Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Alpha 850 oder Canon EOS 5D MkII??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2011, 14:40   #1
Wagner136
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 184
Alpha 850 oder Canon EOS 5D MkII??

Hi,
Freunde, gerade zu Besuch, sind vollkommen begeistert vom Vollformat und möchten auch einsteigen. Meine Alpha 850 kostet genauso viel wie die Canon 5D MkII.
Steckt da grad jemand drin und kann was sagen über Vor- und Nachteile der beiden Kameras und Systeme?
Grüßle

Roland
__________________
Grüßle, Roland
Wagner136 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2011, 15:10   #2
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Hallo Namensvetter:

Ich hatte mal A900 und 5D2.

Vorteile A850:
- Besserer Sucher (ist einfach so, vielleicht auch nur gefühlt, aber das Ding ist einfach wunderbar hell und klar)
- Stabilisierung aller Linsen
- Mehr Details bei niedrigen ISOs (wieder eher gefühlt und für Pixel-Peeper)
- Meiner Meinung nach wesentlich bessere Haptik

Vorteile 5D
- Kann filmen
- bessere Leistung bei höheren ISOs (und höhere Empfindlichkeiten wählbar)

Man merkt irgendwie, dass die A850 das Spitzenmodell bei Sony ist (ok, A900 nicht vergessen), während die 5D2 eine Einsteiger-Vollformat ist (wenn man das mal ganz böse so nennen will).
Bei Canon hat mir z.B. die 7D viel besser gefallen, weil die sehr viele Funktionen hat, die das Fotografieren erleichtern. Vom besseren AF-System ganz zu schweigen. Dafür eben nur APS-C.

Im Grunde kann man A850 und 5D2 vergleichen, so viel man möchte, die Kaufentscheidung sollte man von den verfügbaren Objektiven abhängig machen. Welcher Hersteller bietet das, was man braucht zu Preisen, die man zahlen kann/will?

Bei Sony kommt hinzu, das die realistische Möglichkeit besteht, dass auch im Vollformat nie wieder eine Kamera mit optischem Sucher gebaut wird. Da der Sucher immer wieder eines DER Argumente für's Vollformat ist, ein nicht ganz unwichtiger Aspekt.

Hier noch mein ausführlicherer Vergleich der beiden, als alles noch etwas aktueller war: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=90051

Und zu guter Letzt: wenn man keine 20+MP und kein Live View braucht, dann ist die Eos 5D 1 gebraucht ein unschlagbar günstiger Einstieg ins Vollformat!
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2011, 15:19   #3
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Interessant ist tatsächlich die weitgehende Konfigurierbarkeit der aktuellen Kameras der Mitbewerber - sofern man so etwas benötigt. Letztes Wochenende z.B. meinte ein Bekannter von mir mit einer 1D Mk4, daß es top wäre, wenn er auf eine Taste eine Umschaltung auf A-Modus mitsamt Spotmessung, bestimmter ISO-Einstellung und Blende irgendwas legen könnte. Ich (Sonyaner, btw ) animierte ihn einfach mal dazu, die Custom-Funktionen durchzugehen und siehe da - es ließ sich einrichten.

Das sind Dinge, die bei Sony nicht so einfach gehen, man muß stattdessen die Speicherplätze bemühen, muß anschließend wissen, welche Einstellung sich hinter welchem der drei Plätze verbirgt und kann dann eben durch Drehen am Rad umschalten - mitsamt absetzen der Kamera etc. Er stattdessen drückt aufs Knöpfchen und läßt den Sucher am Auge...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2011, 15:27   #4
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Das klingt super, wird man aber bei der 5D auch vergebens suchen

Soweit ich mich erinnere, hatte die auch nur die Custom-Plätze am Programm-Rad.

Aber schön, wenn ein Sony-Besitzer den hochgerüsteten Canonieren die eigene Kamera erklären muss
Zu viele Funktionen sind eben auch nicht immer gut
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2011, 16:55   #5
an-my
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 114
Wäre interessant zu sehen, was die Antworten sind, wenn die Frage im "blauen" Forum gestellt würde ...
an-my ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2011, 20:29   #6
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Im Grunde kann man A850 und 5D2 vergleichen, so viel man möchte, die Kaufentscheidung sollte man von den verfügbaren Objektiven abhängig machen. Welcher Hersteller bietet das, was man braucht zu Preisen, die man zahlen kann/will?
So sehe ich das auch. Die beste Kamera nützt nichts, wenn man kein ordentliches Glas davorschrauben kann Auch macht es meiner Meinung nach wenig Sinn, zuerst die teure Kamera zu kaufen und dann die Objektive. Ich hatte bei Sony damals an der A700 viele tolle Linsen angesammelt und dann gemerkt, dass ich doch kein VF brauche. Zumindest erstmal nicht

Zitat:
Bei Sony kommt hinzu, das die realistische Möglichkeit besteht, dass auch im Vollformat nie wieder eine Kamera mit optischem Sucher gebaut wird. Da der Sucher immer wieder eines DER Argumente für's Vollformat ist, ein nicht ganz unwichtiger Aspekt.
Das ist genau der Grund, wieso ich mir gerade eine EOS 5D Mark I geholt habe. Hatte sie bei einem Bekannten in der Hand und meinte, dass die doch sicher teuer sei wegen VF. Ne, Pustekuchen: Die Gebrauchtpreise liegen je nach Zustand i.d.R. zwischen 700€ und 900€. Das hat mich umgehauen, denn damit hatte ich nicht gerechnet.

