen ich mir die DSLR wünschen würde, habe ich begonnen, für solche Situationen Lösungen zu suchen.
Hier habe ich, ohne künstlerischen Anspruch, heute bei einem Spaziergang in Kirchplatzl die dortige Kirche innen fotografiert. Auf Grund des hohen Kontrastes mit 3 RAQ Bracketing -2 0 +2. Als eine der wenigen Kameras in dieser Klasse unterstützt sie RAW und Bracketing mit 2 Blenden Abstand und bietet damit für HDR gute Voraussetzungen. Aufnahme Freihand mit Bracketing als RAW. Durch die relativ langsame Verarbeitung muß man ca. 1,5s ruhig halten, bis die 3 Bilder aufgenommen sind. Hier wäre ein Stativ natürlich besser. Verarbeitung in DPP mit Ausgabe als 16Bit TIFF und mit Photomatix und Detail Enhancer als HDR. Photoshop S-Kurve drüber, geschärft und verkleinert. ![]() Vergleichsbild aus Raw ohne Bearbeitung: ![]() Wie man sieht, kann man mit der S90 ohne große Mühe ganz brauchbare HDR Bilder schaffen. Man sieht aber auch die Grenzen, da an den ganz hellen Stellen Farbränder auftreten. Verbesserbar wäre natürlich noch knapper belichten, das selbst -2 noch ausfrisst. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Bohmte nähe Dümmersee
Beiträge: 209
|
Für mich wirkt das HDR Bild, ich sage mal vorsichtig, platt, blass und ohne Tiefe. Das Original wirkt besser. Wenn bei dem HDR Bild etwas der Kontrast erhöht wird wirkt es schon etwas besser.
__________________
und tschüß |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, HDR Bilder sind gewöhnungsbedürftig. Aber ich habe gerade damit angefangen und bin da noch nicht so gut. Zufrieden bin ich noch nicht. Aber die dunklen Stellen kommen naturlich ganz anders und entsprechen in etwas dem Augeneindruck.
Also Hinweise gerne gesehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zeigt doch man kann auch mit der kompakten was zaubern.
Das HDR selber ist auch nicht mein Geschmack es ist der typische Photomatix Bildeindruck, den erkennt man sofort ohne das man es hinschreiben muss. Wie Poro schon schrieb, auch die farben sind typisch für Photomatix. Aber darum ging es vermutlich auch nicht wirklich ;-) Versuche das ganze mal mit Picturenaut, das kann zwar Unregelmäßigkeiten in der Kamerahaltung nicht so gut ausgleichen aber die Bilder wirken realistischer, bei Photomatix muss man da mehr üben. Geändert von wutzel (21.08.2011 um 20:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
![]() @Wutzel: Na, wenn es denn sein muß. Diesmal das Gleiche mit Picturenaut. Danke für den Tip. Schaut ganz anders aus, unserer normalen Sichtweise näher. Edit: Hat mir keine Ruhe gelassen ![]() Es geht auch mit Photomatix besser ;-) Geändert von mrieglhofer (21.08.2011 um 22:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.06.2010
Ort: Wuppertal
Beiträge: 38
|
@mrieglhofer:
Mir gefallen die beiden überarbeiteten Versionen besser! Ich selber habe mich auch schon an Photomatix3.1 versucht. Obwohl ich begeistert von der HDR-Technik bin, finde ich es immer schwierig, die richtigen Einstellungen zu finden. Dein erstes Photomatix-Foto hat beileibe nicht den Bonbon-Effekt von vielen Anfängern, aber in der neuen Version gefällt mir, das das Licht etwas natürlicher rüberkommt! ![]() Wie gesagt, HDR-Technik find ich gut, ist aber leider durch die extremem Einstellungen (nicht bei dir) vieler Anfänger sehr in Verruf geraten. Gruß Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Danke. Da bin ich auch am Anfang. Und man gewöhnt sich mit der Zeit an den Look und sieht dann erst im Vergleich, dass es schon ganz unnatürlich aussieht.
Fasziniert hat mich, dass man mit der kleine Kamera trotz des Winzigsensors den Kontrastumfang deutlich ausweiten kann. Das ist für unauffällige Streifzüge schon ganz praktisch. S90 ev. ein Gorillapod und einen kleinen ext. Blitz sollte eigentlich schon ganz eine Menge ermöglichen. Der ext. Blitz für die S90 ist meine zweite Bau- und Lernstelle;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Beide neuen Versionen gefallen mir besser. Wie du schon erkannt hast muss man mit Photomatix doch mehr üben, das neue ergebniss kann sich sehen lassen.
Picturenaut macht seine Sache aber auch recht gut wenn man bedenkt das es kostenlos ist und einfach in der Bedienung. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|