Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Theoretische Frage eines Newbies
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2011, 11:52   #1
Relax07
 
 
Registriert seit: 09.06.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 187
Theoretische Frage eines Newbies

Hi,

habe erst seit einigen Tage eine DSLR, daher entschuldigt vielleicht meine dumme Frage.
Nehmen wir an wir haben folgende Objektive: 90/2,8 Macro und 70-200/2,8 Telezoom
Wenn jetzt das Telezoom auf 90mm gestellt wird, sind die Bilder, die mit den beiden Objektiven gemacht werden, dann gleich?
Ich weiß dass die Naheinstellgrenze bei dem Macro kleiner ist, aber es geht um Entfernungen > 1m.

Gruß
Peter
Relax07 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2011, 12:01   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Ja. 90 mm sind 90 mm.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 12:21   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Oder anders gesagt, dann, wenn die beiden Bildwinkel gleich sind, haben beide Objektive die gleiche Brennweite eingestellt. Glaube nicht den Einstellungen auf dem Objektiv selbst. Wenn dort steht 100mm muss es nicht bedeuten, dass dort exakt 100mm anliegen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 12:38   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.952
Moin Peter,

Zitat:
Zitat von Relax07 Beitrag anzeigen
Wenn jetzt das Telezoom auf 90mm gestellt wird, sind die Bilder, die mit den beiden Objektiven gemacht werden, dann gleich?
was heißt bei Dir gleich? Gleich unter allen Aspekten? Und ab welcher Toleranz gelten sie als gleich?

Jede Rechnung bringt ihre eigenen Kompromisse und Fehler mit und jedes Objektiv seine eigenen Produktionsfehler. Zu Wolfgangs Anmerkung, daß den Brennweitenskalen nur bedingt zu glauben ist, möchte ich hinzufügen, daß die Brennweite eines Objektivs zudem mit der Entfernung zum Motiv variieren kann.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 12:39   #5
red
 
 
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
Des Weiteren haben beide Objektive natürlich unterschiedliche Eigenschaften (Verzerrungen, Chromatische Abberationen etc), so dass sich die Bilder immer unterscheiden werden.
red ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2011, 13:36   #6
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Wenn ein 70-200/2,8 Telezoom bei 90mm ein exakt gleiches Bild erzeugen würde wie ein 90/2,8 Macro, könnte man sich das Macro sparen (vermute, daß die Frage darauf hinauslief). Ist aber (leider?) nicht so.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 14:01   #7
Relax07

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.06.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 187
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
...was heißt bei Dir gleich? Gleich unter allen Aspekten? Und ab welcher Toleranz gelten sie als gleich? ...
Mit "gleich" meine ich, dass der Bildauschnitt und die Schärfentiefe gleich sind.
Das die Qualität unterschiedlich sein kann, habe ich mir schon gedacht.

Zitat:
Zitat von Hansevogel Beitrag anzeigen
Wenn ein 70-200/2,8 Telezoom bei 90mm ein exakt gleiches Bild erzeugen würde wie ein 90/2,8 Macro, könnte man sich das Macro sparen (vermute, daß die Frage darauf hinauslief). Ist aber (leider?) nicht so.
...
Genau das ist momentan meine Überlegung. Ich habe das 90mm Makro und denke darüber nach, es zurückzugeben und statt dessen das 70-200 zu holen.
Alle Versuche, echte Makrofotos zu machen, sind kläglich gescheitert. :-(

Danke für Eure Antworten!
Peter
Relax07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 14:18   #8
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Beide Objektive haben natürlich bei gleicher Brennweite die gleichen "physikalischen" Eigenschaften wenn man das so sagen will. (Jedenfalls wenn die Brennweitenangaben genau stimmen würden)
Ist die gleiche Blende eingestellt bekommst du auch die gleiche Schärfentiefe (an gleicher Kamera) usw.

Unterschiedlich ist aber z.b. die Unschärfe, die so manch einer Bokeh bezeichnet.
Und das hängt dann wieder von den Linsen bzw dem Aufbau des Objektives ab.

Somit rechtfertigt sich ein Objektiv beispielsweise wenn es eine sehr schöne Unschärfe kreieren kann, die Naheinstellgrenze eine andere ist oder das eine größer und viel schwerer ist, dafür aber schärfer abbildet usw.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 14:38   #9
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Relax07 Beitrag anzeigen
Ich habe das 90mm Makro und denke darüber nach, es zurückzugeben und statt dessen das 70-200 zu holen.
Alle Versuche, echte Makrofotos zu machen, sind kläglich gescheitert. :-(
Mit dem 70-200 wirst Du aber noch weniger Makros machen können. Das 90er ist ein richtiges Makroobjektiv, mit dem sich ein Maßstab von 1:1 erreichen lässt und dies in excellenter Qualität.

Der maximal erreichbare Abbildungsabstand des 70-200 ist wesentlich geringer (ich vermute mal so 1:4 -1:3, weiß es aber nicht genau). Ohne weitere Hilfsmittel (Zwischenringe, Telekonverter) sind also richtige Makroaufnahmen nicht möglich. Hinzu kommt noch das hohe Gewicht.
Sind mit dem 90er Makro mit Übung und Erfahrung auch mal Freihandaufnahmen möglich, wird das mit dem 1.5 kg Klopper wesentlich schwerer.
Aber selbst mit dem kleinen 90er und für Makroaufnahmen allgemein gilt: Für optimale Qualität nimmt man am besten ein stabiles Stativ, Spiegelvorauslösung und Fernauslöser.

Wieso gelingen denn keine Aufnahmen mit dem 90er? Zeig' doch mal ein paar Beispielbilder. Ich vermute ja mal, dass die Aufnahmen einfach verwacklelt sind oder Du beim Auslösen aus dem extrem geringen Schärfebereich rutschst.
Da hilft dann einfach nur üben, üben, üben und/oder ein Stativ.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2011, 15:00   #10
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von Relax07 Beitrag anzeigen
Ich habe das 90mm Makro und denke darüber nach, es zurückzugeben und statt dessen das 70-200 zu holen.
Alle Versuche, echte Makrofotos zu machen, sind kläglich gescheitert. :-(
Warum sind die Versuche denn gescheitert? Mit diesem Objektiv sind wahnsinnige Makros möglich. Das wichtigste Hilfsmittel dabei dürfte ein Stativ sein. Sonst brauchst Du sehr viel Licht (um abblenden zu können) und ein sehr ruhiges Händchen.

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Theoretische Frage eines Newbies


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.