Zitat:
Und zu guter Letzt: wenn man keine 20+MP und kein Live View braucht, dann ist die Eos 5D 1 gebraucht ein unschlagbar günstiger Einstieg ins Vollformat!
Genau, s.o. Für solche Datenmengen hätte ich mir erstmal einen neuen Laptop kaufen müssen

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2011, 20:41   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Ich hatte bei Sony damals an der A700 viele tolle Linsen angesammelt und dann gemerkt, dass ich doch kein VF brauche. Zumindest erstmal nicht
LG, Melanie
Das verstehe nun wer will?
Ich nutze an meiner A700 nur Objektive, die VF-tauglich sind und das macht durchaus Sinn. Ein 17-35 f2,8-4 löst bei weitem besser auf, als ein 17-50 f2,8, was auch schon nicht schlecht ist. Bevor ich ein 16-35 hatte, habe ich seinerzeit das 17-50 gegen das 17-35 getauscht und es nie bereut. Die Kamera mit APSC Sensor nutzt halt nur den "Sahneteil" der Optik. Da bleibt abzuwarten, wie sich das mit dem Sensor des A700 Nachfolgers entwickelt. Sollte dies bezüglich Auflösung und Dynamik ein großer Schritt werden, rückt VF für mich wieder in weite Ferne. Klar hätte ich gern mehr WW, das ist allerdings bisher das einzige was ich wirklich vermisse.

Und gute Objektive bekomme ich doch bei allen Systemen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2011, 21:36   #8
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ob nun Canon oder Sony ist doch letztlich sehr individuell und von dem was man vor hat abhängig.

Für meine Art der Fotografie kam da letztlich Canon mit der 5DMKII in Frage, wie gesagt, das ist sehr individuell und nicht 1:1 übertragbar. Was ich inzwischen nicht mehr missen will ist die Übertragung der Bilder während des Shootings per Wireless File Transmitter auf das Notebook oder den Rechner im Studio und die damit verbundene sofortige Bildkontrolle auf einem großen kalibrierten Monitor. Damit verbunden auch die Steuerung der Kamera via Funk und zeitgleiches Auslösen über eine zweite Kamera.
Dann sind da noch die kleinen Pocketwizards, die mir die Möglichkeit zum blitzen mit E-TTL via Funk bieten. Das ist schlicht und einfach nur genial und führt mit wenig Aufwand zu tollen Ergebnissen. Überhaupt ist das E-TTL System sehr gut und bringt hervorragende Ergebnisse; in dem Punkt liegen aber Canon und Nikon so ziemlich gleich auf.

Vielleicht noch ein kleiner Grund für Melanie: Ein wirklich hervorragendes und "messerscharfes" 85 f1.8 gibt es schon für ca. 350 Euro.

Bleiben aber auch sehr gute Gründe für ein Sony-System wie zum Beispiel einige Zeiss Objektive mit AF oder das SAL-70200 oder SAL-300F28, hervorragende Objektive für Portraitshootings. Auch im Bereich der Landschaftsfotografie hat Sony viel zu bieten. Nicht zu vergessen natürlich die vielen älteren Minolta Objektive. Was jedoch die Zukunft des Systems betrifft, so kann im Moment niemand mit Sicherheit sagen wohin die Reise geht. Das schafft Unsicherheit und stärkt nicht unbedingt das Vertrauen, gerade wenn man einiges an Geld in so ein System investieren will.

Wie dem auch sei, die Wahl sollte vom eigenen Interesse und dem Zweck abhängen. Dabei muss man auch die Ausbaufähigkeit des Systems betrachten. Einen generellen Rat kann niemand geben. Alle Systeme machen gute Bilder, vorausgesetzt der Fotograf weiß was er tut und das ist letztlich der alles entscheidende Punkt.

Anmerkung: Weil das hier nun aber eine Systemübergreifende Diskussion ist, verschiebe ich den Thread mal in den Tellerrand, dort ist er hoffentlich stressfrei aufgehoben.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2011, 21:36   #9
Wagner136

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 184
Danke für Eure Überlegungen. Zur Erinnerung: Vollformat-Entscheidung ist schon gefallen. Objektive gibt es noch keine. Grüne Wiese sozusagen.
Und dann? Spricht doch eher für Sony mit den vielen tollen alten Minolta-Linsen, oder?
R.
__________________
Grüßle, Roland
Wagner136 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2011, 21:53   #10
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
hast du schon mal beides für länger in der Hand gehabt und mit fotografiert? Ich meine, dass man sich hier neben der eh superben Technik, auch mit der Kamera selbst wohl fühlen sollte.

Die Nikons können noch so gut sein, in meiner Hand liegen sie wie Fremdkörper. Ähnlich ist das mit den Sonys.

Die technischen Unterschiede und Vorzüge sind ja bekannt und eine reine Geschmacksfrage würde ich sagen. Meiner Meinung nach gibt es für jedes Objektiv bis auf das STF ein Pendant bei Canon, andersrum sieht es mitunter schlecht aus. Das würde ich vorher mit meinen Wünschen abgleichen.
Ob es am Ende ein 135er Zeiss oder Canon ist sollte egal sein. Das bessagt 85mm für 350€ findet man halt nicht.

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Alpha 850 oder Canon EOS 5D MkII??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.